RCH65 hat die wichtigsten Dinge eigentlich schon erklärt. Ich habe nun nie geschaut, in welchem Format die Daten von swisstopo effektiv zur Verfügung gestellt werden. Und ja, Garmin hat die Arbeit, Daten von swisstopo in Garminkarten umzuwandeln bereits gemacht.
Und die OSM Kollegen sind seit Jahren schon daran, Daten von Kantonen oder auch vom Bund zu bekommen, welche genutzt werden dürfen. Das ist ein ständiger und auch langwieriger Prozess, so dass doch immer wieder Datensätze übernommen oder Lizenzen für die weitere Kartenbearbeitung (z.B. Abzeichnen ab freigegebenen Luftbilder) "freigegeben" werden.
Letzter aktueller Stand betreffend Swisstopo Karten ist folgender:
Verwendung von swisstopo-Daten
Bisher dürfen die swisstopo-Daten und Kartenwerke somit (noch) NICHT in OSM übernommen oder abgezeichnet werden (aber wie gesagt, die OSM Kollegen sind mit swisstopo diesbezüglich am Ball).
Falls es dir nur darum geht, Karten zu erhalten, welche der Topokarte ähnlich sehen, so findest du unter https://garmin.opentopomap.org/ sehr schön gestaltete Karten. Nur zeigen diese Karten halt nur jene Sachen (Häuser, Strassen, Wege,...) an, welche bisher auch tatsächlich in OSM kartiert sind. Was das angeht, ist das Mittelland z.B. sehr gut abgedeckt, wenn es aber in die Berge geht, hat es doch noch etliche Lücken, aber jeder darf gerne mithelfen, die Karten weiter zu verbessern.