Zum Inhalt springen

turjeru

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von turjeru

  1. turjeru

    Tour de Suisse

    Also wir haben wirklich gemeint, dass der TdS Cache "gestorben" ist und sind daher froh, jetzt via Forum wieder auf ihn aufmerksam zu werden. Er steht nun auf unserer Watchlist, damit wir ihm bei Gelegenheit weiter helfen können Danke für den Hinweis! Wegen den Koordinaten, da hat ZorkNika schon recht, wir suchen auch oft einfach nach "Caches in jener Region" oder so. Aber wahrscheinlich ist es v.a. sinnvoll dem TdS via "Mund zu Mund" (oder Bildschirm zu Bildschirm) Propaganda zu mehr Bewegung zu verhelfen. Also machen wir uns an die Arbeit turjeru
  2. Hat wunderbar geklappt! Danke! Ursula von turjeru
  3. Ja, auch wir möchten die Schutzfolie nicht mehr missen! Über Kratzer machen wir uns keine Gedanken
  4. Ich mache das auch mit den Pocket Queries, so geht das doch am einfachsten. Dank weiteren Ideen von psnokia bin ich jetzt noch auf die Idee gekommen eine PQ "My Finds" zu machen und diese dann auf das Gerät zu laden. Siehe da: es funktioniert: da werden jetzt also auch all jene Kistli offen angezeigt, die wir vor Ende Mai (als wir uns das Oregon bestellt haben) geloggt hatten. Freude herrscht Noch eine andere Frage: kann ich, um den Speicher der SD Card für das Eingeben von Wegpunkten zu nutzen, dort auch einfach einen Ordner "gpx" eröffnen, oder muss ich das anders anlegen, damit das Oregon sie nachher findet? Danke jedenfalls für die Hilfe auch an dich, paravan, (bis am 1. August fallen mir dann sicher noch mehr Fragen ein, die wir dann im Direktgespräch klären können)
  5. Wir haben nun seit ungefähr zwei Monaten ein Oregon (mit dem wir sehr zufriden sind!) und waren letzte Woche wieder einmal in der Region Landquart unterwegs. Dabei hatten wir das "Problem", dass unsere früher mal gefundenen Caches natürlich im Oregon noch nicht als "gefunden" markiert sind. Es hätte uns also theoretisch geschehen können, dass wir einen schon mal angegangenen Cache nochmals gesucht hätten (nein, es ist nicht passiert, so viele Caches haben wir dann doch noch nicht gefunden, dass wir uns die Orte nicht wenigstens bildlich in Erinnergun rufen können, aber eben...) Gibt es irgend eine einfache Lösung, wie wir alle früher gefundenen Caches auf einmal im Oregon als "gefunden" einstellen können? Ich bin dankbar über alle Anregungen Herzliche Feriengrüsse Ursula
  6. Danke ihr beiden. Das ist nett und reicht wohl auch für den Moment... Ich muss jetzt mal sehen,was meine Kollegen zu dieser Idee meinen und komme gerne noch auf euch direkt zu! Ob wir schon am ersten Tag gaaaaanz viel Technikwissen vermitteln können, weiss ich zwar noch nicht, aber für mich wäre das auf jeden Fall sehr interessant! Ich melde mich, sobald mehr klar ist von Seite Stiftungsrat! Herzliche Grüsse Ursula
  7. Hallo ihr alle Als Mitglied im Stiftungsrat einer Vorsorgestiftung wollte ich eigentlich am 9. Juni "chomuse.ch" für einen Geocaching-Workshop engagieren, aber Andy ist in diesem Sommer im Ausland... Traut sich von euch jemand zu, einer Gruppe von 6-10 Leuten eine Einführung in Geocaching zu geben und danach das Gelernte auch echt anzuwenden (z.B. mit Übungscaches), so in etwa wie das Andy mit chomuse macht? Selbstverständlich gegen Bezahlung! Ziel des Events wäre für mich einerseits, dass die Leute Geocaching kennen lernen, andererseits aber auch, dass sie Zeit haben einander gegenseitig in einer anderen Umgebung zu erleben (also auch ein gemeinsames Mittagessen sollte an jenem Tag platz haben). Ich könnte im Raum Olten ohne weiteres Räumlichkeiten für den Workshop organisieren Bin gespannt auf eure Ideen! Ursula von turjeru
  8. Ja, Biene, da ist schon noch etwas im Gange, aber das hier ist halt ein Langzeitprojekt... Woher kommst du? Hast du eine Idee wie du "deinen" Kanton auf einen Coin bringen könntest?
  9. Na gut, dann denken wir halt in eine andere Richtung weiter Danke für die Auskunft!
  10. Gibt es eigentlich irgend eine Möglichkeit herauszufinden, wie viele Geocaches (und oder Cacher) in einem Kanton vorhanden sind? (Ja, es ist uns klar, das wäre nur eine Momentaufnahme, aber vielleicht könnte man das doch auch auf einem Kantons-Coin verwenden...) turjeru
  11. Danke allerseits! Das hat bestens geklappt. Hatte wohl gerade ein Brett vor dem Kopf Gruss Ursula
  12. Wir gehen Ende Woche in die Ferien in den Schwarzwald und haben uns dafür die Topo Deutschland bestellt. Ist es möglich sowohl Karten von der Topo Deutschland als auch von der Topo Schweiz auszuwählen und auf das GPSmap 60 Cs zu laden? So könnten wir auch unterwegs... Falls ja: wie muss ich da vorgehen? Danke im Voraus für jegliche Hilfe! Ursula
  13. Ich mache die Routen immer mit Google Earth und speichere sie dann als kml-File. So geht es mir am einfachsten. Gruss Ursula
  14. Ich hatte ja auch länglich mit Google und in den Foren gesucht, aber eben, das mit dem passenden Keyword... Auf jeden Fall sind all eure Antworten sehr hilfreich! Wir haben einen Münzensammel-Spezialisten im Dorf, ich werde dort mal nachfragen. Danke! Ursula
  15. Wir haben unserern ersten Geocoin, einen Labyrinth Coin, geschenkt erhalten, den wir jetzt gerne auf die Reise schicken möchten. Woher kriegt man denn die stabilen Hüllen, in denen auf der einen Seite Platz ist für den Coin und auf der anderen Seite Platz für eine Beschreibung? Danke für eure Hilfe! Ursula
×
×
  • Neu erstellen...