Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auch für die x00 Serie gibt es ein Update:

 

Changes made from version 4.12 to 4.16:

 

* Improved GPS performance

* Improved JNX file handling

* Improved the usability of the main menu setup page

* Increased maximum number of supported JNX files to 250 from 200

* Fixed shutdown when unit had more than the maximum number of JNX files on it

* Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size

* Fixed shutdown associated with certain custom POI files

* Fixed Glide Ratio to Destination field

* Fixed an issue related to adding a geocache as a point in a route

* Problems with the software may be reported to OregonBeta@garmin.com

 

Download hier: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4741

 

 

Der Bug mit der Topo France scheint behoben zu sein. Jetzt kann ich wieder über den Grenze gehen zum Cache :rolleyes:

Weiss jemand was JNX Dateien sind?

Bearbeitet von Bubendorf
Geschrieben
Increased maximum number of supported JNX files to 250 from 200

Jetzt statt Fr. 9.45 nur noch Fr. 9.95. :lol:

 

JNX ist das Format, welches Garmin für die Birdseye Karten benutzt.

 

-- Attila

Geschrieben

Läuft soweit, hat aber einen bug:

Wenn er die verbindung zu den sateliten verliert verbindet er nicht mehr neu. Funktioniert erst nach aus/einschalten wieder.

Tritt dieser fehler auch bei den 450/550 geräten auf?

Geschrieben

@The Raven: Ich habe ein 450T und das passiert bei mir auch.

 

Ok, danke für die info. Mit der letzten FW tauchte diese problem einmal auf. Mit der 4.16 hatte ich es nun einigemale hintereinander. :wacko:

Geschrieben

Keine Probleme bei mir.

Erst gerade heute Abend lief ich durch den Bahnhof und erhielt die "Keine Satelliten" Meldung. Auf dem Perron draussen klappte es dann aber wieder. Ich musste nichts aus- und wieder einschalten.

Geschrieben

Erst dachte ich das problem sei permanent, da ich es sicher 3-4 mal hintereinander hatte. Heute nachmittag hat es dann aber sicher 2mal funktioniert. Also ein sporadisches problem. :(

Muss sich aber mit einer der letzten versionen eingeschlichen haben, denn vorher hatte ich das nie. Mal sehen wann der fix kommt. :)

Geschrieben

Mir ist da was aufgefallen:

Der fehler scheint nur bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS auf zu treten. Ist das ausgeschaltet hat es (bis jetzt jedenfalls) immer gleich neu verbunden. Wenn der fehler auftritt (mit W/E aktiv) verbindet das gerät auch irgend wann wieder, nur dauert das manchmal bis zu 10min. Meine vermutung liegt daher darin, das er erst verbindet wenn er WAAS/EGNOS hat, und das dauert manchmal halt ziemlich lange.

Geschrieben

Mir ist da was aufgefallen:

Der fehler scheint nur bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS auf zu treten. Ist das ausgeschaltet hat es (bis jetzt jedenfalls) immer gleich neu verbunden. Wenn der fehler auftritt (mit W/E aktiv) verbindet das gerät auch irgend wann wieder, nur dauert das manchmal bis zu 10min. Meine vermutung liegt daher darin, das er erst verbindet wenn er WAAS/EGNOS hat, und das dauert manchmal halt ziemlich lange.

Ich habe gestaunt, als ich deinen ersten Post über dieses Problem las, denn ich hatte keine derartigen Probleme obwohl ich 4.16 von Anfang an einsetze. Mein 400t benutze ich viel im Auto, und bei jeder Tunneldurchfahrt verliert es ja naturgemäss die Verbindung zu den Sats.

Ich brauche WAAS/EGNOS jedoch nur selten, und bisher nie seit ich 4.16 drauf habe, darum wohl auch keine derartigen Probleme.

Geschrieben

Ich benutze es ebenfalls im auto und habe es daher sofort bemerkt :)

Aber es scheint wirklich so zu sein, ohne W/E bis jetzt immer noch kein problem. Nach einem tunnel verbindet er nach 50-100m problemlos selber wieder. Ist W/E aktiv, dauert es teilweise mehrere kilometer.

Von daher betrifft der bug nur WAAS/EGNOS user, was auch erklärt warum einige den bug haben und andere nicht B)

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein neues Problem nach dem neuen Update entdeckt, bei Versuch eine Datenübertragung von einem zum anderen Gerät auszuführen kommt keine Verbindung zu Stande, und die Chirpfunktion klappt auch nicht mehr. :wacko: Ich habe ein Oregon 400 wo diese Funktionen vorher einwandfrei funktioniert haben. :unsure:

Bei der Chirp funktion erscheint dann die Meldung " The unit ID you entered does not match the owner's unit ID "

Vieleicht hat jemand dieses Problem auch schon bemerkt oder kennt jemand eine Lösung dieser Probleme.

Schöne Grüsse aus dem Harz B)

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

 

Hallo,

danke für den Link.

Es funktioniert aber auch nicht wenn wie bei uns, auf beiden Geräten die gleiche Software-Version instaliert ist. :wacko:

Schöne Grüsse

Gerhard B)

Naja warten wir mal ab was da noch so kommt! :blink:

Bearbeitet von Team sahneprinz
Geschrieben

Hallo,

danke für den Link.

Es funktioniert aber auch nicht wenn wie bei uns, auf beiden Geräten die gleiche Software-Version instaliert ist. :wacko:

Schöne Grüsse

Gerhard B)

Naja warten wir mal ab was da noch so kommt! :blink:

 

 

Da hilft nur downgraden auf 4.12

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...