Zum Inhalt springen

mischu u tigi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von mischu u tigi

  1. Hallo zusammen

     

    Auch Frankreich hat ein eigenes Koordinatensystem Lambert

     

    Das Lambert - System ist unten noch gut erklärt

     

    http://www.lehmpfuhl...kreich/GPS.html

     

    Weiss einer von euch wie man das Orgegon die Parameter einstellt, damit man Koordinaten in Lambert Format eingeben kann.

     

    Wenn nicht möglich, weiss einer ein gutes Tool wie man Lambert in wgs84 Kords umrechnen kann.

     

    Merci für eure Inputs

     

    Gruss

    mischu

  2. LostPlace sind toll, aber haben - wie Du an Beispielen aufführst - auch teilweise grosse Risiken. Denen muss man sich bewusst sein.

    Entsprechende Ausrüstung sind das Minimum. Auch ich überlege mir schon, neben Helm, Arbeitshandschuhen und Schutzbrille auch noch einen einfachen Staubfilter einzupacken.

    Und vor allem immer Augen auf.

     

    Ein Schnappschuss von mir aus einem LP:

    post-168-0-27879200-1328646116_thumb.jpg

     

     

    Sollest vermeiden darauf zu pi....., ;) denn

     

    ... Solubility: Auflösend nicht, im Wasser, und mit Wasser schnell reagieren und hohes Phosphin des giftigen Gases freigeben.

     

     

    http://de.made-in-china.com/co_bbcapharm/product_Aluminium-PhosphideDelicia-Gastoxin_hgsiirnsg.html

  3. Ja, beim archivierten Blizzard Cache Bunker auf der Bürgle hat es ein Mun-Depot Raum der mit Asbest ausgekleidet war. Da habe ich schnell das Weite gesucht, als ich das sah.

     

    Asbest war bei militärischen Bauten ein beliebtes Brandschutzmittel. Ich denke Vorsicht und entsprechende Schutzmassnahmen sind nie verkehrt bei alten Bauten.

     

    Zusätzlich hat es in alten Industrieanlagen immer ein paar chemische Altlasten (Lösungsmittel, Kohlenwasserstoffe, Schwermetalle, Dioxine und etc..) die als unerwünschte Erbschaften hinterlassen wurden.

  4. Für mich war das schönste Erlebnis, dass zusammen finden unseres Höhlenteam "TheDirty4" beim Höhlenmulti und das entwickeln unseres einmaligen Teamspirit

     

    Der P26 "der Anschlag", der Tell Cache vom Ungezieferteam, die T5 Zentralschweizerwoche, die T5 und LP Cache auf Mallorca war alles supertolle Erlebnisse.

     

    Das schlimmste Erlebnis war auch auf Mallorca, als ein deutsche Kletterer beim Einstieg zu einer Kletterroute (Hatte auch einen Cache, waren aber keine Cacher) aus 100m ungesichert rungergefallen ist und sich tödlich verletzte und wir den ganzen Rettungseinsatz organisierten. Ich werde den Anblick von ihm nicht so schnell vergessen.

  5. Für Liebhaber die noch eine Petzl Duo oder Petzl Duo / Karbidpfunzel Kombination haben

     

    Die Petzl Duo Stirnlampe mit ihrem Led's für den Nahbereich / Weitwinkel und mit einer Halogenbirne für Spotfunktion ist technisch veraltet.

     

    Da sie aber unverwüstlich ist und 5m Wasserdicht habe ich noch so ein Teil bei mir zu Hause um Höhlen mit viel Wasser zu befahren.

     

    Die Leuchtleistung ist natürlich gegenüber modernen Systemen mehr als bescheiden.

     

    petzl%20duo%205%20med.jpg

     

    Um aber der alten Damen einen reboost in Sachen Leuchtstärke zu spendieren, habe ich einen Tuning Kit gefunden

     

     

    Anstatt der Reflektor mit der Halogenbrine habe ich Micro-Zoom-Superled-Modul eingebaut

     

     

    810020.gif

     

    So kriege ein neben den bestehenden Led's für die Raumausleuchtung noch ein Spot-Licht mit 150 Lumen und einem Abstrahlwinkel von 10 Grad bei einer Leuchtweite bis 100 Meter und mit einer Leuchtzeit von 4 Stunden.

     

    Das Modul kann man bei http://www.speleo-concepts.com unter Stirnlampen 1 bis 5 Watt finden

     

    Werde aber mir trotzdem eine Scurion 1500 demnächst zu Weihnachten gönnen

     

    - mischu

  6. Hi neisgei

     

    Zuerst mal ein Riesenmerci betreffend deinem Tool. Ich benütze es tätglich für die Planung und Vorbereitung.

     

    Ich benütze noch den GC SwissMaps, werde aber heute noch den Update machen.

     

    In letzter Zeit haben wir folgenden Fehler beobachtet

    - Wenn wir die markierten Koordinaten per Mausklick auf die Swiss topo karte anzeigen lassen, stimmt der angezeigte Punkt auf der Karte nicht. Wir haben eine Abweichung von mehreren 100m auf der Karte.

    - Dieser Fehler tritt aber nicht bei allen Caches auf

     

    Gruss

    mischu

     

     

    Mit dem Update auf die neuste Version funktioniert alles wieder tip top

     

    Danke

     

    - mischu

  7. Hi neisgei

     

    Zuerst mal ein Riesenmerci betreffend deinem Tool. Ich benütze es tätglich für die Planung und Vorbereitung.

     

    Ich benütze noch den GC SwissMaps, werde aber heute noch den Update machen.

     

    In letzter Zeit haben wir folgenden Fehler beobachtet

    - Wenn wir die markierten Koordinaten per Mausklick auf die Swiss topo karte anzeigen lassen, stimmt der angezeigte Punkt auf der Karte nicht. Wir haben eine Abweichung von mehreren 100m auf der Karte.

    - Dieser Fehler tritt aber nicht bei allen Caches auf

     

    Gruss

    mischu

  8. Geocaching.com könnte das "Log your visit" Formular ja um ein paar Zeilen erweitern.

     

    z.B. mit Uhrzeit, In, Out und einer Checkbox "Nichts getauscht"

     

    am Besten alle diese Felder noch zu Pflichtfeldern machen.

     

     

    Ich denke die Uhrzeit meines Besuches beim Cache geht niemanden was an

     

    - mischu

×
×
  • Neu erstellen...