Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.03.2021 in Beiträge anzeigen

  1. Hallo zusammen In den Listings gibt es die praktische Funktion, um nachzusehen wer aus der eigenen Freundesliste diesen Cache schon geloggt hat. Manchmal brauch man ja auch mal einen Telefonjoker, wenn der Tomatenwischer klemmt... Auch andere Geocaching Apps (zB. Cachly auf dem iPhone) können dies anzeigen. ABER... Da gibt es ein kleines Problem. Diese Dritthersteller Apps können nur auf die Freundesliste zugreifen, wenn man dies vorher im eigenen Profil erlaubt hat. Leider ist das standardmässig aber nicht der Fall und kaum jemand weiss das. Mein Aufruf darum an alle: Passt eure Einstellungen so an, wie unten im Bild ersichtlich! Link: https://www.geocaching.com/account/settings/authorizations (ganz unten) Die erste Einstellung sollte nicht angewählt sein (das führt dazu, dass man als "opted-out user" erscheint. Die zweite Einstellung muss angewählt sein, damit andere Apps dich als Freund anzeigen kann. -- Attila
    1 Punkt
  2. Nun ja, wenn man es im Leben ökologisch angehen will, dann müssen wir aber alle aufhören mit Geocachen und sollten ab sofort nur noch Blindschach zuhause spielen (natürlich in einem Zuhause ohne Heizung/ Klimaanlage). Ich denke, es sind bei weitem nicht nur FTF-Jäger, welche zum Teil möglichst viel mit dem Auto erledigen, obwohl, wenn es natürlich schnell gehen soll, ist das Auto für eine FTF-Jagd häufig halt prädestiniert. Auch bei Multis gibt es ja keine Regel, die besagt, man müsse die Posten allen zu Fuss angehen. Interessant finde ich dann zum Teil, wenn zum Beispiel bei Multis von mir die Nachricht kommt, ob ich nicht noch mögliche Parkplätze in der Nähe von den Posten angeben könnte oder ich dann lese, dass man für einzelne meiner Multis ja stundenlang mit dem Auto durch die Gegend fahren müsse. Da kommt dann ganz einfach meine Antwort, dass ich selber keine Auto habe und es ja irgendwie auf wundersame Weise geschafft habe, den Multi auszulegen. Persönlich finde ich es völlig ok, wenn die Leute (ob FTF-Jagd oder nicht), fürs Cachen mit dem Auto herumkurven. Nerviger finde ich es dann aber, wenn Cacher jegliche Fahrverbote missachten und einfach durch die "Prärie" brettern, nur dass sie praktisch vom Auto aus eine Dose loggen können. Das gibt dann am Ende leider wieder ein schlechtes Bild von den "naturverbundenen" Geocachern. Entweder ist man bereit, für gewisse Dosen ein paar Meter unter die Füsse zu nehmen oder man soll den entsprechenden Cache doch einfach beiseite lassen.
    1 Punkt
  3. Nichts, natürlich. Ausser man steht drauf. Ist genauso wie Caches zu loggen, deren Logbuch man nie gesehen hat - ich versteh's nicht, aber offensichtlich gibt's Liebhaber auch dafür. 🤷 Ich finde es nett, dass der Owner die SBB und den GA-Verkauf unterstützt. Okay, ich bin da vielleicht ein bisschen voreingenommen... 😄Den Logs beim 37-Bahnhöfe-Multi ist zu entnehmen, dass die Gruppe sich die Arbeit aufgeteilt hat, da hat also niemand mit dem Auto 37 Bahnhöfe angefahren. Und auch da: Wem's gefällt... Und ja, wer ökologisch geocachen will, muss das wohl zu Fuss im erreichbaren Umkreis um sein Haus machen, allenfalls noch per Velo. Schon die Umweltbilanz bei der ÖV-Benützung ist nicht toll, und wehe man setzt sich ins Auto.
    1 Punkt
  4. Also, die Vierfüsslerin hat das Gerät gefunden! Ich hatte mir 20% Chancen eingerechnet, da es erst morgen wieder schneit und das weisse Zeug diese Woche eher auf dem Rückzug war. Ich habe dann 40 Meter vor Znuks Koordinaten die Dosenschnüfflerin losgeschickt, und 10 Sekunden später hat sie das Ding verwiesen. 😁 Ich musste nur noch ein bisschen Wurst rausrücken und das Tschipi heimtragen.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...