Zum Inhalt springen

Bezeichnung - Notation / Darstellungs Formen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum

 

Ich habe nun ziemlich lange mit Google gesucht und diesen Post auch im DE-Geocaching Forum gepostet, aber keine Eindeutige Auskunft gefunden. Es wäre schön, wenn mir hier jemand Tipps und Hinweise geben könnte.

 

WGS84 Koordinaten können in folgenden drei Notationen erscheinen:

Degree / Minute / Second = 47° 15' 30"

Degree / Decimal-Minute = 47° 15,5"

Decimal-Degree = 47,25°

 

Soweit so klar. Aber wie heissen denn diese Notationen. Im Netzt finde ich sehr viele Verschiedene, wobei sich die Quellen nur bei DMS immer einig sind.

 

Degree / Minute / Second = DMS

 

Bei Degree / Decimal-Minute ist sich die Menschheit schon nicht mehr einig, da gibt es:

DEG oder DEC oder DDM oder DM oder DMM

 

Ebenso bei Dezimal Degree:

DEG oder DEC oder DD oder DDD

 

Gerade DEG oder DEC werden wechselseitig immer wieder malf für Dezimal-Minuten und für Dezimal-Grad verwendet.

 

Gibt es denn ein offizielle Bezeichnung für die drei Notationen?

Geschrieben

Interessant wär jetzt noch ein Tutorial, wie man die umrechnet. Manchmal wär das noch ganz hilfreich.

 

Wobei Swissgrid kannst Du dir sparen. Zu komplizert...

Geschrieben (bearbeitet)

@eintagsflieger

Es ging mir nur um die Kürzel: DMS, DMM, DEC, nicht um die Darstellungsformen wie sie dann ausgeschrieben werden.

 

@Znuk

Wie eintagsflieger schreibt; die Umrechnung ist trivial und nicht der Rede Wert. Die Theorie dazu findest Du auf unzähligen Seiten. Eine gute z.B. hier...

 

Ich habe meinen Beitrag entsprechend aufbearbeitet. Es gibt keine einheitliche verwendung des dreistelligen Codes. Deshalb habe ich die Notation von Google-Maps übernommen, es erscheint mir die logischste zu sein:

  • DMS = Grad, Minuten, Sekunden
  • DMM = Grad, Minuten, Dezimalminuten (GPS Format auf geocaching.com)
  • DEC = DezimalGrad

Ausführlich hier nachzulesen...

Bearbeitet von neisgei
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das ist schön gemacht und die Theorie stimmt sogar, sie passt nämlich mit meiner Zusammenfassung zusammen. :thumbup:

 

Es gäbe da aber schon noch Kleinigkeiten zu präzisieren:

 

Frage 2 :

Also das ist die falscheste aller Antworten! ACHTUNG: _eine_ Koordinate ist z.B. die geografische Breite, oder die Länge. Es geht ja grad darum, dass erst mit _zwei_ Koordinaten (Ein Koordinaten-Paar) die Lage (der Ort) definiert ist. Man stelle sich ein Diagramm mit X- und Y-Achse vor. Eine Position in diesem Koordinatensystem ist erst durch X _und_ Y definiert.

 

Frage 3 :

Stimmt ja prinzipiell schon. Aber es geht nicht darum, dass es einfach international weit verbreitet ist. Sondern dass WGS84 ganz generell, das "beste" Referenzsystem für die komplette Welt ist. Und aus diesem Grund primär für die GPS-Navigation verwendet wird und drum interntional das tauglichste System ist und drum natürlich weit verbreitet ist.

 

Frage 15 a :

Längengrad - der Begriff ist veraltet. Es gib nur eine geografische Länge und eine geografische Breite. (Was aber ansonsten im Test immer korrekt geschrieben ist)

 

Frage 15 b :

Nicht nur die geografische Länge hat eine definierte Stellenzahl (3) für die Grad-angabe. Auch die Breite ist mit 2 Stellen festgelegt! Und warum ist das so!? Weil die Länge von 0 bis +/- 180° gehen kann (max. 3 Stellen) und die Breite von 0 bis +/- 90° (max. 2 Stellen)

 

Frage 19 :

Also die Gradangabe wird sicher nicht sexagesimal notiert! Viel mehr müsste es heissen: Genauere Angaben der geographischen Länge (Grad) können folgendermaßen gestaltet werden; indem sexagesimal erweitert wird mit Minute und Sekunde.

 

...und dann noch der unpräzise umgangssprachliche Begriff "Dezimalzahl" für den umgangssprachlichen Begriff "Kommazahl"... es gibt Ganzzahlen = 12 und es gibt reelle Zahlen =12,123. Auch "12" ist eine Dezimalzahl...

 

Steht praktisch alles so oder ähnlich in meiner Zusammenfassung ;)

 

Aber jetzt mal ganz seriös! Es war mir ein grosses Anliegen wirklich präzise die Koordinaten-Darstellung zu beschreiben. Denn unvollständige und unpräzise Quellen gibt es viele. Solltet ihr Fehler in meinem Blog finden, dann bitte meldet mir das. Ich möchte das gerne richtigstellen.

 

Hier nochmal der Link: Beschreibung der Koordinaten-Darstellungen

Bearbeitet von neisgei

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...