Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    159

Alle Inhalte von Paravan

  1. Das mit dem Rätsel-Lösen für Geocaches hatte ich auch auf der Liste Gibt ev. einmal einen Teil 2 zu GPT im Podcast. Ev. können wir hier ja noch Erfahrungen zusammentragen. Merci fürs Feedback.
  2. Künstliche Inteligenz scheitert (noch) an Geocaching • Geocaches vor der Veröffentlichung prüfen • Entdeckungen mit Online-Karten • GC-Profil sichern • Warum nicht Stereo? Link zum Podcast
  3. Die Initialkosten (Werkzeug) für einen Metall-Coin sind meist ausschlaggebend. Die Produktionskosten sind dann abhängig davon, was für eine Oberflächenbehandlung oder z.B. noch Einfärbungen Du haben willst. Transport & Zoll (Münzen sind schwer!) nicht unterschätzen. Und ich habe jeweils noch etwas mehr bezahlt, weil ich einen Lieferanten wollte, wo die Coins - soweit möglich nachprüfbar -gemäss gesetzlichen Vorgaben entsprechen produziert werden (Galvanik ist eben "Gift" - Abwasserbehandlung, etc. kostet eben). Aktuelle Zahlen kann ich hier gerade nicht liefern, würde aber mal unverbindlich schätzen, dass bei Deiner Stückzahl ein einfacher Coin 7..10.- CHF inkl. Traxcking-Code kosten würde. (Denke auch an die Bereitstellung entsprechender technischer Dateien zur Herstellung. Wenn Du die nicht selber lieferst, kostet das ev. extra). Eine Alternative sind "halbfertige" Coins, wo man nur eine Seite gestalten kann und die ist dann gedruckt und schön "versiegelt". Ich habe einmal diese Option für eine Kleinserie für mich selber genutzt.
  4. Geocache "Wilde Flamme" die Flamme in Giswil • PET-Rohlinge mit anderer Verwendung: Schummeln ist für den Arsch: So kann man beim Schach betrügen • Kryptowährung Geocoin • Schaden Navis dem Orientierungsvermögen? • Neues Virus in Zecken in der Schweiz weit verbreitet • Jahresausklang Link zum Podcast
  5. - Paravan war Gast beim „6.Wynentaler Stammtisch“ - Interview mit Organisatoren des TriRegioAd(e)ventskalenders, einer Geocaching-Event-Serie im Dezember. - Ideen, was man neben normalen Geocaches sonst noch mit PET-Rohlingen machen kann. Link zum Podcast: https://podcast.paravan.ch/2022/11/146-events-events/
  6. Ja, kann ich bestätigen: Ich rufe eine Seite bei Geocaching.com auf, z.B. Message Center, aber dieser erscheint komplett erst beim 2. Reload. (Mac OS 13/Safari) (dachte, es läge an meiner Konfiguration :-)
  7. Nein, sonst anfragen. https://www.aeschi-tourismus.ch/erlebnisse/outdoor-naturerlebnisse/geo-tour-experience-aeschi
  8. Link zum Podcast: https://podcast.paravan.ch/2022/09/144-sandwich-ferien-in-schweden-und-daennemark/…
  9. Ich tippe mal auf Folgendes: Die einen Koordinaten sind in Grad-Min-Sek (bsp 47° 23' 45" und beim Geocaching braucht man typischerweise Grad Min.Bruchteil von Minuten, bsp. 47° 23.750' Beide Werte sind die gleichen Koorinaten. Aber eben, andere Darstellung. 200 m Abweichnung könnten dafür sprechen.
  10. Geht auf Mac (MacOS Monterrey 12.5 und Safari 15.6)
  11. Bericht über eine 2.5 Tage-Geocacaching-Tour im Nordschwarzwald und ein Interview mit Johannis10. Link zum Podcast
  12. Link zum Podcast Inhalt: Geocaching-Erfahrungen in der schönen Schweiz Erlebnis mit einem Event-Anbieter Interview mit bündner_giachen rund um seinen Geocache
  13. In 12 Tagen ging es zu Fuss von Port d’Antratx im Westen bis nach Port de Pollença im Osten von Mallorca. Rund 150 km in 10 Etappen der Küste entlang und durchs Gebirge. Mallorca abseits den sonst bekannten Touristen-Orten – und natürlich mit Geocaches, die es unterwegs zu finden gibt. https://podcast.paravan.ch/2022/06/141-zu-fuss-durch-die-serra-de-tramuntana-oder-mallorca-abseits-der-vorurteile/
  14. Genau. Die deutsche Ausgabe davon ist bei mir auf der Podcast-Webseite verlinkt.
  15. Die normalen Papiertaschentücher entsprechen nicht der Norm. Darum gibt es z.B. beim Marktführer verschiedene Sorten: https://www.tempo-world.com/de-de/nachhaltigkeit/ Beim Kauf lohnt sich also der genaue Blick.
  16. Bezüglich Abbaubarkeit ist Papiertaschentuch eben nicht gleich Papiertaschentuch, auch wenn das Grundmaterial gleich ist. Taschentücher die der Norm EN 14995 entsprechen sind deutlich schneller abgebaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Biologisch_abbaubarer_Kunststoff#Europäische_Regelungen
  17. Diese Überlegung wollte ich genau anregen. Oder dann eben Papiernastücher, diese dann aber mitnehmen und entsorgen.
  18. Auch wenn ich vermute, dass die Icons nicht grösser werden, kannst Du mal das hier versuchen: https://podcast.paravan.ch/2013/09/andere-geocaching-incona-auch-furs-oregon-6x0/
  19. Was musst Du wissen? Habe div. Arduinos bei Caches im Einsatz.
  20. Du nutzt einen Mac. Vermutlich sind die Dateien auf Deinem GPS eben nicht gelöscht: https://www.paravan.ch/faq/index.php?solution_id=1163 Ist das ev. eine Erklärung?
×
×
  • Neu erstellen...