Zum Inhalt springen

Eltitas

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Eltitas hat zuletzt am 10. Mai 2020 gewonnen

Eltitas hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Über Eltitas

  • Geburtstag 01.02.1972

Kontaktinformationen

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profilinformation

  • Geschlecht
    Frau
  • Wohnort
    Nähe Thun
  • Interessen
    Geocaching, Bergsteigen, Skitouren, Alpinwanderungen, Trekking

Letzte Besucher des Profils

1'900 Profilaufrufe

Leistungen von Eltitas

Berufsposter

Berufsposter (8/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Posting Machine Selten

Neueste Abzeichen

19

Reputation in der Community

  1. Liebe Sechsfüssler, ja im C:Geo sind sie nach wie vor drin. Aber vom C:Geo bring ich sie nicht aufs GPS, oder? Ich hab zwar beides immer dabei, aber für die Ansteuerung der einzelnen Wegpunkte nehm ich immer das GPS. Das Handy dient dann für Spoilerbilder oder Logstudium.
  2. Ich schliesse mich claudiahans an. Bei mir ist es so, dass ich ich bisher vorzu die Labs der geplanten Tour aufs GPS geladen habe, und deshalb sind dort aktuell auch nur wenige drauf. Wenn ich z.B eine Städtereise plane, und dort gibt es teilweise 50 Labs die sich überschneiden, dann ist es schon extrem praktisch, wenn die Labstationen alle auf dem GPS Gerät zu sehen sind. Ich bin also auch äusserst interessiert an einer Lösung! Und ja: Ich gehöre auch zu denen, die gerne Labs vor Ort spielen! Danke aber auch an harupapa für die ausführliche Antwort - die aber auch mir nicht weiterhilft zur Lösung meines Problems.
  3. Liebe Sechsfüssler, genau gleich wie die letzten 2 Jahre immer. Also als Ausgabeformat den Virtual...
  4. Die gpx-Dateien von lab2gpx werden seit einer Weile auf dem Garmin Navi nicht mehr angezeigt. Im Base Camp sind sie aber sichtbar. Und die selbe Datei ist im C:geo auf dem Handy ebenfalls problemlos sichtbar. Weiss da jemand mehr drüber?
  5. Ich bin seit langem mit der originalen Garmin Topo Switzerland Pro Karte in meinem GPS unterwegs. Vorgestern hat es mir während dem Gebrauch plötzlich die Höhenlinien und Strassen nicht mehr angezeigt, nur noch die Häuser und grünen Flächen der Wälder. Alle Einstellungen (Detailgrad verändern etc) und auch das zurücksetzen auf Werkeinstellungen an meinem GPS hat nichts geholfen. Nun hab ich das GPS an BaseCamp angeschlossen und auch dort zeigt es gewisse Kartenausschnitte nicht an. Komisch ist, dass es nicht alle sind, sondern einfach punktuell in einigen Gebieten die Karteninfos fehlen. Ich habe nun die Topo-Karte in ein anderes GPS Gerät eingelegt und dort ist genau dasselbe. Also liegt das Problem an der Topo Karte auf der Mikro-Speicherkarte. Weiss jemand, was das sein könnte? Ich war dann gestern in einem Gebiet unterwegs, wo es keinerlei Kartendetails angezeigt hat. Ich hab dann auf die normale 1:25'000 Rasterkarte gewechselt und somit konnte ich mich wenigstens orientieren - auch wenn die Vektor-Karte ja viel praktischer ist im kleinen Massstab. Danke! Unten ein Bild, wie ein "Übergang" zwischen den vorhandenen Kartendaten und den fehlenden aussieht....
  6. Ich bin technisch leider nicht sehr versiert. Ich bin mit Android-Handy unterwegs. Bis vor 3 Tagen war es auf meinem Handy automatisch so, dass ich sowohl in der C:Geo App, als auch in der LAB-App einen Text markieren konte, dann nicht auswählen oder kopieren sondern auf die 3 Punkte gehen und dort kam dann "übersetzen" und wenn ich das drückte, übersetzte es den Text automatisch in meine Sprache. Seit 2 Tagen kommt da nun aber anstatt "übersetzen" "vorlesen". Ich möchte mir den Text aber nicht vorlesen, sondern übersetzen lassen! Dass ich selber was verändert habe weiss ich nicht - wenn, dann habe ich es unbewusst gemacht.... Danke!
  7. Mausebiber, komisch ist halt einfach, dass der LAB ja bei allen 5 Stationen so heisst, es aber jeweils nur eine einzige Station nochmals runterlädt.... Also, nicht dass das für mich jetzt ein gröberes Problem ist, nur kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie der Compi zu diesem Fehler kommt ;-)
  8. Claudiahans, es ist eben ABGESCHLOSSENE Labs, bei denen dann trotzdem nur eine Station doch wieder hochgeladen wird. Im Raum Bern ist das bei mir z.B. S4 in Belp beim Auf den Zahn Fühlen, S4 von Kömerle z Buchsi (Münchenbuchsee) und S5 von Schloss Jegenstorf. Bei meiner Mutter erscheint ganz sicher einer der drei auch immer, obwohl auch sie ihn abgeschlossen hat. (Bei den anderen 2 konnte sie es nicht grad aus dem Stegreif sagen)
  9. Hihi, Merci Claudiahans, ist ja eigentlich logisch ;-) und ich hab mir immer überlegt, wofür dieses Feld sein soll, ich hab ja meines Wissens keine "Feinde" deren Labs ich ausschliessen will ,-) ;-) ;-)
  10. Auch ich beginne nun, LAB Caches mit LAB to GPS auf CGeo und mein Garmin GPS zu laden. Meine Frage: Obwohl ich den Seitenquelltext der gefundenen Caches bei LabtoGPX reinkopiere, stellt es mir ein paar LABs aufs GPS, die ich bereits gefunden habe. (meist nur eine Station eines 5-er LAbs, den ich komplett abgeschlossen habe). Kennt das jemand auch? Und eine andere Frage: ICh will meine eigenen LABS weder zuerst selber loggen (will die nicht als Fund in der Statistik, es sind ja meine eigenen), noch will ich sie bei den ungefundenen sehen. Was muss ich da tun? DANKE!
  11. Danke für die Antwort, Frank. Nö, ich hab nix anderes.... bis vor ca. 5 Tagen (da habe ich das Update gemacht) blieb beim Loggen das Datum immer auf dem Tag stehen, an dem ich den Vorlog geschrieben habe, nur ca. alle 2 oder 3 Stunden fiel es dann zurück auf das aktuelle Datum. Jetzt muss ich aber vor jedem Log das Datum wieder auf den Tag anpassen, den ich aktuell am loggen bin (bin jetzt gerade am 30. April dran, und es ist eine ziemliche Umstellung, daran zu denken, jedes mal oben noch den 30. April anzuklicken.... Egal, ich werde mich dran gewöhnen.... Ein anderes Script habe ich nicht am laufen.
  12. Vielen Dank für all die Jahre, die ich GC BIG helper schon nutzen darf!!!! Seit dem neusten Update ist bei mir beim loggen immer das heutige Datum eingestellt, bisher blieb es auf dem Tag, den ich für den letzten Log eingestellt hatte. Kann ich das irgendwo wieder so einstellen? DANKE!
  13. Beim FTF schreibe ich auch im Feld FTF, Log folgt. Hat noch kein weiterer geloggt, wenn ich wieder daheim bin (und das ist bei Berg-Caches oft der Fall) so lösche ich meinen FTF log gleich wieder und logge einen neuen, schönen FTF Log. Haben schon andere inzwischen geloggt, so mache ich es genau gleich wie Nicole. Gibt ja fast keinen Zusatzaufwand. Ein paar Sekunden nur.
  14. Eltitas

    GC Buddy App

    Lieber Jack Dalton Es ist mir klar, dass es Leute gibt, die sich selbst betrügen... Sie betrügen sich um ein grandioses Erlebnis. Denn meine Multis sind ausnahmslos ALLE sehr schöne Naturerlebnisse, wo man am Ende des Tages hoffentlich erstens mit einem wunderbaren Gefühl von "Wow, das war heute herrlich" und zweitens dem Fund des Caches nach Hause geht. Wer von jemandem die Finalkoords erhält - oder sie daheim am Compi selber herausknobelt - bringt sich um dieses Gefühl des ersten Punktes. Ich selber lese jeden Log. Auch wenn es täglich sehr sehr viele sind. Und diejenigen, welche absolut NICHT auf die Streckenführung eingehen, welche kein Foto, kein Erlebnis, etc berichten. bei denen gehe ich schlicht einfach davon aus, dass sie sich selbst betrügen. Früher hat es mich sehr genervt, heute denke ich: Sie schaden ja nur sich und sonst niemandem....
×
×
  • Neu erstellen...