Ja, genau so geht das. Diese Grenzen sind dann natürlich einerseits nur so gut, wie die OSM Daten und andereseits kann es sein, dass gewisse Grenzen auf unterschiedlichen Stufen anders gerendert werden (siehe Beispiel unten).
Hier ein Beispiel rund um Luzern mit der OSM und "Admin Boundaries":
Hier die gleiche Region ohne "Admin Boundaries"
Das funktioniert übrigens (wenn Du mit dem entsprechenden Makro andere Map-Layers konfiguriert hast) auch mit anderen Karten als der OSM, dort sieht das dann aber meist nicht besonders gut aus. Die gleiche Region mit "Swisstopo" und "Admin Boundaries":
Wie oben geschrieben, kann es Fälle geben, bei denen es auf der Karte aussieht, wie wenn gewisse Grenzen fehlen würden. Hier ein Beispiel (blau eingekreist), bei welchem es so aussieht, wie wenn die Gemeindegrenze aus dem "Admin Boundary" Layer (die roten Linien) eine Lücke hätten. Wenn Du aber genauer hinschaust, siehst Du, dass es dort eine graue, gestrichelte Linie hat (welche vom OSM Base Layer kommt). Ich bin nicht 100% sicher, nehme aber an, dass dies die Grenze zwischen zwei Amtsbezirken ist (Seeland und Bern) und die Gemeindegrenze - da sie gleich läuft und somit redundant wäre - nicht als solche erfasst ist und deshalb im Admin Layer zu fehlen scheint. Das müsste man - wenn man es beheben wollte - vermutlich im OSM Datenstand korrigieren, da kenne ich mich zuwenig aus.
Diese Lösung ist nicht perfekt (so werden die Gemeinden z.B. auch nicht beschriftet), aber es ist die einzige, die ich kenne.