geomäge Geschrieben 8. Oktober 2012 report Geschrieben 8. Oktober 2012 Swisstopo-Landeskarten: Die Schweiz erhält neue Koordinaten Die Landeskarten von swisstopo erhalten neue Koordinatenangaben. In den 1990er-Jahren konnte die Landesvermessung der Schweiz dank Satellitenunterstützung präzisere Daten liefern. Dabei wurden für die Vermessungsfixpunkte zentimetergenaue Koordinaten bestimmt. Die Landesvermessung konnte vor allem dank satellitengestützten Messmethoden wie GPS verbessert werden. Gegenüber dieser Neuvermessung weisen die heute noch benutzten Koordinaten der Landesvermessung von 1903 zwischen Genf und dem Unterengadin Differenzen von zwei bis drei Metern auf. Um die neu bestimmten Koordinaten von den alten unterscheiden zu können, wird den bisherigen 6-stelligen Koordinaten nun eine siebte Zahl vorangestellt. In der Nord-Süd-Richtung ist es eine 1, in der West-Ost-Richtung eine 2. Der Ausgangspunkt der Schweizer Koordinaten in der alten Sternwarte Bern erhält somit die neuen Koordinaten: E = 2‘600'000 m [Ost]; N = 1‘200'000 m [Nord] Für Wanderer unbedeutend - für Geometer unerlässlich Mit den Nachführungen der Landeskartenblätter 1:25‘000 von Basel (1047), Rodersdorf (1066), Damvant (1084) und Montbéliard (1064) sind Ende September die neuen Koordinaten erstmals in gedruckter Form erschienen. Für die normale Nutzerin und den normalen Nutzer ändert sich durch die Koordinatenumstellung - ausser der neuen Bezeichnung - kaum etwas. Auch auf den Inhalt der Karten gibt es keine Auswirkungen. Hingegen sind die Änderungen wichtig für Vermessungs- und Baufachleute und für alle Personen, die hohe Ansprüche an die Genauigkeit ihrer Geodaten stellen. Gerade bei grenzüberschreitenden Vorhaben oder Grossprojekten wie beispielsweise AlpTransit, sind die neuen Koordinaten eine Voraussetzung für genaues und effizientes Arbeiten. Schrittweise Einführung In der amtlichen Vermessung erfolgt die Einführung der neuen Koordinaten kantonsweise. Sie soll im Jahr 2016 abgeschlossen sein. Auf den Produkten von swisstopo werden während einer Übergangsphase noch die bisherigen oder die neuen Koordinaten verwendet. Spätestens bis 2018 werden dann auf allen Landeskarten die neuen Werte enthalten sein. Quellen: http://www.onlinepc....rtikel_id=35277 http://www.swisstopo.ch
Paravan Geschrieben 9. Oktober 2012 report Geschrieben 9. Oktober 2012 Hier noch der Podcast dazu mit einem Interview zum Thema: http://podcast.paravan.ch/?p=1336 (das betreffende Interview beginnt ab der 20.Min)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden