Zum Inhalt springen

skyplanet

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von skyplanet

  1. Ich frage mich ja schon, was Menschen antreiben, auf eine solche Art und weise einen Geocache Loggen zu wollen? Ich persönlich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Entweder man geht da nochmals hin und hat nochmals ein tolles Erlebniss, oder lässt es eben bleiben.

     

    Gruss, skyplanet

  2. ...wenn man sich mal mit Geosphere angefreundet hat, will man es nicht mehr hergeben....

    Dass kann ich (aus meiner Sicht) vollumfänglich bestätigen. Ich bin mittlerweile totaler Fan von der App. Und seitdem ich die TomTom Map und Geosphere miteinander verlinkt habe, ist es ganz um mich geschehen :)

  3. Ich habe die TomTom App auf meinem iPhone installiert. Auch diese App lässt sich mit Lesezeichen problemlos im Geosphere verknüpfen. Hier zwei Beispiele, die Ich neuerdings benutze :thumbup:

     

     

    TomTom-Zeigen: Mit diesem Link werden die Zielkoordinaten auf der Map gezeigt. Man kann dadurch das Fadenkreuz noch Manuell verschieben und dann das Routing aktivieren (vor allem gut wenn keine PP Koordinaten existieren):

     

    tomtomhome:geo:action=show&lat=[LATITUDE]&long=[LONGITUDE]&name=[WAYPOINT]

     

    post-2226-0-05466800-1398283526_thumb.jpg

     

    TomTom-Navigieren: Mit diesem Link wird auf die Zielkoordinaten direkt das Routing gestartet:

     

    tomtomhome:geo:action=navigateto&lat=[LATITUDE]&long=[LONGITUDE]&name=[WAYPOINT]

     

    post-2226-0-53831100-1398283543_thumb.jpg

  4. Yeah, schon wieder ist ein Jahr vorbei und mein Garmin Colorado 300 begleitet mich noch immer B):D auf meinen Touren. Meine Entscheidung, noch immer kein Gerät der neueren Generation zu kaufen bereue ich, angesichts der vielen "Alfa" und "Beta" und "weiss ich nicht was" Updates der neueren Generationen, keine Sekunde :thumbup:

     

    In diesem Sinn: Happy Garmin Colorado 300

  5. Danke für die Info, Karin und Dominik. Da die Logs unter anderem klar unter den Punkt "Bad Language" fallen, habe ich nun die entsprechenden Logs gelöscht. Des Cachers Emailadresse ist nicht verifiziert und so habe ich den Cacher nicht wie von meiner Seite her üblich, vorher darüber informiert. Ich hätte ihm gerne die möglichkeit gegeben, die Logs selber zu löschen oder anzupassen.

  6. Ich habe schon einen Cacher dabei erwischt, der sich bei meinem Nano gleich auf dem letzten Platz auf dem Logstreifen eingetragen hat. Dies, obwohl erst 15 Einträge auf dem Streifen gemacht wurden. Ist ja klar, so muss man(n) ja nur 1cm abröllällä.

     

    Das mit dem Zählen ist so eine Sache. Ich habe es auch schon erlebt, dass sich gleich mehrere aufs mal bei einem Besuch in nur einem Feld auf dem Nanostreifen eingetragen haben. Dabei waren alle Namen noch gut zu Lesen (dies sogar ohne Lupe :) ). Respekt für diesen platzsparenden Umgang.

  7. Und orange könnte dann kontern: kommt zu uns und ihr spart den Jahresbeitrag locker...

    Orange ist aus meiner Sicht wohl eher für Urban- und "bisserl ausserhalb" Cacher. Bei der schlechten Outdoor Abdeckung von Orange sollte das dann schon Gratis mit dabei sein :)

  8. Halloa Gemeinde

     

    Ich habe als Owner doch schon einiges Erlebt. Ein aktueller Fall ist nun aber so Speziell, dass ich darüber echt nur noch :D Lachen kann.

    Da hat doch prompt ein Cacher meinen Cache "Tössbrücke Blacketen - Bauma" GC3V450 heute gleich drei mal als gefunden geloggt. Klar, jeder wie er will, kann oder darf. Und klar, das kann ja mal passieren. Aber die Logs müsst ihr euch echt "reinziehen" :D

     

    Erstes Log 19.09.2013 / 10:21

    Zweites Log 19.09.2013 / 10:24

    Drittes Log 19.09.2013 / 13:55

     

    Und? Auch gelacht?

     

    Ich hoffe nur, dass ihm ein Schuh im Matsch stecken geblieben ist :D

×
×
  • Neu erstellen...