Zum Inhalt springen

Staerneching

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    278
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Staerneching

  1. Sicher auch noch nie von Verstecken im Bereich von Bank/Postomaten, in Naturschutzgebieten (gibt doch sicher Karten davon), in Telefonzellen, an Billettautomaten gehört. Und es gibt noch verrückteres Beispiel: Boxen an McDonalds M’s ganz oben… auf Verkehrampeln auch oben - da posieren sogar Revier mit Leiter davor - irgendwo hier im Forum gesehen.…

    Und Hydrantenverstecke gibt es immer noch mein erster war vor Jahren in Winterthur Töss an der Badi mein letzter heute in? - Luterbach. Oder war es noch Gerlafingen so genau kenne ich die Grenzen dort nicht. Ist wahrscheinlich die gleich Feuerwehr aber nicht der gleiche Brunnenmeister.

     

    Entschuldigung, aber hierzu sage ich nur eins: BlaBla!

     

    Dieser Thread dreht sich um den Hydranten in Luterbach! Und der Cache ist weg.

    Gerlafingen grenzt in keinster Weise an Luterbach und stell dir vor, jedes Dorf hier hat eine eigene Feurwehr....

     

    Und zum Foto von Antefix sag ich nur: Wäutklass :)

  2. das sind ja wirklich super ideen, ich glaube, ich muss mir auch eine solche anschaffen.

     

    denn es gibt schon leute, die passen gar nicht auf.

    als ich gestern zur schule fuhr sah ich schon von weitem einen mann und ein junge, die mit einem cache spielten (der cache ist an einer kette angemacht und in einer stange versenkt). der junge hielt die kette in der hand und schwang den cache im kreis herum. die strasse daneben ist voll von auto- und velofahrern. vorallem um diese zeit. klar wusste ich, um was es geht. aber ob es so sinnvoll ist, so unachtsam mit einem cache umzugehen. mann muss ja nicht extra auffallen - eigentlich! oder dann eben richtig, wie die guten beispiele hier zeigen!

  3. Hat Du ihm wohl eher nicht.

     

    Wenn der Reviewer nämlich die Koords prüft und ganz dummerweise eine Stage eines anderen Caches auch innerhalb dieser 160m ist oder halt ein Mystery oder was auch immer. Es ist einfach so: Du siehst auf Google Earth nicht alle Koordinaten die vergeben sind! Ansonsten musst Du uns erklären wie Du das anstellst :-)

     

    Genau. Diese Hilfe ist nicht sehr hilfreich. Uns gings nämlich genau so. Wir haben beim Auslegen von unserem nicht den Mystery in der Nähe ganz in Betracht gezogen und haben dann prompt eine schlechte Stelle erwischt. Also zuerst den :3: gelöst und dann nochmals auf die Suche nach einem guten Plätzchen gegangen...

     

    Aber die Methode mit den Zwischenstationen in Google-Earth hervorzaubern würde mich auch noch interessieren...

  4. Ja hier muss ich dir leider Vollkommen recht geben. Das Verstecken vor Cachern scheint, zu meinem Bedauern, immer beliebter zu werden.

    Hier scheinen die Owner nicht begriffen zu haben das, der Cache zum finden da ist. Wenn Caches ohne Telefonjocker nicht mehr gefunden werden können und gleichzeitig die Owner sich bei einem Misserfolg des Suchers ins Fäustchen lachen, scheint hier der der Sinn und Zweck der Sucherei verloren gegangen zu sein.

    (Nur meine Meinung)

     

    LG Conivo

     

    ich hatte gerade letzte woche ein solches erlebnis. leider hatten wir keinen telefonjoker. aber schon als wir ankamen, ging eine total frustrierte familie von dannen, die nach einer stunde suchen nichts gefunden hat. der platz ist erstens mal total ungemütlich, weil überall hundedreck und wahrscheinlich sogar auch menschlicher. trotzdem ist alles niedergetrampelt kommt halt wohl davon, weil man ihn erst im x-ten anlauf findet: i love dogs

     

    noch schlimmer finde ich dann aber solche caches (von wegen ins fäustchen lachen): i love april april

  5. Hallo FamWa

     

    Sorry, ich kann eben kein Englisch (oder zumindest nicht so gut), darum hat mir die Supportseite nichts gebracht und ich habe die Frage hier gestellt...

     

    Genau, den Anhänger am Schlüsselbund und das Cachemobil wollen wir droppen und andere sollen es discovern können.

    Und unsere T-Shirts soll man nur discovern können. Nichts anderes.

     

    Heisst also, T-Shirts kommen in die Collection und Cachemobil und Schlüsselanhänger werden zum Sammelgegenstand.

    Oder wieder was verwurstelt?

  6. Hallo miteinander

     

    Wahrscheinlich recken sich nun einge an den Kopf, weil mein Frage so blöd ist. Und vielleicht steht die Antwort auch schon irgendwo, aber ich hab sie einfach nicht gefunden....

     

    Wir haben unser Cachemobil und einen Anhänger am Schlüssel und bald noch zwei neue Dinge, die man discovern kann, aber immer bei uns bleiben. Nun habe ich eine Frage:

     

    Muss ich dann das Kästchen bei Mache dieses Trackable zu einem Sammelgegenstand anklicken oder eben genau nicht?

     

    Sorry, aber das ist mir irgendwie total unklar....

  7. Ich stimme allen absolut zu. Ich finds okay, dass Leute, die sich richtig grosse Mühe machen, den Cache "schützen" und einen PM-only draus machen. Absolut kein Problem.... PM kann ja eigentlich jeder machen. Das hängt dann wohl davon ab, wie wertvoll einem das Cachen ist. Ists nur eine Art profilierungsmöchtegernweissnichtwas Hobby, bezahlt man nicht dafür... Und kosten tuts ja nicht alle Welt :)

  8. Wow, das nenne ich ein Statement von HP. Ich finde auch, dass wenn jemand etwas persönliches nachloggen will, soll er dies doch tun. Jeder und jede von uns hat die Möglichkeit Spamfilter oder Sortierregeln im Mail zu erstellen, der solche Notes-Logs gleich killt....

     

    Ich logge mein Cachemobil auch bei jedem Cache, bei welchem wir sie dabei hatten mit. Und wenn ich vom IPhone logge, kommt es schon Mal vor, dass ich am Abend dann Martha noch nachlogge.

     

    Danke an alle die Owner, die sich darab nicht nerven :)

×
×
  • Neu erstellen...