Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.05.2022 in Beiträge anzeigen

  1. Versionen 7.1 und -Bugfixing, 1 Tag später- 7.1.1 sind draussen Neu werden sämtliche LAB Stationen, die nicht sequentiell abzuarbeiten sind, angezeigt. Sprich die erste Station sämtlicher Labs plus alle Stationen der Labs, wo man die Stationen in beliebiger Folge machen kann. (Plus verbessertes Debugging. Plus viele Bugfixes.) Die erste Funktion begrüsse ich sehr. Beispiel Stadt Bern. Empfehlenswert ist hier, die Einstellung 'Kartenoptionen & Navigation' > ‚Alle Ergebnisse anzeigen’ zu deaktivieren, weil er zuerst alle Labs lädt und erst dann die Stationen.
    1 Punkt
  2. Urs, deine Sicht als Cacher spricht mir aus der Seele. Eine Challenge ist ja eine Herausforderung. Man wird herausgefordert etwas mehr Energie in eine Sache zu stecken, um so einen besonderen Erfolg zu erzielen. Die meisten Challenges gehören aber leider nicht in diese Kategorie. Ich vergleiche es immer so: Die 'richtige' Challenge Die Challenge "Alle Gemeinden um den Zürichsee" ist eine Herausforderung, welche man sich als Ziel setzen und auch wirklich erreichen kann. Man muss etwas unternehmen, braucht aber dazu nicht x Jahre. Für mich (und das ist entscheidend): Machbar in einem zeitlich sinnvollem Rahmen. Oder anders definiert: Man kann es sich als Ziel setzen, an einem Wochenende diese Challenge durchzuziehen, wenn man will. In dieser Kategorie gibt es noch andere, durchaus interessante Herausforderungen. Eine 'sinnlose' Challenge In diese Kategorie gehören all die Schwanzvergleich-Challenges, welche oben angesprochen wurden. Beispiel: 5000 Mysteries, 12345 Tradies oder 1000 FTF loggen etc. Warum sind diese Challenges sinnlos? Weil sie kein Ziel darstellen, welches in einem zeitlich sinnvollem Rahmen erreicht werden kann. Die "Alle Kantone der Schweiz"-Challenge kann sich auch ein Newby als Ziel vornehmen, aber ich habe noch nie vom jemandem gehört, der gesagt hat "ich arbeite an 5000 Mysteries, um diese Challenge erfüllen zu können"!! So etwas ergibt sich einfach irgendwann. "Alterserscheinungen" beschreibt es perfekt. Ich persönlich fand, dass das Moratorium von Groundspeak praktisch nichts gebracht hat (ausser dem obligatorischen Checker). Ich hatte da wirklich erhofft, dass die Grenzen klarer definiert werden und dafür aber auch der Kreativität von Ownern (z.B. was Logbedingungen angeht) Spielraum gegeben wird. Dass es überhaupt möglich ist, solch sinnlose Challenges zu erstellen, ist eigentlich eine Kapitulation. Nur schon die Definition "Ein Challenge-Cache muss eine angemessene Anzahl von Cachern ansprechen und für diese erreichbar sein.", ist sowas von gummig gehalten. Wer bitte definiert 'eine angemessene Anzahl'? Regelwerk -- Attila
    1 Punkt
  3. Zwei Inputs zur Frage nach dem Missstand: Aus Sicht als Reviewer: Challenge Caches zu reviewen ist sehr aufwändig (grad auch wegen dem komplizierten Regelwerk) und vor ein paar Jahren gab es ja mal ein "Moratorium", während dem keine neuen Challenges veröffentlicht wurden. Der Grund war, dass die Reviewer Weltweit sich beim HQ beschwert hatten, dass es fast nicht mehr möglich Challenges zu reviewen, weil die Leute mit immer verrückteren Ideen kamen. Nach dem Moratorium wurde ein recht überschaubarer Regelsatz definiert, in dessen Rahmen Challenges wieder möglich waren. Unterdessen sind die Owner aber je länger je mehr daran die Grenzbereiche dieses Regelwerks auszuloten, so dass es (zum Teil nicht öffentliche, nur für uns Reviewer sichtbare) "Anleitungen zum Auslegen des Regelwerks" und "Ergänzungsregeln" gibt, womit das Reviewen von Challenges langsam wieder immer mühsamer wird. Aus Sicht als Cacher: die meisten Challenges finde ich persönlich schlicht nur doof. Mir kommen diese wie ein virtueller Schwanzlängenvergleich vor: schaut mal was für ein geiler Siech ich bin, ich habe XYZ geschafft, nun lege ich eine Challenge aus, dann könnt ihr zeigen, ob Eurer auch so lang ist wie meiner. Oft ist das nicht mal eine besondere Leistung, sondern einfach eine "Alterserscheinung", sprich, wenn man lange genug cacht, erreicht man die dann irgendwann auch. Es gibt äusserst wenige Challenges, die mich wirklich dazu anspornen bestimmte Dinge beim Cachen zu tun, die ich vielleicht nicht getan hätte (bzw. die meisten Challenges, die das tun würden sind heute nicht (mehr) zulässig ;-)
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...