Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.05.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Vor fast 8 Jahren habe ich mir den Kopf zerbrochen über diese Bilder und einige haben sich so in mein Gehirn gebrannt, dass ich immer wieder deja-vues hatte und dann kontrollierte ob es wirklich eines der Bilder war... Leider nie mit Erfolg. Heute stolperte ich über diesen Plan und sah die Abbildung der Kirche. Ich vermutete, dass es die Kirche auf den Bildern (42, 47) war. Daher schnell ins Forum, den alten Beitrag suchen und hoffen dass es die Website noch gibt. Alles noch vorhanden und darauf gesehen, dass diese beiden Bilder ja schon gelöst sind... Beim stöbern aber ein weiteres Bild (100) gesehen und ein Vermutung gehabt: Biel, Mündung der Schüss. Daher Recherche im Internet und mit StreetView und SwissImage-Zeitreise verfiziert. Stimmt ziemlich sicher! Ob Algorithmus in diesem Forum immer noch aktiv ist? Wenn nicht auch egal: Ich hatte meine Freude und werde mich weiterhin an einige der Bilder erinnern...
    1 Punkt
  2. Soeben auf heise.de gelesen: ChatGPT erfindet Gerichtsurteile – US-Anwalt fällt darauf herein In den USA hat ein Rechtsanwalt bei seiner Recherche den KI-Chatbot ChatGPT irrtümlich für eine Art Suchmaschine gehalten – und sich mit den vermeintlichen 'Suchergebnissen' vor Gericht blamiert. ...snip... Der betreffende Anwalt, Steven A. Schwartz von der Kanzlei Levidow, Levidow & Oberman, hatte seine am 24. April vorgelegte Eingabe mit Präzedenzfällen teils von ChatGPT erstellen lassen und diese selbst nicht noch einmal geprüft. Wozu auch? Er hatte schließlich nach eigenen Angaben ChatGPT anschließend sogar gefragt, ob die ausgegebenen Fälle auch authentisch seien, wie er später erklärte ...snip... Die Anwälte der Gegenseite studierten die Eingabe und wurden rasch stutzig: Personen- und Firmennamen, Gerichte – alles wirkte auf den ersten Blick authentisch. Doch jede Nachforschung ergab, dass kein einziger Fall existierte. Der Chatbot hatte aus seinem Lernmaterial neue "Fälle" frei herbeifantasiert und ihnen bis in die Details hinein einen Anschein von Echtheit verliehen – inklusive der üblichen gelehrigen Erläuterungen des Bundesrechts, Zitate, Aktenzeichen und einer Erörterung, wann es angeblich zu aufschiebender Wirkung bei automatischem Aussetzen der Verjährungsfrist kommt.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...