Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.10.2021 in Beiträge anzeigen

  1. Und wer hat anschliessend die Kaution bezahlt? 🤣
    3 Punkte
  2. Mehrere Möglichkeiten: - GPS Kaufen (Ersatzakkus mitnehmen). - Powerbank mitnehmen (oder 2) Was ich nie mache sind irgendwelche Batteriesparmodi.
    2 Punkte
  3. https://www.facebook.com/marketplace/item/681507262481863 Meine Freundin meint, das wäre doch perfekt für einen Cache ...aber ich habe gerade ein anderes Projekt.
    1 Punkt
  4. Hast du den Link oben angeklickt? Das war nicht ein Angebot von einem Mitglied hier, sondern ein Angebot auf Facebook. Übrigens kosten Telefonkabinen gerne mal mehrere tausend Franken. -- Attila
    1 Punkt
  5. Es gibt zig "Arten" von Multis. Ein Multi ist einfach ein Cache, welcher aus mindestens 2 Stationen besteht (Start und Final). Es können aber auch 5, 10 oder 30 Stationen sein. Was man bei den einzelnen Stationen machen muss liegt in der Kreativität des Owners. Mal sucht man eine Box mit weiteren Infos, mal muss man nur etwas ablesen oder auch ein Rätsel (Fieldpuzzle) lösen. Teilweise findet man unterwegs auch Bonuszahlen, welche man z.B. für die Berechnung der Schlusskoordinaten braucht oder um ein Schloss zu öffen. Möglich ist alles und richtig oder falsch gibt es nicht. Am besten wäre es, wenn Du Dich mal jemandem anschliessen könntest für eine Cache-Tour. Da lernst Du sehr viel. Auch Events sind eine sehr gute Möglichkeit, um sich über alles mögliche schlau zu machen. Aktuell werden langsam wieder Events publiziert. Einfach mal ein wenig die Karte im Auge behalten. -- Attila
    1 Punkt
  6. Dazu gehst Du auf https://www.geocaching.com/account/dashboard Dann scrollst Du runter, bis Du im weissen Bereich links "Premium-Funktionen" findest Dort klickst Du dann auf "Benachrichtigungseinstellungen" Auf der Seite sollte dann eigentlich alles erklärt sein Falls Du beim Einrichten einer Benachrichtigung noch mehr Hilfe brauchst, lass es uns wissen.
    1 Punkt
  7. Als Premium-Member (d.h. Du bezahlst einen Mitgliederbeitrag) kannst Du Dich per Email informieren lassen, wenn ein neuer Geocache in Deiner Nähe (oder wo sonst Du das definierst) freigeschaltet wird.
    1 Punkt
  8. D= Difficulty = Schwierigkeit 1 = sehr einfach (5= sehr schwer)
    1 Punkt
  9. 😅🤣 Würde mal sagen, wenn es ein Mystery wäre, dann ein D1. Das einzige irritierende ist, dass es deinen Account schon seit 2015 gibt.
    1 Punkt
  10. @ccannet: Nehme mal an, dass du noch jung bist. Darum hier eine kleine Info: Cacher sind immer per DU, egal wie gross der Alterunterschied oder der soziale Stand ist. Hier im Forum sowieso. Ich bin beim Cachen auch schon auf die Polizei gestossen (oder sie auf mich). Als sich herausstellte, dass der Polizist auch Cacher war, hab ich ihn genau so gedutzt, wie jeden sonst. 😉 -- Attila
    1 Punkt
  11. Doch das macht durchaus sinn. Sagen wir du bist bei einem cache, siehst z.B. einen coin, möchtest ihn aber nicht mitnehmen. Dann kannst du ihn discovern. Wenn der nächste cacher dann schreibt "der coin ist nicht mehr da!?!" kann man etwas eingrenzen ab wann er verschwunden ist. Helfen tut das dann zwar nicht aber der wille war da...
    1 Punkt
  12. Ich halte das grundsätzlich auch so: wenn man den TB/Coin in der Hand hielt darf man auf jeden Fall discovern zusätzlich erlaube ich mir virtuell gesehene Trackables zu loggen, wenn Fotos von Ihnen irgendwo publiziert werden, wo es klar ist, dass der Owner damit einverstanden ist, wenn diese Discovered werden (z.B. Seite 2 des Geocaching Magazins).Ist nicht klar, ob der Owner das will oder ob es eher ein Versehen ist, dass die Tracking Nummer lesbar ist, schreibe ich den Owner vorher kurz an (siehe z.B. hier)
    1 Punkt
  13. Nachdem nun einige gepostet haben, dass sie den Sinn von "Discovery Logs" nicht einsehen, oute ich mich als einer, der das macht. An Events nehme ich mir die Zeit am Trackable-Tisch mich durch die diversen TBs und Coins zu wühlen. Ich finde es immer wieder spannend, was einem da in die Finger kommt. Zum Teil wunderschöne Coins, zum Teil ganz banale TBs mit ausserordentlich originellen oder lustigen Anhängseln. Natürlich hat es auch viele durchschnittliche Coins oder nackte TB-Tags. Aber das Loggen von Trackables ist Teil des Spiels (sonst hätten die Owner die Dinger ja nicht auf den Weg geschickt) und wenn ich die Dinger in den Fingern hatte, sehe ich nicht ein, wieso ich diese nicht entdecken sollte. Ich habe auch schon, nachdem ich mir eine Liste der Tracking Codes notiert hatte diese von anderen Cachern, die mit mir am Wühltisch standen abfotografieren lassen, um diesen die Schreibarbeit abzunhemen und finde das auch ok, schliesslich waren die Leute ja mit mir dort und haben sich die TBs/Coins auch angeschaut. Was für mich jedoch klar ist, dass auf diese Liste nur Trackables kommen, die ich selbst gesehen und in der Hand gehalten habe, so stelle ich sicher, dass ich nur TBs/Coins logge, die auch wirklich am Event waren und dass ich so eine Liste nie in abgetippter Form irgendwo zum allgemeinen Download bereitstellen würde. Edit: Und als PS zwei Erklärungsversuche, wieso Leute allenfalls massenweise TBs/Coins loggen, die sie gar nie gesehen haben: auf der Groundspeak Seite wird eine Liste aller Trackable-Icons geführt, die man entdeckt hat, evtl. gibt es da Leute, die eine möglichst lange Liste haben möchten in BadgeGen gibt es zwei Badges für das loggen einer gewissen Anzahl TBs bzw. Coins, gut möglich, dass hier Leute mit solchen Logs ihren Badge Level erhöhen wollen Für mich sind das nicht die Gründe TBs/Coins die ich sehe zu loggen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt, bei denen das der Grund ist.
    1 Punkt
  14. Richte einen Filter ein in deinem E-Mail Programm welcher dir die betreffenden Mails verschiebt.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...