Attila_G Geschrieben 10. August 2009 report Geschrieben 10. August 2009 Eigentlich sagt der Titel schon alles. Was für Material (Leuchtstreifen, Reflektoren etc.) braucht man um ein Nightcache erstellen zu können? Und woher bekommt man es? Übrigens gibt es hier eine schöne Liste mit Nightcaches in der Schweiz: http://www.geocaching.com/bookmarks/view.a...78-5776e5db3f7e -- Attila
bosshards Geschrieben 10. August 2009 report Geschrieben 10. August 2009 reflektierendes material am besten. z.b. : http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/en_U...NbeMRKM0WZXCWgl oder http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/en_U...6beMRKM0WZXCWgl cheers bosshards
Gast Vatanen73 Geschrieben 11. August 2009 report Geschrieben 11. August 2009 Hallo Attila Gebe Dir hier auch noch nen Geheimtipp für Nacht-Cache Owner , aber bitte nicht weitersagen. Beste grüsse und happy caching (au i der Nacht) de HP vo Oute
khadija Geschrieben 12. August 2009 report Geschrieben 12. August 2009 Hallo zusammen, nun noch die andere Frage: wie befestigt man die Reflektoren am "saubersten" an Bäumen, ohne sich Ärger mit Förstern etc. einzuhandeln? Nägel sind ja definitiv nicht die Lösung, und auf der Rinde kleben die Dinger auch nicht lange. Ist Bostitch "zulässig"?
sputnik11 Geschrieben 12. August 2009 report Geschrieben 12. August 2009 Bei meinem Nacht-Cache stand ich vor dem Problem, dass gelegentlich in der Nacht das Militär aus der nahgelegenen Kaserne im Wald herumkriecht. Also musste ich die Reflektoren in einer gewissen Höhe anbringen. Doch wer läuft schon im Wald mit einer Leiter rum? Eben. Darum habe ich mir ein Hilfsmittel gebaut: Dabei nahm ich ein alten Hammerkopf und befestigte ihn auf das eine Ende einer Dachlatte. Auf der Schlagfläche klebte ich ein 1mm dünnes Supermagnet auf. Die 3M-Folie klebte ich auf dreispitzige Reisnägel (sind magnetisch und dringen nicht so tief in die Rinde ein) und diese hefete ich an das Magnet. Und schon geht es im leichten Schritt den Bäumen nach und kann die Reflektoren in 3-4m Höhe an klopfen... halten sie, bleiben sie oben sonst sind sie noch am Magnet.
Gast Vatanen73 Geschrieben 13. August 2009 report Geschrieben 13. August 2009 Aufhängen mit einer Drahtschlinge an Aesten ist auch eine gute Möglichkeit. Als Träger für die Reflektionsfolie eignen sich ausgediente Kugelschreiber am besten. Nachteill das Ding ist dann halt aus jeder Richtung sichtbar, bzw. anstrahlbar. So musste ich vorgehen, als der Förster mir meine ausgesetzten 200 Reisnägel beanstandete. Okay, der Nachtcache ist noch immer nicht publiziert, denn gut Ding will Weile haben. Unterdessen halt schon eine Weile von zwei Jahren. Aber die farbigen Kugelschreiber-Reflektoren (aus meinem obigen Link) bewähren sich, wie ich letzthin bei einer weiteren Ausarbeitungsbegehung feststellen konnte. Ein weiteres Schmankerl ist ja nun die Idee der grünen Reflektoren zugeschnitten als Blatt und dann mittels Draht am Baum oder Ast befestigt. Aber eben meine Forstaufsicht hat auch ne LedLenser und findet auch die. Nägel, Bostitch und Reisnägel in lebenden Bäumen haben da bei ihm keine Chance. Es grüsst de HP vo Oute, der viel zu lang schon an seinem Nachtcache bastelt. Aber in der Forst und Jagdaufsicht optimale Gesprächspartner und Ideenlieferanten gefunden hat.
vedrfölnir Geschrieben 18. Januar 2014 report Geschrieben 18. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo Guest_Vatanen73_ Danke für die gute Idee der grünen Reflektoren als Blatt zugeschnitten. Ich war mir auch schon am überlegen, wie ich am besten meinen geerbten Cache nachttauglich mache. Greetings Vedrfölnir Bearbeitet 18. Januar 2014 von vedrfölnir
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden