Zum Inhalt springen

Fragen zum 1. Cache verstecken


Attila_G

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich bin in der Planung, um meinen ersten Cache (kleiner Multi) auszusetzen. Die Box ist schön gefüllt, das Logbuch ready und alle Beschriftungen & Notes sind angebracht. Die Koordinaten von Start und Ziel sind auch schon ausgemacht und bei Geocaching.com habe ich begonnen die Daten einzugeben.

 

Nun stellen sich einpaar Fragen, die mir die erfahrenen Cacher oder Reviewer sicher beantworten können:

 

1.) Wie lange dauert es bis ein Listing freigegeben wird? Ich möchten gerne, dass der Cache an einem bestimmten Datum freigegen wird (in ca. 10 Tagen).

 

2.) Kann man einen bestimmten Zeitpunkt definieren (z.B. 17 Uhr)?

 

3.) Wer macht die Freigabe eigentlich? Sind das lokale Reviewer?

 

 

Danke schon mal für die Antworten. Weitere Fragen werden sicher noch folgen.

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Wie lange dauert es bis ein Listing freigegeben wird? Ich möchten gerne, dass der Cache an einem bestimmten Datum freigegen wird (in ca. 10 Tagen).

2.) Kann man einen bestimmten Zeitpunkt definieren (z.B. 17 Uhr)?

1-2 Tage, meistens aber schneller. Wünsche können angebracht werden und werden häufig bis meistens auch berücksichtigt, allerdings besteht dazu keine Verpflichtung seitens der Reviewer.

 

3.) Wer macht die Freigabe eigentlich? Sind das lokale Reviewer?

In der Schweiz sind das meines Wissens im Moment 2, Swissgeocache und Antefix, im Hintergrund auch noch Happywin.

 

En liebe Gruess, Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun ist bis auf das Versteck eigentlich alles bereit. Listing ist geschrieben und wird demnächst aktiviert. Woran ich aber noch am feilen bin, ist ein schönes, originelles Versteck. Ich habe schon Websites mit einer ganzen Sammlung von Cacheverstecken gesehen, aber leider habe ich mir kein Bookmark davon gemacht. Als Ideenlieferanten wären diese Bilder nun doch nützlich. Hat jemand Links zu solchen Seiten?

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun ist bis auf das Versteck eigentlich alles bereit. Listing ist geschrieben und wird demnächst aktiviert.
Der Cache / Cacheverstek muss vorhanden sein, wenn der Cache aktiviert wird! Da machst Du Dir keine Freunde, wenn ein Cache publiziert wird und der Cache ist gar noch nicht da.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Das Versteck (Location) selber ist schon vorhanden. Nur für die Tarnung meiner 0.7L Box suche ich noch nach einer guten Idee. Darum wären die Bilder als Ideenlieferanten nützlich.

 

-- Attila

Bearbeitet von Attila_G
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Das Versteck (Location) selber ist schon vorhanden. Nur für die Tarnung meiner 0.7L Box suche ich noch nach einer guten Idee. Darum wären die Bilder als Ideenlieferanten nützlich.

 

-- Attila

Meinst Du so was

http://www.rigicache.ch/rigicache/index.ph...3&Itemid=13 ?

 

Cheers,

markuese

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja! Da habe ich (ein paar sind von mir) und andere Cacher nicht so viel Freude haben wenn da einfach abgekupfert wird! <_<

 

Noch bessere Idee; Selber studieren und eine neue und bessere Idee auf den Markt bringen als einfach zu kopieren! :lol:

 

 

Gruss conivo

Bearbeitet von conivo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Attila

 

Wenn ich so sehe wie schön dein Signet geworden ist nach dem du unser Zentralschweizer Geocoinsignet entfernt hast denke ich du hast genügend Fantasie um eine eigene tolle Tarnung zu kreieren.

 

Schaue dir die Umgebung deines Cacheversteckes an und überlege dir was hier nicht auffallen würde. Gehe danach in den Baumarkt und Bastle genau so etwas.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je offensichtlicher du den Cache in die Umgebung integrierst, desto weniger fällt er auf.

 

Im Wald einen Pilz, einen Baum, einen Baumstamm ect.

In der Stadt eignen sich alle Installationen hervorragend die da so vorkommen; Stromkasten, Hydranten, Schilder, ect.

 

Verlasse dich auf deine Fantasie und kreiere eigenes, es wird dich mehr befriedigen.

 

Gruss conivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ conivo

 

Danke für das Kompliment betreffend Avatar und für die Inputs. Was das abkupfern von Versteckideen angeht, muss ich mich doch einwenig zur Wehr setzen. Ich habe in zwei meiner Posts oben geschrieben, dass ich die Bilder als Ideenlieferanten suche (bitte oben nachschauen). Das sollte ja nicht verboten sein. Ansonsten müsstet ihr ja die Bilder auf eurer Website sofort löschen, damit niemand abschauen kann. ;)

 

Andererseits sehe ich es grundsätzlich so, dass ja nur gute Ideen kopiert werden. Wäre also ein Kompliment retour an den Schöpfer. Zudem kann jeder erfahrene Cacher wie du sicher bestätigen, dass die guten, originellen Verstecke doch eher selten sind. Die meisten Büxen sind einfach unter einer Wurzel, hinter einem grossen Stein oder sonst irgendwie, eher lieblos versteckt. Ich versuche mir da definitiv mehr Mühe zu geben.

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Attila

 

deinen Vorsatz finde ich super! Du musst einfach bedenken, dass je aufwändiger dein Cache wird desto Wartungsintensiver ist er. Dies ist etwas mit dem du einfach leben musst wenn du aufwändige gebastelte Caches machst und versteckst. Das diese dann fotografiert und veröffentlicht werden lässt sich kaum verhindern. Dies macht einen aber auch wieder stolz. ^_^

 

@ Helveticus

 

Ja habe ich, 2 Hydranten sogar, einen ganzen und ein Teil davon, und künstliche Bäume, Pilze, Baumstümpfe, künstliches Getier, Gedenksteine, Kunstobjekte, sonstige künstliche Pflanzen ect. dies ist nur ein kleines Sammelsurium von dem was schon so in der Zentralschweiz ausgesetzt ist. :lol:

 

Aber keine Angst, ich glaube nicht das die Feuerwehr auf die Idee kommt hier zu schrauben. ;)

 

Gruss conivo

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...