Der WMTS (Web Map Tiling Service) liefert ja fertige Kacheln, die dann von der App über die aktuelle Karte gelegt werden.
Falls Eure Software neben WMTS auch den 'grossen Bruder' WMS (Web Map Service) unterstützt, solltet Ihr das unbedingt ausprobieren.
Ich mache das unter Locus Map (Android) - dürfte aber in jeder App analog funktionieren.
Der WMS unter wms.geo.admin.ch bietet eine unendliche Fülle von Informationen - also nicht nur alternative Karten-Overlays.
Im Prinzip reicht es, den WMS mit der URL wms.geo.admin.ch hinzuzufügen.
Die App holt dann automatisch den (gigantischen!) Katalog möglicher Daten, die Ihr in beliebigen Kombinationen einblenden könnt (hier ein winzig kleiner Ausschnitt):
Ich habe mir hier mal die Luftbilder von SwissImage sowie die Lagefixpunkte der Klassen LFP1 und LFP2 eingeblendet.
Das sieht dann so aus (die blauen Dreiecke sind die LFPs - im Hintergrund SwissImage):
Es gibt aber auch Ebenen für Gemeindegrenzen, Kantonsgrenzen, Gletschermächtigkeit, Rohstoffe, Gesteine, Strassenbeleuchtung... na, die volle Breitseite halt... 🤪
Viel Spass!