Zum Inhalt springen

Aku+Uvo

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Aku+Uvo

  1. Gerade die Mysterys, welche man NICHT zuhause lösen muss, sind das gelbe vom Ei.

     

    Die meisten Mysteries welche nicht zu Hause gelöst werden müssen sind meistens einfach Multis und somit falsch deklariert.

     

    Ausserdem bin ich auch der Meinung, dass es sich beim beschriebenen Cache um einen Mutli handelt.

    Wenn im Cachetitel "Mini-Multi" oder "Kurzmulti" steht, dürfte dieser trotz dem Multisymbol viele Cacher anziehen.

  2. Habe nun einen kleinen Test gemacht.

     

    Die OSM-Karte der Schweiz (235 MB) auf das Gerät zu kopieren dauert bei einer ziemlich konstanten Geschwindigkeit von 1.05 MB/s ganze 3.5 Minuten.

    Was bei der Schweizer Karte ja noch einigermassen erträglich ist, ist bei der Karte von Deutschland (1.7 GB) mit ca. 25 Minuten definitiv zu lang.

     

    Hier hat Garmin Verbesserungspotenzial.

     

    post-6774-0-69286000-1437160479_thumb.png

     

     

  3. Ich denke, dass liegt daran, dass neuere PQ Vorrang haben vor Älteren.

    Also solche welche Du neu definierst werden "sofort" ausgeführt, solche welche jedoch schon seit mehreren Wochen / Monate / Jahre ausgeführt werden rutschen in der Prioritätenliste nach hinten.

     

    Dies wird unterhalb der PQ-Liste mit den folgenden Worten erklärt:

     

    Die Reihenfolge, in der diese Abfragen ausgeführt werden, werden bestimmt durch den Zeitpunkt der letzten Abfrage. Priorität haben neue Abfragen; die anderen laufen in der Reihenfolge der ältesten generierten Abfrage. Wenn Du also eine Abfrage einmal pro Woche laufen lässt, wird sie an diesem Tag viel schneller ankommen als die von jemandem, der jeden Tag diese Abfrage ausführen lässt. Es wird empfohlen, dass Du Deine Abfragen staffelst oder optimalerweise nur dann laufen lässt, wenn Du sie auch wirklich benötigst.

  4. Wenn man die Funktion deaktivieren könnte, so wäre dies sicherlich die sauberste Lösung.

     

    Aber auch hier im Forum kann ich die PN auch nicht deaktivieren und einen anderen Weg wählen.

    Wenn mich jemand kontaktiert muss ich auch hier im Forum antworten.

     

    Eigentlich fördert diese Art ja den Datenschutz, da niemand deine E-Mailadresse erfährt.

  5. Die Freundschaftsanfrage kann man ja ablehnen.

    Zweitens ist es jetzt wirklich kein Problem herauszufinden welche Caches du gefunden hast.

    Funktioniert zB. auch wunderbar mit project-gc.com

     

    Da sorgst du besser dafür, dass du keine Bilder von Dir postest.

    Oder dein Benutzername nicht gerade mit deinem richtigen Name / Adresse in Verbindung gebracht werden kann.

  6. Warum muss die Freundschaftsanfrage deaktivieren werden können?

    Die stört doch niemanden.

    Oder bekommst du so viele Freundschaftsanfragen ;)

     

    Ausserdem finde ich die Freundesliste praktisch.

    So kann man schnell schauen ob derjenige den Caches bereits gefunden hat und was er geloggt hat.

  7. Ein eigenes Symbol wäre sicher keine schlechte Idee.

     

    Aber diese gleich abschaffen nur weil ein paar sich durch die teilweise nur schwer lösbaren Aufgaben frustriert fühlen.

    Ich fühle mich auch durch die vielen T5-Baumcaches frustriert, trotzdem müssen diese nicht abgeschafft werden.

     

    Es gibt ja auch andere T5er so wie es auch gut machbare Challenges gibt.

×
×
  • Neu erstellen...