Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dank einem Cache im Calfeisental bin ich heute auf ungewöhnlich dicke Tannen in der Schweiz aufmerksam geworden und habe einen interessanten Artikel im Internet gefunden.
Im Diemtigtal steht eine ganz aussergewöhnliche Tanne, die eigentlich mal einen Cache verdient hätte.
Vielleicht gefällt das mal jemandem aus der Region und er legt in der Nähe der Tanne eine Dose aus?

Die Koordinaten werden im Artikel netterweise auch grad genannt: 604 600/157 100
(oder: N 46° 33.910 E 7° 29.918)

Geschrieben

Michel Brunner hat ein Buch zu den Schweizer Giganten rausgegeben.
Link
Wenn man zum Cache Schönburg geht kommt man an einem solchen Exemplar vorbei.
Beim Cachen bin ich schon an mehreren kuriosen und mächtigen Bäumen vorbeigekommen.

Geschrieben

Juhui, grad wieder was für die "To do Liste". Danke, Berner und Koebilee!
Wer weiss noch mehr? Her damit...

(Mir selber kommt da noch die Serie von Bel Ticino in den Sinn "Castagni monumentali". Da hats auch ein paar sehr eindrückliche Brocken drunter)

Geschrieben

...und ja, das obengenannte Buch wollte ich mal schon kaufen, weniger zum Cachen, aber einfach mal, um ein paar solcher Exemplare zu besuchen. Ok, und jetzt habt ihr mich überredet, habe es soeben bestellt!!! :blink:

 

Betreffend Caches und alte Bäume: Von mir aus sollte man auch beachten, dass allfällige Caches möglichst nicht am Fusse oder innerhalb vom Baum (oder sogar auf dem Baum) versteckt werden, sondern ein bisschen Abseits bei weniger schützenswerten Objekten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, es ist soweit. Fast 7 Wochen hat es nun gedauert - gestern war ich dort, bei der riesigen Tanne im Diemtigtal. Der winzig kleine Petling (im Vergleich zur Dimension der Tanne.... :D ) befindet sich nun ganz in der Nähe des Baumes... http://coord.info/GC4QW8X

 

Die Tanne ist unglaublich!!! Wahnsinn. Da fühlst du dich unendlich klein und bescheiden daneben! Ich hatte einen superschönen Wandertag, den ich dann gleich mit dem Weiteraufstieg auf einen völlig unbekannten Berg (Chirgelischibe) genutzt habe.... Meinen 34. Gratwanderungs-Multi und einen Gipfel-Tradi habe ich unterwegs ausgelegt... http://coord.info/GC4QX04 http://coord.info/GC4QWTP

 

Leider - oder vielleicht "gottseidank" ;) befindet sich die Tanne weit ab der Zivilisation. Und kein Weg führt dorthin... Im Sommer wird die Tanne zudem mitten in der Kuhweide stehen, da finde ich einen Besuch nicht angebracht.... Wer die Tanne besuchen will, muss bereit sein, dafür ca. 3 Stunden zu wandern. Terrain T2 bis T3 auf der SAC-Wanderskala. Wer anschliessend über den ganzen Schöni-Grat zur Chirgelischibe weiterwandern will, der benötigt insgesamt 6 bis 7 Stunden - und muss sich das gehen in völlig weglosem Terrain, eben so richtige Urlandschaft ohne jegliche Zivilisationsspuren, gewohnt sein!

 

Aber es lohnt sich total. Ich war und bin total begeistert!

 

Ein ganz grosses "Dankeschön" für diesen Thread an T/antefix :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • 5 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...