Zum Inhalt springen

Ursprung

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ursprung

  1. Und wie kommt das Amt für Wald und Landschaft AWL denn drauf, dass die Dose in der Wildschutzzone liegt?

     

    Anmerkung: Ich hätte cuh nichts dagegen, wenn ich so ne Mail bekäme. Ich würde den Dialog suchen und mit dem Amt einen geeigneten Platz ausserhalb der Zone suchen - bloss vertreiben lassen würd ich mich nicht.

  2. Irgendwie komme ich mit meinem Monterra nicht so richtig auf Touren. Das Gerät hat teilweise tiptope Züge:

     

    - Display (Qualität, Grösse)

    - Akku (Li-Ionen statt NiMh)

    - Android (sehr ausbaufähig)

    - Speed (Kartenaufbau)

     

    Allerdings kann ich nicht verheimlichen, dass es auch einige mich störende Züge, hauptsächlich in der Garmin-App hat: Bedienkonzept, Schriftgrösse, ...

     

    Das Gewicht stört mich nicht, die Grösse eigentlich auch nicht (ich komme vom Montana, mag aber den soften Bildschirm nicht): Daher tausche ich mein Monterra gegen ein Oregon 650 und einen kleinen Auspreis von 50.-. Für weitere 35.- leg ich noch nen zweiten (gebrauchten) Akku drauf. Das Gerät kommt mit originalem Lieferumfang von Paravan und Displayschutzfolie, aber ohne Kartenmaterial.

  3. Meine Art, "Danke" zu sagen liegt nicht darin, einfach einen Betrag x zu spenden... Dafür kennt Ursprung andere Möglichkeiten.

     

    In der Hoffnung, dass nicht nur die Forumsbetreiber Freude dran finden gibts hier wieder einen Fotoauszug aus meiner letzten Geocacher Reise:

     

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/62960269/Ostentour/index.html

     

    Hinweise auf Rätsel, Lösungen, Finals, ... findet ihr übrigens nicht darin, ausser bei Tradis)

  4. Für etwa 150.- kriegst du ein "altes" Oregon in der Bucht oder dem Schweizer Konkurenten. Das ist nun mal wirklich nicht viel Geld. Wenn du dieses Hobby einigermassen mit Spass und längere Zeit betreiben möchtest, dann würd auch ich dir von einem eTrex abraten. Auch von mir gibts die Empfehlung "Oregon" oder "Montana", wenns sein muss, dann eben gebraucht... Die Dinger sind eh zum Outdoorgebrauch geschaffen.

  5. Nehmen wir erfahrene Cacher uns doch mal selber an der Nase: Bei wem war der erste publizierte Cache denn ein Blockbuster? Bei mir jedenfalls nicht. Warum soll das denn heute anders sein? Warum sollen sich die Bedingungen verschärfen? immerhin gibts wieder neue Dosen.

     

    Ich plädiere eher darauf, dass ein Cache nach 18 Monaten zwangsarchiviert wird, ausser es bestehen gute Gründe (zu definieren - Favos, Aufwand, Besucherzahlen), ihn stehen zu lassen. Grund: Sind wir mal ehrlich: Bein uns in der Region Basel gibts etwa 150 Cacherteams. Wenn ein Cache erst mal von all diesen Cachern besucht wurde, steht er, lokal gesehen, eher im Weg. Er wird kaum mehr von anderen Cachern geloggt. allerdings würde eine Archivierung den Platz für einen neuen Cache wieder öffnen. Das wäre doch auch wieder eine Chance für nen guten Cache.

  6. Gleiche Meinung wie Paravan: Wenn ich alle Caches (und seien es nur die Tradis) von Orten wo ich schon einmal geweesen bin nachloggen dürfte dann sähe die Statistik innerhalb der Schweiz wohl ganz anders aus :)

     

    Nene, da is nicht. Wenn sich die Wanderung so gelohnt hat, dann soll sie der Cacher doch als Revival nochmals machen.

  7. Wenn ich Bazzi richtig verstehe geht es ihm gar nicht nur um seinen T5er-Trail, als vielmehr um "Rechte" im Allgemeinen.

    Auch ich habe schon beim Forstamt angefragt und fadenscheinige Argumente für eine Absage erhalten:

     

    Zitat 1 (ungefähr): "Der Wald braucht Erholung, darum können wir Ihrem Anliegen leider nicht entsprechen" (dass aber Horden von Hündeler und jeden Samstag diverse Pfadfinder den Wald umpflügen stört den Förster aber nicht).

     

    Zitat 2 (ebenfalls ungefähr): "Der Wlad ist einNaturschutzgebiet, von X bis Y" (In dem Wald HAT es Naturschutzgebiete und diese sind auch klar mit Schildern ausgewiesen. Dass der ganze Wald ein Naturschutzgebiet ist, in welchem die Hunde frei herumrennen dürfen, Familien überall ihre Grillfeuer entzünden dürfen usw.... das GLAUB ICH EINFACH NICHT, ohne nicht eine entsprechende Karte gesehen zu haben, was mir der Förster aber nicht zeigen konnte.

     

    Bazzi geht es doch eher darum, bei einer Anfrage solchen Floskeln den Wind aus dem Segel zu nehmen und zu sagen, dass man uns wenigestens eine ehrliche, klare Begründung zur Absage geben soll und nicht irgendwelche Pauschalparolen vorausschickt.

     

    Bazzi, ich schätze deine Arbeit immer mehr! Ich finde es toll, dass es solche Leute wie dich gibt, die sich um eine ehrliche, konstruktive, aber eben auch sachliche Diskussion mit allen Parteien bemüht. Weiter so !!! (auch wenn ich dir bei deiner Suche nach einem Anwald leider nicht weiterhelfen kann)

×
×
  • Neu erstellen...