moerfi Geschrieben 1. Mai 2007 report Geschrieben 1. Mai 2007 Ich habe in letzter Zeit bei meinen neuen Mystery-Caches immer einen Geochecker mitinstalliert. Die Idee davon ist, dass man seine Lösung kontrollieren kann und nicht auf die Bestätigungsmail vom Owner warten muss. Man checkt sein Resultat aber erst dann, wenn man meint, dass man die Lösung gefunden hat. Heute habe ich nun feststellen müssen, dass bei meinem neuen Euler #3 der Checker als reiner Versuchsapperat missbraucht wird. Kurz nach Erscheinen waren schon 31 falsche Koordinaten eingegeben worden. Das zwingt mich leider, diesen Cache zu verlegen in Zukunft auf den Checker zu verzichten. Schade für dieses tolle Tool.
Gast Tabata2 Geschrieben 1. Mai 2007 report Geschrieben 1. Mai 2007 Hallo Moerfi Glaubst Du wirklich dass da jemand einfach pröbelt? Das kann ich mir doch gar nicht vorstellen, da bei diesen Checkern eine ungefähre Annahme nicht möglich ist, sondern das ja auf den Meter genau eingegeben werden muss. Somit gibt man doch hunderte von Varianten ein bis man dann die Korrekte hat. Vielleicht haben sich einfach Viele nach der Veröffentlichung auf den Cache gestürzt (ich auch, habe dann aber resigniert aufgegeben weil mir eine Aufgabe unklar war) und dann eine mögliche Lösung eingegeben? Wenn die Checker ein Gebiet umfassen würden dann wäre es wohl was anderes, aber da es (meines Wissens nach) exakt stimmen muss glaube ich nicht dass man so die Koordinaten raus finden kann. Aen Gruess
Kobra Geschrieben 1. Mai 2007 report Geschrieben 1. Mai 2007 Der Checker kann eingestellt werden auf genauen Punkt, oder auf eine begrenzte Streuung. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich schon einmal ein Cacher versucht habe nur mit dem Checker zu lösen. Ich nahm einen, mir logisch scheinenden, Punkt auf der Karte an, gab die Koordinaten in den Checker ein und....Bingo! Und nun steigt mir die Schamröte ins Gescht: Ja, auch ich habe beim neuen Euler einen, aber wirklich nur einen, Versuch mit dem Checker gemacht. Dazu stehe ich, so wahr ich Kobra heisse. Interessant finde ich, dass viele Punkte auf einer Linie sind. Das lässt nicht unbedingt auf ein Pröbeln aufs Geratewohl schliessen. Ich tippe da eher auf Teilergebnisse bei Lösungsversuchen.
moerfi Geschrieben 2. Mai 2007 Autor report Geschrieben 2. Mai 2007 Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich schon einmal ....Bingo! tztztz Um ehrlich zu sein: es gibt doch (fast) nichts schöneres als einen Mystery oder einen Multi zu "hacken". Auch mir ist das schon ein paar mal gelungen und ich hatte meine teuflische Freude daran. Ich hatte (habe) gerade auch bei meiner Einstein-Serie riesen Spass, wenn jemand wieder einmal eine unerwartete Hintertür gefunden hat. Interessant finde ich, dass viele Punkte auf einer Linie sind. Das lässt nicht unbedingt auf ein Pröbeln aufs Geratewohl schliessen. Ich tippe da eher auf Teilergebnisse bei Lösungsversuchen. Ja genau, das war's. So - das heisst nun nichts anderes, als dass ich ganz alleine selbst schuld bin, wenn das so gemacht werden kann! Wenn man das als Owner nicht will, dann muss man sich vorher genau überlegen wie man die Aufgabe formuliert und ob man dann auch einen Geochecker mitliefern will. Das habe ich in diesem Fall zuwenig gut gemacht. Der Grund für diesen Thread war deshalb ganz einfach: "Owners, passt auf wenn ihr einen Geochecker mitliefern wollt" Toll ist aber auf alle Fälle die Kartenfunktion, die man als Owner erhält. Man sieht da sofort, ob gepröbelt, geraten oder ganz einfach sich vertippt wird (z.B. W statt E). Übrigens kann man bei allen installierten Geocheckern immer nachschauen, wieviele richtige und falsche Koordinaten bereits eingegeben wurden. Man muss nur am Ende der url-Adresse noch &visitcount=1 eingeben. ... ich auch, habe dann aber resigniert aufgegeben weil mir eine Aufgabe unklar war Da empfiehlt sich die traditionelle alte Methode immer noch: mail an den Owner. Sollte die "Unklarheit" unbeabsichtigt sein, dann ist das ein sehr hilfreicher Hinweis und wird sicherlich auch entsprechend beantwortet. Ich kann mir aber, ehrlich gesagt; nicht vorrstellen, wo irgend etwas im Euler #3 nur nur im Geringsten unklar sein könnte So, und nach diesem gepoltere wird Euler #3 bald mit neuer Schlussformel (aber gleichen Teilaufgaben) in neuem Glanz enstehen und "I Don't Hurt Anymore" (das ist sogar noch ein kleiner Euler #3-Hi(n)t ) .
Gast Tabata2 Geschrieben 2. Mai 2007 report Geschrieben 2. Mai 2007 Wie man diese Checker genau einstellen kann weiss ich nicht, da ich noch nie einen eingesetzt habe. Dass das Bild oben die versuchten Eingaben anzeigt war mir auch nicht klar. Aber nun muss auch ich sagen,- das ist wirklich alles zu sehr auf einer Linie um Zufall zu sein. Ich habe am PC noch nie versucht einen Cache zu hacken,- sehr wohl aber in der Natur draussen wann immer möglich versucht Multis abzukürzen. Oft mit Erfolg,- und manchmal hat man dann auch viel länger. Wie z.b. beim neuen Day+Night....wo ich versucht habe den Tag auszulassen und gleich mit der Nacht zu beginnen. So bin ich 3,5 Stunden in Wäldern rum geirrt in der Hoffnung irgendwo eine Leuchtmarke zu finden, was mir nicht gelungen ist. Ich hatte länger als ich wohl für den ganzen Cache gebraucht hätte.....dennoch werde ich das nächste Mal gleich wieder mit dem Nachtcache beginnen auch wenn es wieder ein Misserfolg wird, denn Nachtcaches machen mir Spass und Multis nicht (oder höchst selten). Also lieber ein paar Mal länger dafür Spass gehabt,- auch wenn das nicht ganz im Sinne des Owners ist Was unklar war schreibe ich Dir in einer PM ..... ich will ja hier Nichts verraten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden