Zum Inhalt springen

ZorkNika

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ZorkNika

  1. 3. WLAN

    Auch wenn das BAG aktuell WLAN und Bluetooth explizit NICHT empfiehlt (Siehe BAG werden diese Produkte immer mehr eingesetzt und viele Leute schwören auf die drahtlose Freiheit. Jedoch ist damit ein Computer mit gängigen Verschlüsselungsmethoden nur begrenzt sicher. So hatte der Sohn meiner Nachbarin eine Homepage entdeckt, welche detailgetreu das "knacken" von Drahtlosnetzwerken beschreiben gefunden und probierte dies auch (leider an meinem Netzwerk) aus. Nach lediglich einer viertelstunde Arbeit klingelte er an meiner Tür und prahlte stolz mit seinen "Informatikkenntnissen". Ich hatte eine "übliche" Verschlüsselungsmethode angewand und war erst entsetzt über Menschen, welche solche Pages ins WWW stellen. Die einzige Sicherheit bieten für WLAN Netzwerke nur gut konfigurierte Firewall Produkte, welche meist zu teuer und zu kompliziert für den Otto Normalverbraucher sind.

     

    Im Klartext:

     

    - WEP Verschlüsselung ist kein Schutz, egal ob 64 oder 128Bit, lieber gleich offen lassen, WEP kann innert Sekunden geknackt werden.

    - WAP steht und fällt mit dem verwendeten Kennwort, möglichst lang und zufällig, mit Sonderzeichen. Dadurch steigt der Rechenaufwand zu knacken der Verbindung massiv an.

    - WPA2 gilt derzeit als sicher (Wenn das Kennwort auch sicher ist)

     

    Leider können die meisten Geräte maximal WPA, und die Passwörter sind meist viel zu einfach gewählt.

     

    Aber nicht jeder benötigt ja eine Fort Knox Sicherheit.

  2. Hallo,

     

    mit Google Earth habe ich nie brauchbare Karten gefunden, das immer viel zu weit daneben, insbesondere wenn es nicht Flach ist, so wie im Wallis oder Berner Oberland.

    Bei Google Maps war das bisher eigentlich recht gut, aber im vergleich mit der Swisstopo oder der 25'000er hat es da doch ab und zu 10-40 Meter Abweichungen gegeben. Die habe ich auch nie zum Cachen benutzt, höchstens zum schauen was es noch für Caches in der Gegend gibt.

     

    André

  3. Wir haben das VistaCX mit Topo und sind zufrieden.

    Kollegen haben das 76csx, und wir vergleichen öfters mal welches GPS wo steht.

     

    Das 76csx hat dank SiRF Star III im Vergleich zu unserem VistaCX länger Empfang im Nassen Wald oder engen Tälern.

    Aber wenn unser VistaCX Empfang hat, dann ist es mindestens genau so präzise.

     

    Die Swisstopo ist sehr hilfreich wenn man nicht immer mit (der meist nicht vorhandenen) 25'000er Karte hin-her rechnen will, die gäbe ich nicht mehr her.

     

    Im Preis sind das VistaCX und 76csx in etwa identisch, das 76csx war uns aber definitiv zu unhandlich.

    Das non-plus-ultra wäre halt schon das 60csx, aber der Preis halt auch.

     

    Und zum überfahren/versenken etc. sind alle etwas teuer... :o

  4. Ich finde es auch geradezu verblüffend, wie man mit gutem gewissen mehrere hundert Caches als gefunden melden kann, ohne überhaupt nur einen einzigen eigenen versteckt zu haben.

    Damit könnte ich persönlich nicht leben. Ich gehe immer davon aus, dass man erst etwas zu leisten hat bevor man etwas konsumiert.

    Mein Gehalt erhalte ich ja auch ende Monat und nicht im voraus....

     

    Also wir haben derzeit etwas über 30 founds in unserer Liste, und derzeit fühlen wir uns noch nicht in der Lage einen guten Cache anzulegen.

    Wir haben da zwar 1-2 Ideen, aber wir wollen noch etwas mehr Erfahrung sammeln bevor wir den ersten Cache vestecken. Ich denke dass wir uns irgendwo zwischen 50-100 soviel Selbstvertrauen gesammelt haben, dass wir uns auch ans verstecken wagen werden.

     

     

    Und noch etwas zu den Premium Caches, gegen die habe ich nichts. Wenn jemand einen solchen Cache machen will, warum nicht. Was aber störend aussieht, ist wenn jemand zuvor als nicht-premium normale Caches angelegt hat, und diese dann später in premium umwandelt.

×
×
  • Neu erstellen...