Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.07.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hoi zäme In diesem Thread findet ihr das Update per 26. Juni 2021. Da hier - abgesehen von der Coronasituation - von Micha/tarant75 auch eine heftige Diskussion zum Thema Teilnehmerbeschränkungen geführt wurde, haben wir das nochmals abgeklärt und möchten hier nochmals dazu Stellung beziehen: tarant75 hat aufgrund der Antwort auf seine Anfrage beim HQ sowohl auf Facebook wie auch hier im Forum die Meinung vertreten hat, dass unsere langjährige Praxis, bezüglich Teilnehmerbeschränkungen nicht korrekt sei. Konkret ging es darum, dass wir bei Events verlangen, dass - selbst wenn die Platzzahl aufgrund der Lokalität beschränkt ist - im Listing erwähnt werden muss, dass trotzdem alle kurz vorbeischauen und den Event als "Attended" loggen dürfen. Er war der Meinung, das widerspreche der Antwort, die er erhalten hat. Diese Praxis entspricht aber dem, wie wir die bisherigen Anweisungen aus dem HQ interpretiert und deshalb so angewendet haben. Die Antwort, welche tarant75 erhalten hat, hat uns entsprechend überrascht und verunsichert. Um dies zu klären, haben wir ebenfalls beim HQ nachgefragt, ob seine Schlussfolgerung korrekt und unsere Praxis falsch sei. Die Antwort des HQ hat uns jedoch bestätigt, dass unsere langjährige Praxis absolut dem Verständnis des HQ entspricht und wir diese weiterhin anwenden können, was wir deshalb weiterhin tun werden. Wir haben die Erlaubnis erhalten, die entsprechende Stelle der Antwort aus dem HQ mit Euch zu teilen: Antwort des HQ: Darauf haben wir nochmals nachgehakt: Worauf uns das HQ geantwortet hat: Aktuell publizieren wir ja nach wie vor keine Indoor Events, sobald wir dies aber wieder tun, werden wir das genauso wie in den letzten Jahren handhaben - im übrigen hat es bisher zu dieser Praxis auch nie Reklamationen gegeben. Da dieser Punkt hier und in den sozialen Medien recht viel Wellen aufgeworfen hat, wollten wir dies hier einfach kurz erklären, damit alle den offiziellen Standpunkt der Reviewer und des HQ kennen.
    3 Punkte
  2. Danke für die Klärung. Wir hoffen nun alle, dass die Pandemie-Situation sich irgendwann wieder bessert und wir nicht mehr über die "so oder so" unbefriedigende Event-Problematik diskutieren müssen. 😉 Einerseits wäre es schön, wenn man die sozialen Kontakte an den Events in Sinne unseres gemeinsamen Hobbies wieder ausleben könnte, was gemäss der Interpretation von tarant75 ja auch machbar sein müsste. Andererseits ist das ganze Thema um Corona und die unterschiedlichen Einstellungen dazu eine leidige Sache, die uns sozial nicht zusammenbringt, sondern eher auseinanderdividiert. Die Reviewer haben nun vorerst einen Entscheid getroffen und den gilt es zu respektieren. Unsere Hoffnung liegt also darin, dass wir diese Zeit möglichst bald hinter uns haben und dann sind auch diese Regelinterpretationen Schnee von gestern. In diesem Sinne: Bleibt gesund und tragt alle dazu bei, dass das Elend nicht unnötig verlängert wird. -- Attila
    2 Punkte
  3. Die neue Version 0.11.5 zum GC little helper II steht hier zur Verfügung. Sie kommt auch per automatischem Update. Details zu den Anpassungen gibt es im Changelog. Es gibt einige neue Features wie beispielsweise die neue Karte "CyclOSM: OSM-based bicycle map" für die Fahrradfahrer unter uns, oder das Compact Layout und die Anzeige der Favoritenprozente im Cache Owner Dashboard. Und wir haben viele Fehler beseitigt, die hauptsächlich durch Änderungen auf den Webseiten entstanden sind. Schönes Wochenende Frank
    2 Punkte
  4. Per 26. Juni 2021 hat der Bundesrat weitere Lockerungsschritte bekanntgegeben. Diese betreffen unter anderem öffentliche Veranstaltungen sowie private Treffen. Geocaching Events sind eindeutig keine öffentlichen Veranstaltungen (das sind z.B. Theater, Konzerte, Kino etc. die mit Plakaten und/oder in den Medien beworben werden). Für private Treffen liegt die Personenlimite in Innenräumen bei 30 und im Freien bei 50 Personen. Daten aus dem Jahr 2019 zeigen, dass die meisten Events mehr als 30 Teilnehmende haben, wir haben uns deshalb entschieden nach wie vor keine Events in Innenräumen zuzulassen. Hingegen haben wir uns entschieden Events im Freien wieder zu publizieren, da viele Events unter der Teilnehmerzahl von 50 Personen lagen, auch wenn es doch einige hatte, welche diese Zahl überschritten. Allerdings gilt es dafür einiges zu beachten: Die Guidelines stellen klar, dass die Owner verantwortlich dafür sind, dass die lokalen Beschränkungen für Versammlungen eingehalten werden. Die Reviewer können die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Regeln nicht übernehmen, diese Verantwortung liegt allein bei Dir als Owner. Du musst sicherstellen, dass die aktuell geltenden Auflagen (Abstände, Teilnehmerobergrenze, etc) eingehalten werden und falls dies nicht möglich ist, das Event absagen und archivieren. Du musst von sämtlichen Teilnehmenden die vollständigen Namen und Adressen sowie Telefonnummern erfassen, damit Du diese den Behörden für die Verfolgung einer allfälligen Infektionskette zur Verfügung stellen kannst. Du musst diese Daten 14 Tage aufbewahren und danach vernichten. Du darfst diese Daten für nichts anderes verwenden. Eine Liste von Will Attends ist nicht ausreichend. Du musst auf das Sammeln dieser Informationen im Listing hinweisen. Es ist nicht zulässig die Teilnahme auf geimpfte/genesene/getestete Personen oder solche mit Corona-Zertifikat einzuschränken. Es ist ebenfalls nicht zulässig die Anzahl der Teilnehmenden zu begrenzen. Es liegt an Dir Dein Event so zu gestalten, dass die Obergrenze von 50 Personen nicht überschritten wird. Ein Schutzkonzept ist für private Treffen nicht notwendig. Wir haben lange diskutiert, ob wir auch mit der Publikation von Outdoor-Events noch weiter warten wollen. Aufgrund der Rückmeldungen aus der Community und nach reiflicher Überlegung haben wir uns aber entschieden, dass dies - solange die Owner dafür sorgen, dass die Events unterhalb von 50 Personen bleiben - ein vertretbarer öffnungsschritt ist. Ihr als Event Owner habt die Erfahrung, wie gross Eure Events in der Vergangenheit waren und wir bitten Euch dies bei der Planung von Events zu berücksichtigen und diese so zu gestalten, dass die Obergrenze eingehalten werden kann. Sollten wir Outdoor-Events wieder einschränken müssen oder sollten auch Indoor-Events wieder möglich sein, werden wir wie immer im Schweizer Länder-Wiki sowie in den sozialen Medien und im Schweizer Geocaching Forum orientieren. Weitere Informationen des BAG: Lockerungen der Massnahmen In Liechtenstein gelten übrigens keine Einschränkungen mehr, dort veröffentlichen wir per sofort wieder alle Events (drinnen und draussen).
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...