geomäge Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Rücksichtsgebiete schade werden hier bei diesem "pilotprojekt" nur potenzielle übertriebene konflikte publiziert (fotos anschauen, vor allem der baumstrunk) um dieses projekt zu rechtfertigen, http://www.geo.uzh.ch/fileadmin/files/content/abteilungen/gis/events/esri_campusday/4_campusday2011_pkone_geocaching.pdf
Paravan Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Die Projektleitung ist, resp. war auch mit dem Forum in Kontakt (http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8175 ) wir hatten verschiedene an sich gute Gespräche um unsere Sicht darzulegen und Inputs zu liefern. An der Geofarm war die Projektleiterin auch eingeladen, musste aber kurzfristig absagen. Dort habe ich an ihrer Stelle über das Projekt informiert. Ich konnte auch bereits einen Blick auf den "Prototypen" des Portals werfen und habe auch entsprechende Rückmeldungen gegeben, da diese Infos leider etwas realitätsfremd und für mich nur teilweise nachvollziehbar waren. Leider ist der Kontakt momentan eingeschlafen und ich erhielt trotz Rückfrage bisher keine Info über den Stand des Projektes.
Appezeller Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Rücksichtsgebiete schade werden hier bei diesem "pilotprojekt" nur potenzielle übertriebene konflikte publiziert (fotos anschauen, vor allem der baumstrunk) um dieses projekt zu rechtfertigen, http://www.geo.uzh.c..._geocaching.pdf Übertrieben? Nein, höchstens etwas drastisch. Aber es wird ja keiner abstreiten wollen, das in der letzten Zeit die Verrohung zugenommen hat (Parking in der Pampa, Durchpflügen von potentiellen Verstecken usw.). Leider...
sbeelis Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Ich habe mir die Präsentation angeschaut und finde, dass hier die potentiellen Konflikte wertfrei in neutralem Ton aufgeführt werden. Als Auslege-Ordnung der Thematik finde ich das sehr gut gemacht. Was draus wird, kann ich nicht beurteilen (erstaunt habe ich zum Beispiel festgestellt, dass OSM kein Thema war), aber ich kann mir vorstellen, dass dies je nachdem eine sehr gute Sache werden könnte (Informationen in einfacher und geeigneter Form zu Verfügung zu stellen) oder aber auch Konfliktpotential mit sich bringt (wie verbindlich sind solche Informationen).
Hinni&Simo Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Also wenn es irgendwann eine Karte gibt, die genau die Gebiete gemäss Seite 11 ausweist (geeignet, Wegegebot, hier keine Nachtcaches, usw.), dann wäre das doch ein unheimlicher Gewinn - so könnte man von vorneherein Konflikte vermeiden. Natürlich sollten dann auch alle Konfliktparteien diesen Infos zustimmen.
Paravan Geschrieben 14. März 2012 report Geschrieben 14. März 2012 Es gibt diese Karte bereits, ich konnte sie testen ist aber noch nicht öffentlich. Die Schwierigkeit die ich unter anderem gesehen habe: Waldgebiete wie z.B. am Uetliberg, wo am Wochenende zig Spaziergänger, Wanderer, Pfadfinder, etc. unterwegs sind. Sind mit "Wege nicht verlassen" markiert und entsprechen die Aufforderung keine Caches zu platzieren. Für Naturschutzgebiete leuchtet mir das ein, aber ganze Waldgebiet so zu kennzeichnen ist / war für mich realitätsfremd, zumal ich den Uetliberg gut kenne und mir keine entsprechenden Hinweischilder etc. bekannt sind. Beispielsweise begann 5 m neben einer Waldhütte der Stadt Zürich, die gemietet werden kann, das Gebiet "Wege nicht verlassen". Ich kann mir kauf vorstellen, dass die vielen Kinder die dort auch dabei sind, brav vor/in der Hütte bleiben, wenn rund herum der spannende Wald ist. Die Kennzeichnung entsprechender heikler Gebiete muss aus meiner Sicht nachvollziehbar begründet werden können, auf was für Grundlagen diese basieren und diese sollten dann auch für alle gelten Ob Geocacher, Spaziergänger, Plizsucher, Vogelbeobachter, etc. Habe soeben heute nochmals einen Versuch der Kontaktaufnahme zu Projektleiterin gestartet. Wenn ich was neues höre informiere ich hier.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden