skiipy Geschrieben 4. Januar 2015 report Geschrieben 4. Januar 2015 Hallo zusammen Ich bin zur Zeit am basteln und Programmiren. Versuche diverse Sensoren aus wie z.B. Annäherungssensor oder Magnetsensor wo Motorensteuern oder auch andere Teile. Vielleicht hast du ja auch eine Idee von einem Technikcache wenn ja würde ich gerne Helfen das ganze umzusetzen. Schreib doch eine PM wenn du Interesse hast. Gruss Peter
PlamPlamBrother Geschrieben 4. Januar 2015 report Geschrieben 4. Januar 2015 Ring...Ring...! You've got PN
Ursprung Geschrieben 4. Januar 2015 report Geschrieben 4. Januar 2015 Ich mach sowas mit Arduino... die Module bestelle ich versandskostenlos in Hongkong. Hallo zusammen Ich bin zur Zeit am basteln und Programmiren. Versuche diverse Sensoren aus wie z.B. Annäherungssensor oder Magnetsensor wo Motorensteuern oder auch andere Teile. Vielleicht hast du ja auch eine Idee von einem Technikcache wenn ja würde ich gerne Helfen das ganze umzusetzen. Schreib doch eine PM wenn du Interesse hast. Gruss Peter
skiipy Geschrieben 4. Januar 2015 Autor report Geschrieben 4. Januar 2015 Ich mach sowas mit Arduino... die Module bestelle ich versandskostenlos in Hongkong. Das mache ich nicht anders. Aber eben das kann nicht jeder.
Ursprung Geschrieben 5. Januar 2015 report Geschrieben 5. Januar 2015 Mein Problem sind nicht die Ideen, sondern dass ich in der Region Basel keinen Platz finde um einen derartigen Mutli auszulegen Komme aber im Falle der Fälle gerne auf eine Programmierhilfe bei dir zurück.
Paravan Geschrieben 5. Januar 2015 report Geschrieben 5. Januar 2015 Bei Technik-Caches, bei denen ich auch gerne neben anderem "Arduino" benutze, ist meist die grösste Herausforderung die Energieversorgung, die auch im Winter (wie jetzt) einwandfrei funktioniert. Da habe ich schon einiges an Erfahrungen gesammelt und als ich begonnen hatte, staunte meine Familie, was für seltsame Dinge auf dem Balkon oder im TIefkühler lagerten und gelegentlich vor sich hin blinkten
Ursprung Geschrieben 5. Januar 2015 report Geschrieben 5. Januar 2015 Guter Einwand. Ich habe mir eher überlegt, dass der Cacher evtl die Batterien selber mitbringt. Dann liegen die Herausforderungen eher bei einem stabilen Gehäuse oder unzerstörbaren und polungssicheren Pins.
Paravan Geschrieben 5. Januar 2015 report Geschrieben 5. Januar 2015 War kein Einwand, nur eine spezielle Herausforderung. Wenn die Energieversorgung nicht mitgebracht werden muss, ist eben der Überraschungseffekt grösser. Den Verpolungsschutz kann man mit einer Diode einfach realisieren oder einem (Dioden-)Gleichrichter, dann spielt es keine Rolle, wie die Batterie eingesetzt wird. Zerstörungssicher ist wirklich eine Herausforderung, aber auch da gibts Lösungen. Feuchtigkeit kommt dann zur Thematik noch dazu : auch die ist "grausam" für Elektronik. Ich habe Elektronik bei Caches im Einsatz, die sich schon sein 2 Wintern mit einem Satz Batterien bewähren, was mich selber überrascht (habe alles für 1 Jahr ausgelegt/dimensioniert).
psnokia Geschrieben 6. Januar 2015 report Geschrieben 6. Januar 2015 Ich weiss nicht, ob dass ev schon jemand kennt. Ein Kollege von mir setzt als Polungschutz einen Gleichrichter ein, einfach verkehrt rum. Aber dies kennt ihr sicher schon. Gruess Peter
Paravan Geschrieben 6. Januar 2015 report Geschrieben 6. Januar 2015 Was heisst verkehrt? Es gibt 2 Eingänge bei denen es keine Rolle spielt ob dort + oder - anliegt. Aber bei den 2 Ausgängen ist dann definiert wo + oder - herauskommt. Ich spreche dabei von einem Graetz-/Brückengleichrichter. Es gibt ja auch andere.
psnokia Geschrieben 6. Januar 2015 report Geschrieben 6. Januar 2015 Genau, ich glaube wir reden vom gleichen Prinzip. Beim Wechselstrom Eingang, kann plus und minus vertauscht werden. Geräte seitig dann einfach das Plus am Plus und das Minus am Minus abnehmen. So ist es egal wie die Batterie eingelegt wird, das Plus ist dann immer am richtigen Ort.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden