Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ja, die Links funktionieren nicht mehr, da ich die entsprechenden Bookmark-Listen gelöscht habe, es gab da zuerst teils etwas böses Blut, danach hat sich einfach nie mehr jemand dafür interessiert. 

 

Ich denke das grosse Problem ist zwischen Guidelines von Geocaching sowie den lokal unterschiedlichen Gesetzen etwas zu finden, was zu allem passt. Mal sehen, ob das mal noch kommt vom HQ her, ich bin gespannt. Selber habe ich schon länger keinen Geomüll mehr aktiv gesammelt, dafür sammle ich vermehrt Müll beim Cachen und bin erschrocken, wie viele Leute ihren Müll scheinbar überall liegen lassen.

Geschrieben
Am 14.6.2015 um 23:01 schrieb Attila_G:

... Wir reden vermutlich von einer normalen, in die Jahre gekommene Tupperdose mit einem kleinen Logbüchlein. Materialwert keine Fr. 10.-. Selbst wenn jemand eine aktive Dose entsorgen und der Owner eine Strafanzeige stellen würde, so würde diese wegen des geringen Wertes schon gar nicht angenommen. Defacto würde also nichts passieren, ausser dass der Owner sauer wäre auf den Entsorger...

 

Also ich bin immer noch dieser Meinung (siehe Zitat). Wenn es also offensichtlich ist, dass die Dose keinen Wert hat, schon länger archiviert ist und der Owner evt. auch nicht mehr aktiv ist, dann würde ich sagen: "weg damit". Den Owner anschreiben kann man ja immer noch. Vielleicht reagiert er und bedankt sich noch dafür.

 

-- Attila

Geschrieben

Also ich freue mich immer sehr, wenn ich eine archivierte Dose im Gelände finde, die noch geloggt

werden kann. Ich lasse sie dann auch gerne liegen, damit nach mir noch andere "Freude daran haben"

können. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass das andere eher vom "Ökologischen Standpunkt" aus

anschauen. Streng ökologisch gesehen müsste man aber konsequenterweise mit dem Cachen aufhören...

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb mkuya:

Also ich freue mich immer sehr, wenn ich eine archivierte Dose im Gelände finde, die noch geloggt

werden kann. Ich lasse sie dann auch gerne liegen, damit nach mir noch andere "Freude daran haben"

können. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass das andere eher vom "Ökologischen Standpunkt" aus

anschauen. Streng ökologisch gesehen müsste man aber konsequenterweise mit dem Cachen aufhören...

 

Naja, aufhören nicht oder? Ich cache oft zu Fuss, mit dem ÖV oder schaue, dass wenigstens das Auto nach Möglichkeit voll ausgelastet ist. Habe mir auch schon überlegt, ob es biologische Dosen gäbe z. B. aus Bambus, man kann es ja einigermassen ökologisch machen. Bambus wäre dann auch in ein paar 100 Jahren abgebaut im Vergleich zum Plastik.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Blümchen:

Am nettesten sind ja solche, die Ihre Caches archivieren und darin befinden sich noch TB's die ja auch noch jemandem gehören...

https://coord.info/GC4ZV45

Das HQ - sollte da wirklich etwas konkretes unternehmen.

 

 

Naja, ob die TBs wirklich drin sind ist dann ein anderes Thema. Ich kontrolliere immer mal wieder Caches von mir wo es heisst, dass TBs drin sein sollten und meist ist da kein TB mehr auch wenn eigentlich nur Cacher die Dose öffnen können. Entweder werden die TBs vergessen oder einfach mitgenommen und behalten...

Geschrieben

Hier war der TB drin und ich habe ihn mitsamt der Geo-Müll Dose mitgenommen.

Alle Dosen von diesem Owner sind noch vor Ort und nicht abgeräumt. Antwort gibt er/sie auch keine dazu.

Die Dose wurde gestern der Wiederverwertung zugeführt und hat nun ein neues Leben beim alten Multicache Axen GCGZ6V

Diese dort war abhanden gekommen.

Ende gut alles gut:-) Jedenfalls für dieses Mal...

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...