Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp, wie man eine Map erstellt, auf der man eine grössere Anzahl von Standorten eintragen kann? Also so wie die Geocaching Map, nur halt mit eigenen Punkten.

 

Konkret geht es darum eine Übersichtskarte zu erstellen, mit Verkaufsfilialen. Die rund 1000 Datensätze kommen aus einer Adresskartei (also keine Koordinaten vorhanden). Ob als Karte Google oder OSM verwendet wird, spielt keine Rolle. Es ist nur für eine interne Verwendung vorgesehen. Die Punkte müssen auch nicht so genau sein. Es geht nur um eine grobe Übersicht, wie die Filialen in der Schweiz verteilt sind.

 

Für Input zu diesem Thema wäre ich dankbar.

 

-- Attila

Geschrieben

Das geht leider nicht so einfach, das man für die GPX Datei ja Koordinaten bräuchte... Oder?

 

Vielleicht weiss jemand, wie man Google Maps mit einer Auswahl an Adressen füttern kann? Wenn man eine einzelne Adresse (mit Strasse und Ort) eingibt, bekommt man ja auch eine Nadel.

 

-- Attila

Geschrieben

Sollte mit dem JavaScript API von Google Maps möglich sein:

https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/examples/?hl=de

 

Der Geocoding Service bastelt aus einer Adresse einen Satz Koordinaten:

https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/examples/geocoding-simple?hl=de

 

Damit kann man dann die üblichen Marker erzeugen:

https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/examples/icon-simple?hl=de

 

Du kannst auch die Boundaries der aktuell angezeigten Karte abfragen, sodass Du im Idealfall nur die Pins im aktuell angezeigten Fenster zeichnen musst.

Geschrieben

Besten Dank! Habe auch noch ein wenig gegoogelt und bin erstaunlich schnell zu Lösungen gekommen. Scheint doch gar nicht so schwierig zu sein. Es gibt über Google Maps direkt eine Möglichkeit Daten z.B. aus Excel zu importieren.

 

-- Attila

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas spät aber:

Mit qlandkarte kann man auch problemlos auf einer karte wegpunkte eintragen. Es können auch bestehende wegpunkte bearbeitet und verwaltet werden. Ich habe mir damit z.B. eine pilzkarte gemacht. :) Basierend auf OSM.

Gibts für Windows, Linux und für Mac. Es werden online wie auch offlinekarten unterstützt.

http://www.qlandkarte.org/

 

Am anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man den dreh mal raus hat genial.

Bearbeitet von The_Raven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...