Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben nun seit ungefähr zwei Monaten ein Oregon (mit dem wir sehr zufriden sind!) und waren letzte Woche wieder einmal in der Region Landquart unterwegs. Dabei hatten wir das "Problem", dass unsere früher mal gefundenen Caches natürlich im Oregon noch nicht als "gefunden" markiert sind. Es hätte uns also theoretisch geschehen können, dass wir einen schon mal angegangenen Cache nochmals gesucht hätten (nein, es ist nicht passiert, so viele Caches haben wir dann doch noch nicht gefunden, dass wir uns die Orte nicht wenigstens bildlich in Erinnergun rufen können, aber eben...)

 

Gibt es irgend eine einfache Lösung, wie wir alle früher gefundenen Caches auf einmal im Oregon als "gefunden" einstellen können?

 

Ich bin dankbar über alle Anregungen :rolleyes:

Herzliche Feriengrüsse

Ursula

Geschrieben
Gibt es irgend eine einfache Lösung, wie wir alle früher gefundenen Caches auf einmal im Oregon als "gefunden" einstellen können?
Die Frage ist, wie Du die Caches aufs Oregon lädst. Ich mache das mit Pocket Queries. Jede Woche erhalte ich diese und da sind meine gefundenen nicht mehr drauf.

Sonst kann man ja gefundene Caches mittels Geocache --> Geocache suchen --> gefunden entsprechend markieren.

Sonst kann ich Dir das ja nächstens einmal direkt zeigen - wir sehen uns ja bald ;)

Geschrieben

Ich mache das auch mit den Pocket Queries, so geht das doch am einfachsten.

 

Dank weiteren Ideen von psnokia bin ich jetzt noch auf die Idee gekommen eine PQ "My Finds" zu machen und diese dann auf das Gerät zu laden. Siehe da: es funktioniert: da werden jetzt also auch all jene Kistli offen angezeigt, die wir vor Ende Mai (als wir uns das Oregon bestellt haben) geloggt hatten.

Freude herrscht :)

 

Noch eine andere Frage: kann ich, um den Speicher der SD Card für das Eingeben von Wegpunkten zu nutzen, dort auch einfach einen Ordner "gpx" eröffnen, oder muss ich das anders anlegen, damit das Oregon sie nachher findet?

 

Danke jedenfalls für die Hilfe auch an dich, paravan, (bis am 1. August fallen mir dann sicher noch mehr Fragen ein, die wir dann im Direktgespräch klären können) :)

Geschrieben

Ich lade meine GPX-Dateien immer auf die SD-Karte (\Garmin\GPX) und es funktioniert :D .

 

Gruss Andy (Funbiker)

Geschrieben
Dank weiteren Ideen von psnokia bin ich jetzt noch auf die Idee gekommen eine PQ "My Finds" zu machen und diese dann auf das Gerät zu laden. Siehe da: es funktioniert: da werden jetzt also auch all jene Kistli offen angezeigt, die wir vor Ende Mai (als wir uns das Oregon bestellt haben) geloggt hatten.
Nachteil dieser Lösung: Die PQ mit den gefundenen Caches geht von der Summe der max. Caches im Oregon ab.

Wenn Ihr also beispielsweise 600 Caches gefunden habt, könnt ihr nur noch 1400 Caches in Euer Orgon laden.

Meine Lösung ist hier beschrieben: http://www.paravan.ch/faq

So haben ich ca. 1700 Cache rund um Zuhause auf den Gerät und habe noch genügend Platz für PQ(Ferien, Ausflügen, etc.) und einzelne Caches.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...