Paravan Geschrieben 27. August 2015 report Geschrieben 27. August 2015 Garmin hat neue Montana-Modelle angekündigt: Link
sbeelis Geschrieben 28. August 2015 report Geschrieben 28. August 2015 Das sind super Nachrichten. Für mich waren die neuen Oregons nie eine Option, weil ich den grossen Montana-Bildschirm liebgewonnen hatte. Ich hatte die (sehr verhaltene) Hoffnung, dass die GGZ Unterstützung vielleicht mal per FW Update nachgerüstet wird, aber nun scheint das mit den neuen Modellen zu geschehen. Gut zu wissen, dass es nun mit dem 610er einen würdigen Nachfolger für mein 600er gibt, sollte dieses mal das zeitliche segnen.
Ursprung Geschrieben 30. August 2015 report Geschrieben 30. August 2015 Leider noch immer das alte Display... hier wäre ein Oregin / Monterra Display sicherlich an der Zeit gewesen. Allgemein fehlt mir noch die Übersicht zum Direktvergleich Montana 600 / 610.. Bingespannt. Auch für mich war das Montana eines der interessantesten Geräte.... (nur das Display war etwas brüchig)
Paravan Geschrieben 30. August 2015 Autor report Geschrieben 30. August 2015 Leider noch immer das alte Display... hier wäre ein Oregin / Monterra Display sicherlich an der Zeit gewesen. Wie ich die Ankündigung verstehe ist der Unterschied das brillantere Display wie beim Oregon. Wie kommst Du darauf, dass es das alte Display sein sollte?
Ursprung Geschrieben 30. August 2015 report Geschrieben 30. August 2015 Die neuen Oreon Displays sind doch alle bündig zum Gehäuse. Das hier abgebildete Display ist aber genauso in das Gehäuse eingelassen wie die alten Geräte, daher tippe ich auf kein kapazitives Display.... mal sehen....
Paravan Geschrieben 30. August 2015 Autor report Geschrieben 30. August 2015 "Der große, unter allen Bedingungen hervorragend ablesbare 4-Zoll Touchscreen ist noch brillanter und jetzt auch mit Handschuhen bedienbar. " --> beachte "auch"
Thekla Geschrieben 30. August 2015 report Geschrieben 30. August 2015 Immer was neues. Bin im Moment mit GPS gut eingedeckt. Was mich aber brennend Interessieren würde, wie das mit den 250'000 Caches abläuft, die schon geladen sind. - Welche? - Wie funktioniert ein Update? Wenn welche archiviert werden oder temp. gesperrt sind? Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen.
Paravan Geschrieben 30. August 2015 Autor report Geschrieben 30. August 2015 Die vorinstallierten Caches werden nicht updated etc. Das musst Du selber machen. Die Auswahl wird wohl willkürlich sein (z.B. einfache, viel gefundene, etc.) Mehr Infos dazu hier, da ist es gleich: http://podcast.paravan.ch/?p=3789
Orca60 Geschrieben 31. August 2015 report Geschrieben 31. August 2015 Könnte man diese nicht einfach löschen? Bin schon gespannt auf die ersten Berichte und die Praxistests.
Paravan Geschrieben 31. August 2015 Autor report Geschrieben 31. August 2015 Ja, die Caches kann man löschen: Siehe www.Paravan/faq
Znuk Geschrieben 31. August 2015 report Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Ich habe immer Mühe mit solchen Sätzen.... Montana 680 und 680t spendiert Garmin außerdem eine 8-Megapixel Kamera Wie wenn Garmin etwas spendieren würde. Der User wird es wieder teuer bezahlen und dazu eine unfreiwillige Versuchskaninchenposition einnehmen, weil sie wie immer nichts fertigtesten und einfach mal Produkte rausbringen. Noch zu den Preisen: Als voraussichtlicher Verfügbarkeitstermin für die überarbeiteten Montanas gibt Garmin das 4. Quartal 2015 an. Der Montana 610 wird dann 529 EUR kosten, der Montana 680 soll für 579 EUR und der Montana 680t für 629 EUR erhältlich sein. Für 579 EUR kann der Montana 610 gleich im Bundel mit der Topo Deutschland V7 Pro erworben werden. http://www.pocketnavigation.de/2015/08/garmin-montana-610-680-680t-vorgestellt/ Bearbeitet 31. August 2015 von Znuk
koebilee Geschrieben 1. September 2015 report Geschrieben 1. September 2015 Montana 680 und 680t spendiert Garmin außerdem eine 8-Megapixel Kamera Um ein Produkt anzupreisen hört sich so ein Satz doch viel schöner an. Schliesslich ist Garmin ein Unternehmen, welches dagegen ankämpft, am Ende des Jahres "keinen negativen Gewinn" erwirtschaftet zu haben
Santianer Geschrieben 13. September 2015 report Geschrieben 13. September 2015 ob ich mich als Versuchskaninchen opfern soll? Mein Montana gibt langsam den Geist auf. Wann kommt es denn in der Schweiz auf den Markt?
Paravan Geschrieben 13. September 2015 Autor report Geschrieben 13. September 2015 Ich habe noch kein verbindliches Lieferdatum.
gzxto Geschrieben 14. September 2015 report Geschrieben 14. September 2015 Ich möchte irgendwann mal mein 550er ersetzen, der grössere Screen käme mir wegen einsetzender Altersblindheit gerade recht, so kann ich die Brille noch ein bisschen hinauszögern... Ich bin ein bisschen verwirrt, dachte das die neue Strategie kapazitive screens und multitouch ist. Ich habe keine Erfahrung damit bei gpsr, weiss einfach das kapazive Smartphone screens viel angenehmer zu bedienen sind als mein 550 drucksensitiver screen. Als evolution hätte ich mir eher ein Monterra like Screen in kleinerem Gehäuse und ohne Android vorgestellt. Sonst eigentlich von Android überzeugt, glaube ich das es bei einem Outdoor gps eher ein overkill ist. Gesendet von meinem A3-A20FHD mit Tapatalk
Paravan Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2015 Die neuen Montana-Geräte sind jetzt lieferbar: https://www.paravan.ch/shop/pi.php/Garmin-Montana-610-680.html
Znuk Geschrieben 18. Oktober 2015 report Geschrieben 18. Oktober 2015 Link geht nicht.... https://www.paravan.ch/shop/pi.php/Garmin-Montana-610-680.html
Paravan Geschrieben 18. Oktober 2015 Autor report Geschrieben 18. Oktober 2015 Danke - ist korrigiert.
Cache_Me If You Can Geschrieben 20. Oktober 2015 report Geschrieben 20. Oktober 2015 Salü ich nene es mal beim Namen aus meiner Sicht. Das Montana wahr auf dem M-Bike sowie beim Wandern oder Cachen mein "notwendiges übel" die Performance schreit zum Himmel, es ist brutal langsam im Kartenaufbau, gähnend langsam beim routen und das Touchdisplay hat den Namen eigentlich nicht verdient. Garmin hat im diesen Sektor leider keine wirklich ernstzunehmenden Konkurenten, insofern ist dieses "notwendige übel" das Mass der Dinge ....leider. Bei Auto-navis sieht das schon ganz anderst aus, (da hinken sie hinterher) Zurück zum neuen Montana 610. Kann mir jemand ehrliche Antworten auf folgende Fragen geben. Welche eigentlich mit einem klaren Ja/ nein beantwotet werden können. - Performance, sichtbar bedeutend schneller ? -Kartenaufbau sichtbar , bedeutend schneller ? - Kann ich meine SD Karte mit Garmin Topo Schweiz, G.Topo Italien, G.Topo Austria und 4 zusätzlichen OSM Karten per "Plug und Play " wieder verwenden ? (ja ich weis dass man die Garmin Topos eigentlich nicht auf SD Karte kopieren kann ...) - unterstützt es Sd Karten mit über 32 GB ? danke für Antworten Gruss
Hobel Geschrieben 8. November 2015 report Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) - Performance, sichtbar bedeutend schneller ? Nein ( obwohl die 250000 Caches gelöscht sind, die beim Kauf auf dem GPS installiert sind. Mit diesen Caches noch träger als ein Montana 650T) -Kartenaufbau sichtbar , bedeutend schneller ? Nein (Beim Montana 650t verwendete ich die Swiss Topo 3. Im Vergleich läuft die Swiss Topo 4 eher langsamer auf dem Montana 680t) Bearbeitet 8. November 2015 von Hobel
Cache_Me If You Can Geschrieben 30. November 2015 report Geschrieben 30. November 2015 das tönt alles andere als berauschend so 5 Jahre nach dem erscheinen des Montana 6000 kann man nicht erwarten dass die dazu lernen und dem Gerät etwas mehr Performance gönnen. so typisch Garmin halt
Orca60 Geschrieben 7. Februar 2016 report Geschrieben 7. Februar 2016 Kann man bei diesen neuen Montanas die Cache als GGZ laden und wie gross kann die Microchipkarte sein welche man einsetzen kann?
Mausebiber Geschrieben 7. Februar 2016 report Geschrieben 7. Februar 2016 (bearbeitet) Hier die offizielle Seite von Garmin: https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={8f4613d0-5a9c-11e4-d90c-000000000000} GGZ wird natürlich unterstützt. Bearbeitet 7. Februar 2016 von Mausebiber
Orca60 Geschrieben 7. Februar 2016 report Geschrieben 7. Februar 2016 @Mausbiber: Vielen Dank für den Linke und die Info.
Orca60 Geschrieben 5. August 2016 report Geschrieben 5. August 2016 Ich habe ja ein Montana 680T und bin eigentlich zufrieden damit. Was mich nervt sind die langen warte Zeiten bis die Caches auf dem Display erscheinen. Kenn noch jemand dieses Problem und was kann man dagegen tun?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden