Zum Inhalt springen

Welches GPS (zum x.mal ;) )


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

wir cachen seit bald 5 Jahren, bisher immer mit

unserem liebgewonnenen eTrex HCx+Swisstopo.

 

Leider hat es unbemerkt einen Sprung vom Velo gemacht

und ist nicht mehr auffindbar :(

 

Nach dem lesen der diversen Threads und Specs kommen bei uns

wohl eines dieser zwei Geräte in die Schlussrunde:

 

- Oregon 450 + Swisstopo

- Dakota 20 + SwissTopo

 

Aus meinen Nachforschungen kann man die Unterschiede so zusammenfassen:

 

Oregon

+ Grosses Display

+ Bessere Displayauflösung

 

Dakota

+ 25% leichter

+ Längere Batterielaufzeit

+ Ein wenig billiger

 

Ein Smartphone für's papierlose Cachen mit c:Geo ist immer mit dabei

 

Jetzt meine Fragen:

 

1. Gibt es andere Geocachingrelevante Unterschiede ? (Whereigo ist nicht erwünscht)

2. Ist die Präzision der Geräte gleich ? (Das eTrex HCx war im nassen Wald oft überfordert)

3. Weitere Infos die Hilfreich sein könnten

 

 

Danke für Feedback

Bearbeitet von ZorkNika
Geschrieben (bearbeitet)

Das Oregon hat gleichviel pixels in der Breite wie das Dakota in der Länge !

Batterielaufzeit ist sekundär, Ersatzakkus hat man eh immer dabei.

Als erfahrener GPS User erst recht das Oregon....

 

Oregon 450 5000 Caches

Dakota nur 2000

 

Schau dir dies an

http://garmindakota....kota+vs.+Oregon

Bearbeitet von gzxto
Geschrieben

Ich bin seit langem zufriedener Dakota-Benutzer und habe noch nichts vermisst. Der Bildschirm des Oregon ist gerade mal 2!mm breiter und 8mm länger. Die höhere Auflösung wird für Bilder/Photos benötigt, aber dafür habe ich ein SmartPhone dabei.

Die Anzahl der möglichen Wegpunkte könnte tatsächlich ein Nachteil sein, aber bei uns ist die Cachedichte nicht so hoch und für weitere Ausflüge mache ich sowieso spezielle PQs.

Geschrieben

Würde mich auch für das Oregon 450 entscheiden. Ich hatte vorher das Oregon 300 und habe es genau wegen den 2000 Caches verkauft und mir das 450er zugelegt. Auch die Auflösung wäre für mich ein Kriterium pro Oregon.

 

-- Attila

Geschrieben

Die höhere Auflösung wird für Bilder/Photos benötigt, aber dafür habe ich ein SmartPhone dabei.

Leider leidet auch die Topo, deutlich zusehen an den Höhenlinien (zu sehen etwa im zweiten Drittel dieses Vergleichs)

Geschrieben

Ok,

 

dann ist der Fall eigentlich klar für mich.

Da wir oft im Gebirge unterwegs sind, ist eine übersichtliche Swisstopo wichtig.

Bei kleinem Display musste man sich immer zu tode scrollen (Beim hinauszoomen verschwinden die Pfade)

 

Danke für die Feedbacks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...