Wir kennen das Problem tatsächlich. Es hängt damit zusammen dass das Script bei den verschiedenen Browser Modellen zu anderen Zeitpunkten ausgeführt wird. In der Gesamtverarbeitung einer Seite scheint Chrome etwas schneller die Scripte zu starten. Dadurch dass bei FF die Scripte scheinbar später anlaufen, stehen bereits mehr Elemente der Seite zu Verfügung. Bei Chrome fehlen diese Elemente noch. Wenn wir aus unserem Script auf solche Elemente zugreifen wollen, stellt das Script fest, dass es das Element nicht gibt und belässt es dabei. Das ist die Problematik der asynchronen Verarbeitung, bei der man nie sicher sein kann, wann Elemente einer Seite zur Verfügung stehen.
Es kann also durchaus sein, dass wir im Script noch an der ein oder anderen Stelle auf Elemente warten müssen. Diese Stellen müssen wir herausfinden und dann müssen wir programmieren.
Leider sind diese Art von Problemen nicht gut nachzuvollziehen, weil das Problem nicht immer auftritt. Hast du ja auch festgestellt. In der neuen Version wurde auch daran noch gearbeitet. Bleibt zu hoffen dass es damit dann funktioniert. :)