Zum Inhalt springen

flimf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von flimf

  1. Hallo Feranderi,

     

    Danke für den Tipp!

     

    Ich habe ein PocketQuery mit 1000 einfachen Tradis erstellt und heruntergeladen.

    Danach mit dem GSAK geöffnet und alle Markiert. Das TOMTOM Makto habe ich installiert und darüber laufen lassen..

     

    Die Icons wurden erstellt aber irgendwie keine POI Files oder diese waren sehr klein.. Hmm...

     

    Ich packs nicht... Naja Morgen veruche ich es noch mal..

     

    Greez

  2. Hallo liebe Cacher,

     

    Ich besitze ein TOMTOM GO 750 LIVE!

    Über das TomTom HOME habe ich die Geocaching POI's auf das Gerät geladen und zeige diese

    auf der Karte an.

    Das hat den Vorteil, dass man während dem Fahren, Caches die am Strassenrand liegen sofort

    erkennt.. Der Nachteil ist, dass das File relativ alt ist und viele Caches gibt es nicht mehr. Der andere Nachteil ist, dass man nicht sofort sieht, was es für ein Cache ist :1: oder :2: !

    Meine Frage ist nun, wie kann ich ein Query ziehen z.B. mit eingfachen Tradis und diese dann

    in ein POI File umwandeln.. :3:

     

    Hat das jemand schon versucht oder ist das bei allen schon Usus?? :wacko:

     

    Danke für Eure Anregungen :rolleyes:

  3. Es gibt ein Workaround!

     

    Einfach Cache in der nähe anwählen. Dann heranzoomen und auf das grüne, blaue oder gelbe Cache Symbol tippen. So zeigt der rote Pfad auf den Cache und die Distanz sowie der Kompass stimmen wieder..

    Hoffe Apple reviewt das App bald!! <_<

  4. Hallo liebe cacher,

     

    Auch ich habe das Problem mit dem App.

    Wenn ich einen Cache der ganz in der Nähe anvisiere,

    Dann ist die Distanz 5331 Km irgendwo in Afrika!

     

    Wie kann man das beheben?

     

    Habe iphone4 neuestes update und gc App. V4.2 usw.

  5. Bei meinem Nachtcache, bei dem man vom Startpunkt bis zur Dose der Leuchtspur folgt, wusste ich erst auch nicht, ob das ein :3: ist. Ich habe dann der Ordnung halber den Cache standort als versteckter Waypoint eingetragen und somit musste ich ein multi :2: daraus machen!

     

    http://coord.info/GC2FYB9

     

    Bevor ich diesen Nachtcache erstellte, habe ich beim Förster die Bewilligung eingeholt.

    Habe ihm alles erklärt und dokumentiert.

  6. Ich habe mir extra zum Geocachen das iPhone4 zugelegt. Seit 2008 habe ich auch das

    Garmin 60CSX.

    Am iPhone mit dem Geocaching APP finde ich cool, dass man ohne Vorbereitung irgendwo in die Wildniss stehen kann, und das iPhone zeigt alle Caches in der nähe. Wenn die Koords. mit dem iPhone nicht genau finde nehme ich das Garmin her.

    Wenn ich aber eine Cachingtour Plane, lade ich alles aufs Garmin.. Eine Kombination aus beidem finde ich optimal. :-)

  7. In diese Zeiten kann jeder Gegenstand der nicht eindeutig identifiziert wird, eine Bombe sein. Ich würde immer die Polizei informieren über einen Cache, wenn dieser speziell exponiert wird.

    Ein Kollege von mir, welcher bei der Kantonspolizei Aargau arbeitet, hat mir erzählt,

    dass Sie schon oft wegen Cachern ausgerückt sind :ph34r:

     

    Ich sage nur Stelth-Mode aktivieren! :ph34r::rolleyes:

×
×
  • Neu erstellen...