neisgei Geschrieben 13. Juni 2016 report Geschrieben 13. Juni 2016 Wie es der Titel schon sagt, kennt jemand sowas? Ich hab nur etwas gefunden, was mit Gerät vermietet wird. Ein Oregon 450 hätte ich aber und ich brauche nur die TOPO. Danke für Tipps
The_Raven Geschrieben 13. Juni 2016 report Geschrieben 13. Juni 2016 Vermutlich nicht das was du hören willst, ich frage aber trotzdem: Eine osm-karte kommt nicht in frage?
swisstypo Geschrieben 13. Juni 2016 report Geschrieben 13. Juni 2016 Ich habe mir für unsere Ferien in 3 Wochen die Irlandkarte von folgender Webseite runtergeladen: http://cache.ath.cx/picomaps/ Jetzt fehlen nur noch die PocketQueries
Mausebiber Geschrieben 13. Juni 2016 report Geschrieben 13. Juni 2016 Diese Karten benutze ich sehr gerne: http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php Weiter unten bei den Spezialkarten die Inselkarte mal ansehen.
neisgei Geschrieben 14. Juni 2016 Autor report Geschrieben 14. Juni 2016 (bearbeitet) Danke für die Tipps. Ich vermutete schon, dass es in Richtung OSM gehen würde Das ist auch ok. Ich muss mich nur darum kümmern, wie ich die Karte aufs Oregon bringe... ehrlich gesagt habe ich so lange nicht mehr mit Karten hantiert. Aber das wird wohl nicht so der Knackpunkt sein, steht ja sogar auf der Reit- und Wanderkarten Webseite! Bearbeitet 14. Juni 2016 von neisgei
The_Raven Geschrieben 14. Juni 2016 report Geschrieben 14. Juni 2016 Na das ist ja wohl das kleinste "problem" Runterladen, entpacken, auf das oregon kopieren, fertig.
Mausebiber Geschrieben 14. Juni 2016 report Geschrieben 14. Juni 2016 Bitte beachten: Die Datei hat den Namen gmapsupp.img. Diese Datei überschreibt eine bereits vorhandene Karte mit gleichem Namen, deshalb mein Vorschlag, vor dem Kopieren aufs GPS, gmapsupp.img umbenennen in z.B. Inselkarte.img. So kannst du nach dem Urlaub diese auch wieder einfach löschen. Diese Karte muss in das Unterverzeichnis /Garmin kopiert werden, entweder direkt aufs GPS oder auf die Speicherkarte (das bevorzuge ich) Beim GPS nun unter Einstellungen und Karten findest du die neue Karte und musst sie bei Bedarf aktivieren. Gruß, MB
neisgei Geschrieben 14. Juni 2016 Autor report Geschrieben 14. Juni 2016 ...Mausebiber... genau das meinte ich ich weiss noch, wie ich ein Garmin vom Kollegen ausgeliehen hatte. Rumgespielt mit Karte und so... Karte weg. Genau deswegen... ich hatte fast eine herzattacke. Es blieb mir in erinnerung.
The_Raven Geschrieben 14. Juni 2016 report Geschrieben 14. Juni 2016 Ja Mausebiber hat recht, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Das ist echt super, dass man auf dem oregon verschiedene *.img haben kann und diese nicht mehr wie früher zusammen führen muss. So kannst du z.B. eine "schweiz-osm.img", eine "schweiz-garmin.img und eine "irland-osm.img" auf dem gleichen gerät haben. Nach deiner reise kannst du "irland-osm.img" wieder löschen und bei der nächsten reise einfach wieder das neue reiseziel hinzufügen. So kannst du auch bequem verschiedene karten (z.B. osm) ausprobieren. Die verschiedenen karten können auch mit profilen verknüpft werden. Du kannst z.B. ein profil "garmin" anlegen wo du z.B. die "schweiz-garmin.img" aktivierst und ein profil "osm" wo du dann die "schweiz-osm.img" aktivierst. Dann kannst du das jeweilige profil aktivieren und hast gleich die passende karte ebenfalls aktiv.
neisgei Geschrieben 21. Juni 2016 Autor report Geschrieben 21. Juni 2016 Mir scheint, es hat geklappt. Ich sehe Höhenkurven und Wanderwege in den Wicklow-Mountains Danke nochmals für die ausführlichen Tipps und Infos
The_Raven Geschrieben 21. Juni 2016 report Geschrieben 21. Juni 2016 Für welche karte hast du dich am ende entschieden?
neisgei Geschrieben 13. März 2017 Autor report Geschrieben 13. März 2017 Hui lange her, aber dennoch: Ich habe am Ende über (offline) Google-Maps und dem Handy navigiert ;-)
SwissPoPo Geschrieben 13. März 2017 report Geschrieben 13. März 2017 Google Maps... autsch.Naja, als Stadt- und Strassencacher, aber sonst.
The_Raven Geschrieben 13. März 2017 report Geschrieben 13. März 2017 Danke das du das geschrieben hast, ich habe mich nicht getraut :-D
neisgei Geschrieben 14. März 2017 Autor report Geschrieben 14. März 2017 Wir brauchten Google-Maps (Sat-bilder) für die Wanderung am Ende eigentlich gar nicht, ausser um den schönen Sandstrand zu finden ;-) Wir hatten einerseits eine grobe Karte in Papierform aus dem Wanderführer und ein Track aus dem Internet auf dem Oregon, damit konnten wir die Wanderung problemlos bewältigen. Abgesehen davon gab es - zumindest in der Ecke wo wir waren - sowas wie ein "Wanderwegnetz" nicht. Die Landschaft ist "übersichtlich", es ging mehr darum den Zielpunkt und zurück zu finden :-D Dazwischen ist man frei den Weg selbst durch Heideland zu bahnen... PS: es ging nicht ums Geocachen sondern nur ums Wandern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden