Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.09.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Neben all den bisherigen nützlichen und hilfreichen Hinweisen möchte ich noch was hinzufügen. Nimm mehrfache ähnliche Kommentare der Finder (und DNF-Logger) über Unstimmigkeiten (Size, D/T-Wertung, Koordinaten, Zustand, sonstwas) ernst. Wenn's berechtigt war, habe ich auch schon Listings korrigiert. Die nächsten Sucher sind dankbar dafür. Logs wie "habe länger suchen müssen und ihn dann 15m im off gefunden" sehe ich als freundliche Hilfe, beschimpft hat mich noch niemand (oder ich hab Glück gehabt... ;-))
    1 Punkt
  2. Die einfachste Lösung - ich mache sie seit Jahren - ist eine Lesezeicheliste mit den gelösten Koordinaten. Das erstmalige Erstellen geht aktuell am einfachsten so: 1. Auf Startseite bei der Suchenfunktion auf Filter klicken 2. Filterkriterien: - korrigierte Koordinaten vorhanden: Ja - Von mir nicht gefunden. - Eigene ausschliessen. Suche 3. Nun erscheint eine Liste mit sämtlichen Caches wo Du die Koordinaten korrigiert hast. 4 Hier klickst Du oben links auf das Quadrat (markiert alle Caches) und 5. Fügst alle Caches einer Lesezeichenliste hinzu. Entweder eine vorhanden oder eine neue. Meine Lesezeichenliste heisst in dem Fall "solved". Kann auch anders heissen. wenn Du das gemacht hast, wechselt Du mit dem neu erschienenen Button auf "Meine Lesezeichenliste" Hier kannst Du nun unter den Optionen rechts zB. eine Pocket Query erstellen oder die Caches direkt auf das Garmin senden. Ein Punkt noch: Die Liste aktualisiert sich nicht von selbst. Ich habe mir deshalb angewöhnt, Caches, die neu korrigierte Koordinaten haben, immer direkt auf diese Lesezeichenliste zu schieben. Das geht im Cache Listing ganz einfach: Rechts im Listing auf "Zu Lesezeichenliste hinzufügen" klicken und dann die vorhandene Lesezeichenliste "solved" auswählen.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...