mopesu Geschrieben 12. Oktober 2011 report Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo ich suche nach folgender Möglichkeit: Es gibt Mysterys welche man vor Ort lösen muss / kann und es gibt Mysterys welche man im vornherein lösen muss Mein Ansatz ist folgender: Ich habe in den Geocaching Notes einen Eintrag Namens "vor Ort" gemacht für solche welche man eben vor Ort löst. Nun möchte ich eigentlich soweit automatisieren, dass sobald dieser Eintrag vorkommt Gsak (8.0.0.121) automatisch beim Import einen Waypoint Color darüberlegt. Ist dies überhaupt machbar?
Paravan Geschrieben 12. Oktober 2011 report Geschrieben 12. Oktober 2011 Es gibt ein spezielles Attribut, dass darauf hinweist, dass vor Ort etwas gelöst werden muss: http://www.geocaching.com/about/icons.aspx --> "Field Puzzle"
mopesu Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Es gibt ein spezielles Attribut Hallo Paravan, Du hast recht, mir ist aber aufgefallen, dass dieses Attribut nicht so recht gepflegt wird. Bearbeitet 12. Oktober 2011 von mopesu
sbeelis Geschrieben 12. Oktober 2011 report Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo ich suche nach folgender Möglichkeit: Es gibt Mysterys welche man vor Ort lösen muss / kann und es gibt Mysterys welche man im vornherein lösen muss Mein Ansatz ist folgender: Ich habe in den Geocaching Notes einen Eintrag Namens "vor Ort" gemacht für solche welche man eben vor Ort löst. Nun möchte ich eigentlich soweit automatisieren, dass sobald dieser Eintrag vorkommt Gsak (8.0.0.121) automatisch beim Import einen Waypoint Color darüberlegt. Ist dies überhaupt machbar? So viel ich weiss, werden die Notes von der Webseite nicht mit ins GPX des PocketQueries gepackt, somit sind diese Daten auch nicht in GSAK verfügbar. Ich weiss nicht, ob die Information über das Groundspeak API von GSAK V8 geliefert werden, das fragst Du am besten im GSAK Forum.
mopesu Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 12. Oktober 2011 So viel ich weiss, werden die Notes von der Webseite nicht mit ins GPX des PocketQueries gepackt, Sie werden über das API eingebunden, von daher kein Problem
accompli Geschrieben 13. Oktober 2011 report Geschrieben 13. Oktober 2011 Bin nicht sicher ob Du das hier suchst: Waypoint - Highlight gcnote = "Vor Ort" activate, color, all column und Farbe auswählen und schon hinterlegt dir GSAK die "Vor Ort" mit der eingestellten Farbe
mopesu Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2011 (bearbeitet) Genau das meinte ich danke accompli Gibt es auch eine weitere möglichkeit die Abfrage so zu verfeinern mit Gconte enthält "vor Ort" Da meistens noch zusätzliche infos hinterlegt werden (vor ort bla bla bla), werden diese nicht eingefärbt Danke schon mal Bearbeitet 13. Oktober 2011 von mopesu
accompli Geschrieben 13. Oktober 2011 report Geschrieben 13. Oktober 2011 Gconte enthält "vor Ort" dann fehlt nur noch % (Gcnote like "vor Ort%")
mopesu Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2011 Super!! Danke jetzt ist nur noch eine winzige kleinigkeit vor ort blabla bla bla -> funktioniert bla bla bla / vor ort -> funktioniert nicht wäre schön wenn das auch funktionieren würde.
accompli Geschrieben 13. Oktober 2011 report Geschrieben 13. Oktober 2011 Ich würde es in diesem Fall noch kürzen auf GCnote like "%or Or%" sonst bekommst du diejenigen welche nur "vor Ort" im Text haben nicht mehr
mopesu Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 13. Oktober 2011 :clap: D A N K E :clap: Danke vielmal für die schnelle Hilfe. Funktioniert bestens. mopesu
sbeelis Geschrieben 13. Oktober 2011 report Geschrieben 13. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich würde es in diesem Fall noch kürzen auf GCnote like "%or Or%" sonst bekommst du diejenigen welche nur "vor Ort" im Text haben nicht mehr Öhm, ich kenne mich mit sqlite nicht so aus, aber in Oracle und DB2 findes Du mit '%vor Ort%' die folgenden Einträge: 'vor Ort' 'vor Ort muss noch was gemacht werden' 'das mache ich dann vor Ort' 'das kann man auch vor Ort machen' Meines Wissens entspricht das % im SQL dem *, sprich "irgendwas, kann auch nicht sein". Ist das bei sqlite nicht so? Bearbeitet 13. Oktober 2011 von sbeelis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden