baslertaube Geschrieben 11. August 2010 report Geschrieben 11. August 2010 Hallo Zusammen Nun habe ich aber doch eine Frage die mich unter den Cachernägel brennt. Wie lange darf ein Cache auf Temporär geschalten sein, ich meine einer der vorher schon besucht und gefunden wurde? Oh da fällt mir noch was ein. Wann sollte ein Cache geschlossen werden nach einem Jahr ohne log oder wie ist da die Regel? Grüsse aus Basel
gcHero Geschrieben 11. August 2010 report Geschrieben 11. August 2010 Wenn das Listing zu lange auf temporarily disabled steht, meldet sich zuwieso irgendwann mal ein Reviewer. Aber es gibt ja auch Caches, die werden jedes Jahr wegen Jagtzeiten oder z.B. zum Fledermausschutz für einige Zeit disabled und danach wieder aktiv gesetzt. Ich denke mir, wenn man dem Reviewer erklären kann, wieso der Cache länger disabled ist, sollte das kein Problem sein. Es kommt sicher drauf an, wieso ein Cache nicht geloggt wird. Es gibt Caches, die liegen irgendwo abgelegen auf einem Berggipfel. Da kann es schon sein, dass es sehr lange geht zwischen den einzelnen Logs. Oder der Cache hat halt so eine schwere Aufgabe, dass es nur wenige gibt, die sie lösen können. Entsprechend wenig Logs wird es dann geben. Wenn aber ein normaler Cache nie Besucher hat, würde ich den wohl schon nach drei Monaten wieder dicht machen.
baslertaube Geschrieben 12. August 2010 Autor report Geschrieben 12. August 2010 Besten Dank für Deine Antwort. Gruss baslertaube
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden