-
Gesamte Inhalte
715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von gzxto
-
geiles Teil
-
schade
-
Ja die LIDL Watthosen (die du mir auch besorgt hast ) habe ich immer dabei, sie haben mich schon oft trocknen Fusses zum Cache gebracht
-
Neu BaseCamp 3.2 Beta Hat ein paar ganz interessante neue Features. Eines auf das ich schon sehr lange warte Added route to track conversion https://forums.garmin.com/showthread.php?p=88955#post88955
-
Ich komme heute Morgen auf 12859 + 5 ignore list - ein paar archivierte die sich bei mir max. 7 Tage verstecken können.
-
Funktionert das zuverlässig ? Was ist wenn der Cache bevor der PQ läuft schon Published und gefunden wurde ? Ist ja nicht unmöglich bei all diesen FTF Huntern geht das schnell. Ich glaube ein in die Zukunft offener Placed Datumsrange ist zuverlässiger. Wenn die PQ Wöchendlich gemacht werden findest du die Archiverten zuverlässig mit einem "Last GPX Update not during the last 8 Days" Filter. Die Temp disabled bleiben dabei schön drin. Das filtern und den move in die deleted DB mach ich mit diesem Macro
-
Fragen über Fragen.... Was mich am meisten interessiert ist ob es im Vergleich zu V2 aktualisiertes Kartenmaterial ist. Irgendwo im Forum hat es mal geheissen der einzige Unterschied zwischen 2 und 2.1 ist das 2.1 auf SD Karte ist. SD ist eh schlecht, ich möchte nicht immer das Oregon in den PC stöpseln wenn ich die Map im Map Source oder Base Camp sehen will. Wenn dann der einzige unterschied zwischen 2, 2.1 zu 3 nur der Rasterlook ist.... naja Die Rasterkarte vermisse ich nicht, ich habe mich an den Vektoren Look gewöhnt, alle anderen erhältlichen Topos sind auch so. Das finde ich allerdings Cool scheint eine Vektorenkarte im Rasterlook zu sein ? oder Hä?
-
Seh ich auch so, in GSAK immer alle Caches, für den export aufs oregon hab ich dann ein kombinierter Filter -Alle Tradis bis und mit T4 (weil ich kein kletterer bin) -Mysteries mit correctet cordinates (gelöst) -Multis die in den UserNotes ein Kommentar haben. Will heissen ich habe mal bestimmt dass wir die machen wollen Ein Knopfdruck generiert dann die Liste, bei mir ca 5400 Caches also nur 400 zuviel fürs 550er Oregon Das PQdl hab ich auchmal angeschaut, doch es hat gegenüber dem Mail auch den Nachteil dass es mindestens einmal die Woche laufen gelassen werden muss sonst sind die älteren PQ auf dem Server Weg. und es ist halt illegal
-
Bei mir spare ich 4 500er queries, aber stimmt ausser dass du ein bisschen verschwendest macht es nix Immer noch genügend um PQ’s für z.B, Wochenend Trips nach DE zu machen Gleich wie die anderen auch, der Datumsrange endet einfach in der Zukunft. Sobald dieses 500 erreicht wir der aktuelle Range fixiert und ein neues erstellt. Weil wir vorallem Wochenendcacher sind laufen diese kurz davor um sicher zustellen dass die neusten Caches bei der planung im Map Source sehen. Es geht weniger um die neusten logs sondern dass man die neusten Caches hat . Du kannst natürlich ein PQ über die ganze CH machen „Updated in the last 7 days“ doch dieses wäre extrem variabel, so dass in einer schönen Woche über 1000 Caches betroffen sein würden. Du müsstest die CH irgendwie wieder aufteilen. Und dann noch das grösste Problem ….die archivierten zu erkennen… Die archivierten erscheinen einfach nicht mehr im GPX file und genau so erkennst du sie und entfernst sie. Wenn ein Cache über eine Woch nicht mehr ein einem deiner PQ’s erscheint ist er archiviert. Wenn du nur noch die „Updated in the last 7 days“ caches hättest geht dieser Mechanismus nicht mehr. Es ist einfach so… die PQ wurden nicht für GSAK gemacht, wir machen einfach das beste daraus ……und hoffen auf ein API das endlich kommt
-
Keep it simple Das einzige was du filtern musst sind die founds (die bekommst du mit den myfinds) und die ignorelist falls du solche hast. Finger weg von den 7 days not updated aus folgendem grund: Wenn du alle 7 Tage updatest ist die einzige effektive Methode um archiverte zu erkennen dass du ein Gsak filter "Gpx update älter als 8 Tage" machst und das resultat löscht oder in eine andere "deleted" DB kopierst. Du hast viel zuwenig in der DB . Ich hab das Sackmesser gerade nicht bei mir, aber Znuk lag im september sicher richtig, heute sinds schon wieder mehr. Das mit dem einteilungmacro funtz nur wenn du alle gewüschten caches schon in der db hast. Die strategie wäre dass du einmal verschwenderisch mit den Zeiträumen umgehst und dadurch sicherstellst dass du alle caches in die db kriegst. Nacher das macro laufen lassen um die finalen pq's zu machen. Dann dies alle paar monate wiederholen um zu optimieren. Ich mache übrigens auch 500er dass sie via Mail geliefert werden. Das mit den anzahl PQ's zu vergleichen bringt nicht viel, je nach Anzahl finds sehen die anders aus. Ich brauche 27 500er bei 1890 gefundenen. Dasaktuellste PQ läuft immer 2 bis drei mal pro woche um die neusten immer zu haben
-
Der Chef persönlich hat dir geantwortet Status: declined UserVoice was designed for suggestions and reporting issues with the website. This is neither. D8694a01-3296-482a-864d-963873e38ba9 Jeremy Admin
-
Am Sonntag hat sich ziemlich schnell Ernüchterung breit gemacht, auch gestern hatte ich wieder viele Hänger. Ich denke mal sehr positiv und hoffe das dies vielleicht noch mit fine tuning zu tun hat
-
Danke für die Info Rasterkartenlook und "wegweisend in moderener Kartografie" stimmen mich zuversichtlich das dies nicht einfach Garmin Rasterkarten der Landestopografiekarten sind. Das sind sehr viele Fragen offen, mal sehen ob es das technische Highlight oder der "Absteller" des Jahres wird
-
Apropos Feedback, auch hier hat sich etwas getan :) API for 3rd party applications started A Update: We are currently in the process of testing the API with approximately 20 developers, including many of the applications and services requested in the feedback comments below. Ideally, these API enabled applications will be available for launch within the next 30-45 days. Was etwa auf Deutsch heisst "Wir sind momentan mit ca. 20 Entwicklern (viele von Software und Services die von Usern gewünscht wurden)am Testen. Im besten Fall sind die Schnittstellen in 30-45 Tagen bereit."
-
Ok sorry...aneinander vorbei geredet -Beim suchen (Seek a Cache...) werden sie bei mir nicht angezeigt -In den PQ (falls Ignore filter gesetzt) erscheinen sie nicht -Bei der Beta Map erscheinen sie aber
-
Meine Ignore List funktioniert
-
Das ist definitiv etwas neues. "Im vertauten Rasterkarten look". Wenn man genau hinsieht sieht man das es nicht die Vektoren Map ist. Ob das mal gut fürs Memory und die Performance ist ? Darf man dann einzelne Kacheln laden wie beim EIfon ? Und wie siehts aus mit stufenlosem zoomen?
-
Stimmt! Ist mir nie speziell aufgefallen. Ist einiges angenehmer dein Beitrag mit halber Browserbreite auf meinem 22Zoll zu lesen. Das erklärt auch dass man auf einem EIphone trotz den vielen Zeilensprüngen den Tagi trotzdem flüssig lesen kann. Auch bei deinen anderen Ausführungen kann ich zustimmen.
-
Bei der Schnittstelle geht nicht viel, vor allem harzt es an Informationen. Man weiss nicht mal welche Applikationen „trusted“ sind und überhaupt berücksichtigt werden. http://feedback.geocaching.com/forums/75775-geocaching-com/suggestions/1050915-api-for-3rd-party-applications?ref=title Die einzige offizielle pseudo Schnittstelle bleibt also momentan das PQ. Dort darf man gemäss release notes ausser dem neuen lässigen „Sponsored Cache“ Attribute nix erwarten. Z.B. Favorite Points wäre schön gewesen. Ich hoffe das der DB upgrade wirklich etwas bringt, am Sontag beim upload und loggen meiner Field Notes werde ich das wohl erst beurteilen können. Mit der neuen Webpage kann ich leben, für das was ich sie brauche ist sie OK. Bei meinen eigenen Caches habe ich nur unser kleine logo als Kachel hinterlegt, da können die an der Formatierung rumschrauben wie sie wollen es sieht immer gleich verschissen aus
-
Bin weder verwandt noch verschwägert mit dem GSAK Macher und auch nicht irgendwie beteilligt Aber es ist für mich einfach so.. Gerade mit dem erwähnten Macro macht es aus einem Outdoor GPSr mit Geocaching Zusatzfunktionen ein richtiges Geocacher GPSr. Natürlich hat die Medaille auch eine Kehrseite, es braucht doch einiges an Initial Aufwand bis alles so läuft wie man es sich wünscht, und es schafft weitere Abhängigkeiten, man braucht Windows, es ist alles in Englisch. Gewisse Verbesserungen können sicher direkt in der Garmin Firmware umgesetzt werden. Doch es hat seine Grenzen z.B. durch das was von GC in den PQs geliefert wird. Da hat es z.B. nun einfach mal nur die letzten 5 Logeinträge drin...
-
Das Oregon und die Swiss Topo ein wirklich unschlagbares Team. Noch ein kleiner Tipp aus aktuellem Grund. Es lohnt sich wirklich noch ein paar Franken für ein Displayschutz auszugeben. http://www.paravan.ch/shop/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=47&kat_aktiv=47&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=244cf0ac66bd688c9d2abe57b2267f94&w=320&h=396 Ich habs doch tatsächlich geschafft nach über einem Jahr intensiver Nutzung dieses zu verkratzen. Die Kratzer stören bei Sonnenlicht beträchlich. Nun hab ich das Shield einfach abgezogen und eingeschickt da ich Garantie habe. Das Orginal sieht aus wie neu.
-
Ich will auch keine Childwaypoints wie Stages, QTA, oder PP auf auf der Map sehen und wenn dann nur wenn ich stark zoome Ich will nicht dass diese Childwaypoints von der Oregon Limitation zehren und ich deshalb weniger Geocaches laden kann Ich will diese childwaypoints aber unbedingt dabei haben weil sie generell sehr nützlich sind ohne aber die Koordinaten von Hand aus dem Listing abzutippen müssen. Ich will meine alten Founds nach dem ich das neuste GPX geladen habe auch nicht mehr auf der Map sehen, will aber eine Liste mit all meinen Founds inklusive den eigenen Logs,die Koordinaten plus die Information ob ein Found inzwischen archiviert worden ist. Eine Liste mit all meinen aktuellen DNFs Eine Liste mit meinen eigenen Caches Eine Liste die mir alle caches mit bestimmten Atributes zeigt Eine Liste von Caches die nach irgend welchen Wörtern die im Listing Zusammen gestellt wurde z.B Feuerstelle, Grill, Bräteln Caches in so einer Liste sind sollen auch auf der Map speziell gekennzeichnet sein Alle Attribut information im Listing Freie zusätzliche Notizen pro Cache die ich Zuhause geschrieben habe Nicht nur die 5 Letzten User Logs sondern soviel ich will Freies Formatieren des Cachenamens das "GC" im code brauche ich nicht, dafür will ich z.B. die T Sterne sehen Ich will das nur Gelöste Mysteries mit den richtigen Koordinaten aufs Oregon geladen werden. und und und..... Das gibt es aber nur mit GSAK und den Garmin export Macro http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&st=20 älterer Beitrag darüber http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8043&st=0&p=26717&hl=+eigene%20+cache&fromsearch=1entry26717
-
-Das nervige “Ziel Erreicht“ Screen kurz vor dem Nullpunkt sollte abschaltbar sein, ein Beep würde genügen. -Die Caches auf der Map direkt anzuwählen ist mühsam, auch mit Pianofingern trifft man das Teil erst nach mehreren Versuchen, wenn man dies verbessern könnte. -Seit ein paar nervigen Abstürzen im Feld ist mir Stabilität wieder sehr wichtig. Seit ich nicht mehr mit Betas spiele bin ich aber sehr zufrieden
-
War das ein Bug ? Für mich wäre das ein äusserst positives Feature!
-
Die neuste Beta Version von Garmin Export erlaubt das Schreiben der Daten auch direkt auf irgend ein Drive z.B. aufs C oder eine externe SD Karte. Falls du eine im Dakota hast und diese dann noch vom Ubuntu erkannt würde, würde dies die Sache dann noch einfacher machen.