Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Nun ja, im Moment bleibt Ihnen ja nichts anderes übrig... vielleicht ändert sich das mit dem erscheinen des Oregon...
  2. TommiB

    Hilfe!

    Neiiiiiiiinnnnn... und noch vieles anderes auch nicht....
  3. Jaja, ich wäre ja auch bereit etwas mehr zu zahlen wenns nur funktionieren würde... Aber eben, es muss immer Leute geben die die neuen geräte kaufen und sie dann reifen lassen, nur so kann es auch solche geben die lieber etwas warten.... (ich mach das bei gewissen Dingen auch so). Und trotzdem (ich wiederhole mich sicher schon) darf man erwarten - auch bei einem Bananenprodukt - dass nach über einem halben Jahr endlich soweit entwicklet wurde dass das Produkt zumindest die integrierten Funktionen beherrscht ohne das Gerät abstürzen zu lassen. Aber nein, Garmin entwickelt schon neue nette Features für das Oregon, zB die Farbe der Tracks zu ändern... das hatten sich Colorado-User auch schon gewünscht, aber erst wenn das Teil läuft.... Somit nehme ich jetzt auch ein Glas Wein, soll ja bekanntlich beruhigend wirken, zumindest der Rote... oder war es gelber oder blauer oder was?
  4. Gern geschehen und wieder ein Fehler durch die Beta 2.54...
  5. TommiB

    Hilfe!

    Ich bin sicher das Colorado kommt noch zum laufen, zumal ziemlich sicher, also ich hoffe es, mit ein bisschen Glück, vielleicht noch dieses Jahr, wobei wenn ich richtig nachdenke, nein, die Kuh soll es haben...
  6. Das sieht ja wirklich toll aus, meiner Meinung nach aber trotzdem ein rechter Aufwand um das immer Up-to-date zu halten... Gruss, tommiB
  7. Ja Camparu, Du hast schon ein wenige recht... beim Weintrinklen bin ich auch sofort dabei, kein Problem Ich hatte damals das Problem, dass mein 7jähriges eTrex Vista den Geiust aufgegeben hatte und ich was neues brauchte. Und da habe ich zu dieser neuen Generation von Geräten gegriffen. Natürlich bin ich mir bewusst (habe selber eine IT-Firma) dass zu Beginn immer Fehler drin stecken, von Garmin war man es aber bisher gewohnt, dass diese in vernünftiger Zeit per Firmware-Update behoben werden. Dieses mal ist es aber komplett anders gelaufen. Meiner Meinung nach befindet sich das Colorado noch immer im ALPHA-Stadium, es wird noch immer an der Grundplattform und der Funktionalität gebastelt. Nach meiner Auffassung ist das noch keine BETA! Nun ja, alle die dieses Gerät gekauft haben können es an verschiedenen Punkten schlicht nicht brauchen, weil es nicht geht, oder abstürtzt oder was auch immer. Ich könnte damit leben wenn noch nicht alle Funktionen da sind die man sicht wünscht, wenn nur wenigstens das funktionieren würde was es bietet. Aber eben, Du trinkst deinen - hoffentlich guten - Wein und wir ärgern uns darüber das wir dieses Gerät haben und versuchen es bald los zu werden... Prost!
  8. TommiB

    test iphone eintrag

    Ja, das sieht wirklich schon toll aus. Aus dem WinMobile-Lager beobachte ich die Entwicklung hier ganz genau...!
  9. @Bergvogel Würde mich auch interessieren, welche Alternative Du gefunden hast und für was Du das Teil i.d.R. brauchst (Touren, Cachen, ...) Gruss, Thomas
  10. und nur wenn sie das Colorado zurücknehmen...
  11. Mir scheints von aussen eher dass man mit dem Oregon das Colorado gerne schnell unter den Tisch wischen will..
  12. Ich weiss nicht so recht ob ich lachen oder weinen soll, aber die Spinnen doch, die Römer.... ähh Garminesen
  13. Je mehr sich da melden desto grösser die Chance das was passiert. Also Leute, fragt, mailt, schreibt, ruft an..
  14. Ich habe heute morgen ein Mail an Herr Geiser geschickt in welchem ich ihm nahegelegt habe intern zu diskutieren, wie man auf die zahllosen enttäuschten Colorado-Benutzer reagieren könnte. Mal sehen was für eine Antwort ich bekomme...
  15. Wenn man die Spezifikation vergleicht, dann unterscheiden sich die beiden Geräte ja kaum. Das Oregon ist etwas länger und breiter, dafür rund 15g leichter und hat 850MB Speicher statt der bisherigen 384MB. Natürlich der Touchscreen und die MiniSD statt normaler SD. Hoffentlich unterscheidet sich aber die Firmware... Ich habe Garmin Schweiz schon vorgeschlagen, für die beschissenen Colorado-User ein Eintauschangebot zu lancieren...
  16. Hi bosshards So hat ers ja ursprünglich auch eingeben...
  17. hmmm. ja... auch bei mir ein ähnliches Verhalten. ich habe bei meiner Cachebeschreibung folgenden Link eigefügt: <a href="http://www.iiag.ch">test</a> Nach dem speichern und wieder editieren sieht es nun so aus: <a href="http://www.iiag.ch%3Etest%3C/a%3E"></a> Er hat mir irgendwie die "<"'s und ">"'s umgewandelt. Ich hab das Listing dann noch einmal aufgerufen und es wieder geändert, danach wars richtig gespeichert. Übrigens die bereits im Listing enthaltenen Links hat er nicht verändert... mhhh... Gruss, Thomas
  18. Ich habe das mal im HTML-Teil meines Profiles getestet, dort scheints zu funktionieren...
  19. Und irgendwie habe ich das Gefühl dass sich auch Haribo und der Staat Colorado langsam in die Sache einmischen müssten, denn der Name leidet im Moment ja ganz arg
  20. Mein Briefwechsel mit Garmin ging noch etwas weiter. Silvan Geiser hat mir immer beteuert, dass auch er - selber ColoradoUser - darunter leiden würde und sie täglich Druck machen. Ob's was nützt???...
  21. mhhh... erlaube mir die Frage ob das die Reaktion auf die SW-Politik von Garmin ist...
  22. Bei mir hat die BETA 2.51 einiges verbessert, die 2.54 hingegen ist ein grosser Schritt rückwärts... Schnell weg damit, scheinbar solls ja Ende Monat was neues geben... lassen wir uns erneut überraschen
  23. Diesen Artikel habe ich heute gelesen, vielleicht sollten sie das auch mit der Firmware für Colorado tun... Garmin hat die Firmware für zwei Serien seiner Navigationsgeräte als Open Source veröffentlicht. Der Hersteller nutzt auf den Geräten Linux und eine für mobile Geräte angepasste Fassung der Desktopoberfläche Gnome. Die Komponenten unterliegen verschiedenen Open-Source-Lizenzen. Der Hersteller hat die Software für seine Navigationsreihen Nüvi 8xx und 5xxx im Quelltext auf einer Entwicklerseite als Download bereitgestellt. Die Software ist rund um einen Linux-Kernel 2.6.17.7 aufgebaut, der jedoch nach Angaben von LinuxDevices.com um die Echtzeitpatches von Steven Rostedt erweitert wurde. Auf diesem System laufen unter anderem der kleine X-Server Kdrive, der Matchbox-Fenstermanager und verschiedene Komponenten des Gnome-Mobile-Projektes. Des Weiteren nutzt Garmin die Software Geo Clue, mit der sich Geoinformationsdienste implementieren lassen. Die einzelnen Komponenten in den jeweils knapp 300 MByte großen Quelltextarchiven sind nach Lizenzen geordnet.
×
×
  • Neu erstellen...