Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.06.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich habe nicht das Gefühl, dass hier jemand einen auf Trump macht. Diverse Leute haben Versucht auf Deine Kritikpunkte einzugehen, Die aufzuzeigen, wieso die Situation so ist, wie sie ist oder Dir Möglichkeiten aufgelistet, wie aus deinem Frust doch noch eine lehrreiche und hoffentlich freudvolle Cache-Ownerschaft entstehen kann. Du hast sämtliche Punkte weggewischt und als nicht zutreffend abgetan. Mir ging es da schon ein paar Posts früher als Attila_G so, dass ich dachte "na, wenn er keine Diskussion führen will, dann kann ich meine Zeit besser nutzen". In der Schweiz und Liechtenstein gibt es Caches von 5736 verschiedenen Cache-Ownern, ich glaube, dass die wenigsten davon sich als "siebensiechen" einstufen. Im Schnitt brauchen ca. 40% der neuen Caches mindestens eine "Ehrenrunde", weil wir Reviewer etwas zu beanstanden haben (es gibt auch noch andere Punkte als die Abstandsregel). Ab und zu wird ein Owner hässig deswegen, einige geben auch auf, aber die allermeisten nutzen die Chance daraus zu lernen, nehmen unser Feedback auf und reichen das angepasste Listing erneut ein, so dass es (unter Umständen sogar nach weiteren "Runden") dann publiziert werden kann. Was auf Interessierte, die erste Caches legen wollen zukommt, ist eine Gruppe von Reviewern, die versuchen Owner dabei zu unterstützen ihre Caches regelkonform zu publizieren. Ausserdem erwartet sie eine Community, die gern bereit ist mit Rat und Tat zu Hilfe zu stehen (z.B. hier im Forum, über das Göttiprojekt oder im direkten Gespräch an Events). Diese Unterstützung anzunehmen, bleibt jedem potentiellen Owner selbst überlassen. Du hast Dich offenbar entschieden, das nicht zu tun, das ist dein gutes Recht. Genauso ist es Dein gutes Recht, hier über Groundspeak zu schimpfen (was viele von uns hier auch schon ausgiebig gemacht haben, inklusive Attila_G und ich). Allerdings wirst Du - genau wie die anderen auch - zu hören kriegen, dass das Schimpfen hier allenfalls psychohygienisch gut tut (Dampf ablassen), dass es aber nichts bewirken wird, weil Groundspeak hier nicht mitliest, also Deine Kritik gar nicht aufnehmen kann.
    5 Punkte
  2. An sich wurde alles schon gesagt. Auch mir ist das einmal passiert (dass ich meinen Cache nicht veröffentlichen konnten) und ich hatte einen Ort, wo ich die Einwilligung des Eigentümers für einen speziellen Ort hatte. Einiges wurde gebastelt und vorbereitet. Aber eben: Ich hatte mich nicht an die Spielregeln gehalten, zu deren Einhaltung wir uns mit der Anmeldung einverstanden erklärt haben. So auch dieser: https://www.geocaching.com/help/index.php?pg=kb.chapter&id=22&pgid=199 (".. Lösen Sie in der Nähe Geocaches, einschließlich Rätsel und Multi-Caches, um versteckte Stages zu entdecken...") Ich musste gestehen: Nein, ich hatte nicht (alle) Myteries in der Umgebung gelöst gehabt - ich war also selber schuld, dafür wieder etwas gelernt. Also nochmals von neuem, neuer Ort gesucht, neue Einwilligung, neu gebastelt. Zeit und Geld haben sich gelohnt: mit 80% FP und schönen Logs darf ich wohl etwas stolz sein. Du hast wie ich damals die die Wahl: Frustriert aufgeben oder Kopf hoch, lernen und die Herausforderung anpacken.
    5 Punkte
  3. Hallo Montbit Ich verstehe, dass Du frustriert bist, nachdem Du so viel Arbeit investiert hast. Dass Dir auf der Karte aber nicht alle Abstandskonflikte angezeigt werden, hat nichts damit zu tun, dass die Software unzureichend umgesetzt ist. Diese Karte zeigt Dir die Abstandskonflikte zu allen Tradis an. Hingegen werden die Finalstandorte von Mystery und Multi-Caches sowie deren physischen Wegpunkten absichtlich nicht angezeigt, denn das wäre ja aus Sicht dieser Caches ein totaler Spoiler. Das bringt das Risiko mit sich, dass man Abstandskonflikte erhält, wenn man einen neuen Cache in einem Gebiet verstecken will, in dem man noch nicht alle Multis oder Mysteries gelöst hat. Dieses Risiko kannst Du auf unterschiedliche Weisen minimieren: finde alle Multis und Mysteries im Umfeld deiner ausgewählten Standorte. Die Finaldose von Mysteries muss innerhalb von 3.2km (2 Meilen) der Listingkoordinaten liegen, das gibt Dir einen guten Anhaltspunkt, welche Caches Du in Betracht ziehen musst. finde heraus, welche Caches betroffen sind und frage deren Owner an, ob sie in der Nähe Wegpunkte ihrer Caches haben bei sehr aufwändigen Installationen kannst Du die Reviewer um einen Koordinatencheck bitten, indem Du das leere Listing mit dem Titel ***Koordinatencheck*** einreichst und in der Reviewer Note erklärst, wieso Du diesen machen lassen möchtest (z.B. sehr aufwändig, oder grosse Investitionen), da die Reviewer diesen Service aus Aufwandgründen nicht für jeden Cache anbieten Bei der Option 1 und 2 hast Du eine gute, aber keine 100% Sicherheit, da Multis beliebig weitläufig sein dürfen und bei Mysteries zwar die Distanz zum Final bekannt ist, dazwischenliegende Wegpunkte theoretisch aber beliebig weit weg sein dürfen. Im Allgemeinen passt das aber recht gut. Eventuell überlegst Du Dir es nochmals, wenn der erste Frust verflogen ist. Wenn Deine Caches nicht wahnsinnig komliziert gebaut waren, kannst Du sie ja eventuell verschieben und es nochmals versuchen. Verbuche das Erlebnis wie einen DNF bei der Suche: Frustrierend zwar, aber nichts was man mit einem zweiten Versuch nicht korrigieren kann. Das von mkuya erwähnte Göttiprojekt (hier im Forum zu finden) ist übrigens für Neu-Verstecker eine gute Sache, da kriegst Du Unterstützung von erfahrenen Cachern, die Dir Dinge, wie ich sie oben Beschrieben habe (und andere Hilfestellungen) anbieten können.
    2 Punkte
  4. Ich glaube du malst hier (frustbedingt) alles einfach viel schwärzer als es ist! Ich habe bei meinen 33 Dosen, glaub nur einmal ein Problem gehabt. Da wurde halt aus einen physischen Station eine virtuelle gemacht und gut wars. Du hast nun offenbar bei deiner zweiten Dose ein Abstandsproblem. Tja, kann vorkommen. Vielleicht dumm gelaufen, weil der Abstand nur 158 statt 161m war. Fakt ist, dass es noch soooooo viel Plätze gibt, um einen Cache auszulegen. Die Chance, dass man einen Ort erwischt, der innerhalb eines 161m Bereichs liegt ist vermutlich viel kleiner als umgekehrt. Ausser man versucht es mitten in einer Gegend, die vollgepflastert ist mit Mysteries. Eigentlich würde es mich eher mal interessieren, was genau du den da so Sensationelles gebaut hast, das so viel Geld, Zeit und Energie gekostet hat? Und auch wo du den Cache platzieren wolltest? Bring mal Details dazu! Schliesslich schreibst du einerseits "auf einer meiner Hundespazierrouten" und gleichzeitig "bin etliche Kilometer zum Auslegen der Caches gelaufen". Das hört sich irgendwie komisch an... Mit den Hunden läufst du ja sowieso... Oder nicht? Schlussendlich musst du aber einfach an diese Regeln akzeptieren. Hier im Forum können wir dir vielleicht mit Tipps helfen, aber an der Art wie das Spiel funktioniert und wie die Karten dargestellt werden etc, da können auch wir nichts ändern. Vieles ist nicht perfekt bei Groundspeak. Auch ich ärgere mich sehr oft über gewisse Dinge. Dennoch ist es ein tolles Spiel, welches uns allen hier Spass macht, entweder als Cache-Suchende oder als Owner. Wenn du schon beim ersten kleinen Rückschlag den Kopf in den Sand steckst, dann lass dir eines sagen: Diese Probleme sind Peanuts im Vergleich zu dem was noch kommen kann. Es wird dich noch viel mehr ärgern, wenn eine aufwendig gemachte Dose kaputt gemacht wird. Und wenn du mehrere Dosen auslegst, dann musst du auch bereit sein regelmässig Logbücher zu ersetzen und sonstige Wartung zu machen. Ansonsten: Lass es sein und erfreu dich an Dosen suchen. -- Attila
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...