Nun ja, wenn man es im Leben ökologisch angehen will, dann müssen wir aber alle aufhören mit Geocachen und sollten ab sofort nur noch Blindschach zuhause spielen (natürlich in einem Zuhause ohne Heizung/ Klimaanlage).
Ich denke, es sind bei weitem nicht nur FTF-Jäger, welche zum Teil möglichst viel mit dem Auto erledigen, obwohl, wenn es natürlich schnell gehen soll, ist das Auto für eine FTF-Jagd häufig halt prädestiniert. Auch bei Multis gibt es ja keine Regel, die besagt, man müsse die Posten allen zu Fuss angehen. Interessant finde ich dann zum Teil, wenn zum Beispiel bei Multis von mir die Nachricht kommt, ob ich nicht noch mögliche Parkplätze in der Nähe von den Posten angeben könnte oder ich dann lese, dass man für einzelne meiner Multis ja stundenlang mit dem Auto durch die Gegend fahren müsse. Da kommt dann ganz einfach meine Antwort, dass ich selber keine Auto habe und es ja irgendwie auf wundersame Weise geschafft habe, den Multi auszulegen.
Persönlich finde ich es völlig ok, wenn die Leute (ob FTF-Jagd oder nicht), fürs Cachen mit dem Auto herumkurven. Nerviger finde ich es dann aber, wenn Cacher jegliche Fahrverbote missachten und einfach durch die "Prärie" brettern, nur dass sie praktisch vom Auto aus eine Dose loggen können. Das gibt dann am Ende leider wieder ein schlechtes Bild von den "naturverbundenen" Geocachern. Entweder ist man bereit, für gewisse Dosen ein paar Meter unter die Füsse zu nehmen oder man soll den entsprechenden Cache doch einfach beiseite lassen.