

turjeru
Mitglied-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von turjeru
-
Wir haben im vergangenen Jahr an einem Event einen Geocoin erhalten, der laut Aussage des Übergebers am liebsten nur von Hand zu Hand weiterreisen soll: https://www.geocaching.com/track/details.aspx?guid=c909f4b4-0c13-4625-be5f-ef9735bb79a1 Nachdem er jetzt mit uns noch ein paar weitere Kantone auf seiner Reise besucht hat (sind leider auf dem Listing noch nicht alle nachvollzogen) würden wir den schönen Coin gerne weitergeben. Am Samstag 13. April 2019 werden wir am Vormittag in Brunnen sein (Taschenmesser bauen bei Victorinox - ein Geburtstagsgeschenk...) und hätten ab 10 Uhr Zeit jemanden den Coin weiter zu geben, damit er hoffentlich irgendwann gut wieder bei seinem Owner ankommt. Hat jemand Zeit und Lust uns zu treffen? turjeru
-
Hoi zusammen Wir haben einen unserer Caches am 21. Dezember letztes Jahr in die Winterpause geschickt, weil er aufgrund fehlender Vegetation zu stark gefährdet war. Ende Februar hat clean-air uns einen Wartungsauftrag gegeben und angedroht den Cache zu archivieren. Leider ist diese Nachricht in der Zeit einer familiären Krise angekommen und ich habe sie übersehen. Ende März dann kam die Nachricht der Archivierung mit dem Vermerk: "Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist." Wir haben als erste Massnahme am gleichen Tag dem ursprünglich publizierenden Reviewer (GulaS) folgendes geschrieben: Wir haben ein Problem mit unserem Cache: https://www.geocaching.com/geocache/GC5W2M5_tb-hotel-schweizerhof?guid=e622b44f-eb40-4c1f-b3c3-2edde902bf44 Er wurde "bereinigt" obschon er eigentlich nur in Winterpause ist - die Warnmeldung dafür habe ich (aus familiär-gesundheitlichen Gründen) leider übersehen. Hier: http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=70 steht, dass man zum Rückgängimachen einer Archivierung den Reviewer konaktieren soll, der den Cache ursprünglich published hat. Also: die Zwischenstationen des Caches sind saisonal bedingt noch zu exponiert, als dass wir ihn schon wieder eröffnenen sollten - ich vermute, dass das in einem Monat schon ganz anders ist - momentan spriesst es ja überall... Alles Stationen des Caches sind noch vor Ort und auch tiptop "im Schuss". Sobald die Fauna mitmacht würde er wider frei geschaltet. Ist es unter diesen Bedinungen möglich den Cache wieder zu beleben aber noch deaktiviert zu halten? Falls nicht dann bitte ganz aktivieren (wir hoffen dann einfach, dass der Cache es trotz Sichtbarkeit überlebt...) Herzlichen Dank für jegliche Tipps und Unterstützung ;-) Auf dieses Mail kam keine Reaktion. Am 4. April habe ich den gleichen Text noch an clean-air geschickt. Auch von dort kam keine Antwort. Als letzten Versuch habe ich am 9. April eine "Owner Maintenance" gemacht. Auch das ergebnislos. Kann mir jemand sagen, wie ich in einem nächsten solchen Fall korrekt vorgehen würde? Und: gibt es irgend eine Hoffnung, dass der Cache trotz allem nochmals aktiviert werden kann? Wir bedauern das ganze sehr, ist der Cache doch recht aufwändig gestaltet (er hat 73% Favoritenpunkte...) und immer noch in einem Topzustand. Bin dankbar um jede Hilfe!
-
Herzlichen Dank, Dusky-Jo! Ja mir hilft's, speziell im Zusammenhang mit der Suche nach von einem bestimmten User gefundenen Caches: wenn wir als Familie zusammen Cachend unterwegs sind (3 Teenies mit je einem eigenen Account) ist diese Funktion wirklich hilfreich --> wir Eltern loggen zuerst, die Kinder dann aufgrund dieser "Suche Caches die meine Eltern gefunden haben"
-
Ja, wenn ich diese Anleitung heute morgen schon gekannt hätte, dann hätte ich nicht unseren Geocaching-Spezialfreund mit einem SMS stören müssen! Dank seiner Unterstützung (Koordinaten per SMS) konnten wir dann doch noch loggen... Wir werden uns die Anleitung jetzt hinter die Ohren schreiben
-
Schweizer Geocaching-Events: Rück- und Ausblick
turjeru antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Hoppla: Da habe ich doch fast übersehen, dass du einen neuen Podcast gemacht hast Wieder sehr anregend! Wenn wir nur mehr Zeit für Events hätten... Herzliche Grüsse "u" von turjeru -
Falls noch nötig würden wir unser Orgeon 400t ausleihen, aber wir wohnen im Grossraum Olten... turjeru
-
Danke an euch alle für die Auskünfte und die Hilfe. Eure Tipps helfen uns schon einiges weiter (auf jeden Fall weiss ich jetzt was ich bei einem "Aufhänger" sinnvolles tun kann!) "u" von turjeru
-
In letzter Zeit will unser 400t beim Start oft nicht so richtig, d.h. jedes zweite oder dritte Mal bleibt es hängen... Wir haben die Software Version 4.46 mit der Beta Firmware 3.82 darauf. Leider bin ich immer noch nicht schlau genug um herauszufinden, ob es ev. in der Zwischenzeit noch etwas Neueres in diesem Bereich gibt, was dann vielleicht helfen könnte unser Startproblem zu lösen... Kann mir jemand weiterhelfen? Herzlichen Dank im Voraus! "u" von turjeru
-
Current Goals bei TBs und Coins scheinen niemand zu interessieren:-(
turjeru antwortete auf finkenmann's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Wir haben sowohl GC's als auch TB's im Umlauf. Alle sind mit einer Etikette in D und E versehen. Bei den GC's ist der Auftrag "Beweg dich weiter" und bei den TB's hat die Mission meist etwas mit dem Anhängsel zu tun. Ob die Mission dann aber erfüllt wird oder nicht, das ist uns echt nur halb so wichtig - Hauptsache wir hören immer mal wieder etwas von unseren trackables, so dass wir wissen ob sie noch im Umlauf sind. Wir haben noch nie jemanden nach 3-4 Wochen an den Weitertransport unserer items erinnert, aber wenn's dann mal 3-4 Monate dauert, hilft manchmal ein freundliches Mail einen "poche restante" zu befreien und wieder einmal in einen Cache zu legen. Auch bei uns ist es schon vorgekommen, dass ein mitgenommener GD einfach in der "Cachertasche" zu weit nach unten gerutscht ist und wir es nicht sofort bemerkt haben, dass da noch etwas zum Platzieren wäre. Das ist zwar nicht gut, aber auch kein Beinbruch, wenn er danach weiter reist! turjeru -
Also "lol" kann ich dazu wirklich nicht sagen, aber ich weiss, was du meinst... Hier in Kölliken wurde auch die Büx geklaut und einer dieser Zettel hineingelegt! Mir tut das für die fleissigen Owner unserer Region SEHR leid je mehr Caches du hast, desto nerviger wird so eine Aktion! Wenn ich ein betroffener Owner wäre, dann würde ich mich mal mit der Polizei über dieses Thema unterhalten und ev. Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Der oder die klaut doch einfach Cachebehälter! turjeru
-
Wir durften das Gerät kürzlich bei einem Tester zu Hause in den Händen halten und ich habe mich kurz durckgeklickt. Meine Meinung: wenn es günstig genug ist, dann kann es als Einsteigergerät sicher nützliche Dienste erweisen. Wir für uns bleiben aber sicher beim Oregon und würden als günstigere Variante einfach das Dakota empfehlen... turjeru
-
Eine Umfrage unter Kollegen ergibt noch weitere Ideen: Ein "Chessler" (Die Solothurner Fasnacht beginnt mit der "Chesslete", aber ich vermute, dass die Cacher aus dem hohen Norden des Kantons sich damit wenig identifizieren...?) und das "Minaretttürmli" in Wangen b. Olten - die Bilder davon gingen bis nach China; als Vorschlag ungefähr so ernst gemeint wie das Autobahnkreuz Egerkingen
-
Freunde von uns haben nebst der St. Ursenkathedrale und dem Weissenstein noch die Storchensiedlung in Altreu erwähnt.
-
Hier noch ein Hinweis auf eine Austauschrunde im "Geotalk"-Forum, das auch mit den Kantonscoins zu tun hat: Symbol auf den Solothurner Kantonscoins Wäre nett, wenn ihr euch dort auch einbringen würdet :-)
-
Du hast recht! Also hier der Aufruf an alle Interessierten Cacher: was assoziiert Ihr mit dem Kanton Solothurn?
-
Weiterer Vorschlag: Die Solothurner Filmtage
-
Hier die Rückmeldung von ernie: hallo und besten dank fürs mitmachen! neustens wird mir von verschiedener seite angetragen, die rückseite ähnlich zu halten wir die schon existierenden zwei. ich hatte zwar vor, 3-dimensionale sachen zuzulassen, aber das ist jetzt auch in frage gestellt. allen wird man es aber nie recht machen können. kantonsumrisse sind aber als sujet eher nicht gewünscht, landes-/staatsgrenzencoins gibts zuhauf und sind für nicht-in-entsprechendem-gebiet-wohnende völlig unattraktiv. die sujets sollen auch allgemein interessant sein, da die coins auch ins ausland gehen (und von diesen verkäufen wird das ganze projekt auch mitgetragen). die zwei existierenden coins geben eigentlich eine gute vorlage. schicke einfach mal zuerst eine grobe skizze. die daten müssen sowieso überarbeitet werden. je besser die vorlage, desto einfacher wirds dann. aber zuerst am besten nicht zuviel aufwand, bis das sujet klar ist. am besten sind natürlich vektorgrafiken, aber das können natürich die meisten nicht bereitstellen. lg, ernie Das Argument von wegen "unattraktiv" für Leute, die nicht im Kanton wohnen kann ich wirklich gut nachvollziehen. Also müssen wir uns da wohl doch etwas anderes ausdenken.. Ich werde mal in meinem (ausserkantonalen) Bekanntenkreis fragen, mit was für einem Bild sie den Kanton Solothurn in Verbindung bringen; mal sehen was da heraus kommt!
-
Ich habe soeben bei ernie nachgefragt, was er für ein Relief als Vorlage brauchen würde. MElde mich, wenn ich mehr weiss!
-
Also 11 ist die "heilige Solothurner Zahl". In Wikipedia steht unter Solothurn dazu: Solothurn hat eine spezielle Beziehung zu der Zahl Elf, deren Ursprung bis ins Mittelalter zurückreicht. Bereits der erste Rat, den die Solothurner stellen durften, zählte 11 Mitglieder. Solothurn wurde ausserdem als elfter Stand in die Alte Eidgenossenschaft aufgenommen. Nachdem immer mehr solche 11er-Beziehungen zum Vorschein traten, begannen die Solothurner diese Zahl bewusst zu pflegen. So verfügt das Wahrzeichen der Stadt, die St. Ursenkathedrale, über elf Altare und elf Glocken. Zu ihr hinauf führt eine Treppe mit jeweils 11 Stufen pro Abschnitt. Es gibt in Solothurn elf Kirchen und Kapellen sowie elf historische Brunnen. Im weiteren hat die Stadt elf Türme, elf Zünfte (nur historische Zahl), elf Stadttore (nur historische Zahl), elf Stadtplätze, elf Museen und sogar eine «Solothurner Uhr», die nur 11 Stunden hat. Das im Naturmuseum hängende Foucault-Pendel, welches die Erddrehung anzeigt, dreht sich ebenfalls relativ zum Erdboden um elf Grad pro Stunde. Eine lokale Brauerei heisst Öufi Bier (solothurnisches Schweizerdeutsch für Elf) und produziert ein gleichnamiges Bier. Das «Solothurner Bataillon» der Schweizer Armee (Infanterie Bataillon 11) trägt ebenfalls die Zahl 11. Alles klar?
-
@swissgeocache: Danke für die Illustration! Den Begrifff habe ich bei vatanen73 oben gesehen, ich kannt ihn vorhin auch nicht... Vor langer, langer Zeit hat Bundesrat Munzinger, ein Oltner, mal gesagt: "Wenig Späck und vil Schwarte, vil Haag und wenig Garte" dies als Beschreibung des Kantons Solothurn Also: die Motivsuche geht weiter!
-
Hmm, so gross sind die Coins ja auch wieder nicht, dass da sehr viele Wahrzeichen drauf Platz hätten. Aber irgendwie müssen wir da wohl doch etwas kombinieren. Wie ist das mit der Zahl 11 verbinden die alle mit dem Kanton Solothurn? Ich schon, aber ich ging auch zeitenweise in Solothurn in die Schule... für mich ist 11 noch mehr Symbol der Stadt Solothurn als der St. Ursenturm. Was gibt's denn für Wahrzeichen in den Bezirken nördlich des Juras, die wir ev. integrieren könnten? Oder doch der Kantons - "Hampelmann", aber mit der Aare sichtbar? Ist halt nicht so schön bunt, wie die Appenzellertracht oder der Basilisk... Wir sind gespannt auf weitere Äusserungen!
-
Hoi zusammen Gerne machen wir uns endlich auf um Ideen zusammeln, was denn das Motiv eines Solothurner Kantonscoins sein könnte. Dabei haben wir ja das bekannte Problem, dass unser Kanton ganz verschiedene Bezirke hat in welchen es (zum Glück!) auch überall aktive Cacher gibt. Jetzt ist der Knackpunkt ein Motiv zu wählen, mit dem sich möglichst viele Solothurner Cacher "identifizieren" könnten. Folgende Ideen hatten wir bis jetzt: St. Ursenkathedrale in Solothurn Kilometer Null am Bahnhof Olten Umrisse des Kantons, z.b. mit den Bezirken in verschiedenen Farben Was habt ihr für andere Vorschläge? Hier nochmals die Grundidee der Kantonscoins in Kürze: Kantonscoins. Wir sind gespannt! turjeru
-
Wenn wir hier schon daran sind Werbung zu machen: Ich bin mir ganz sicher, dass http://www.paravan.ch ebenfalls nur Geräte mit Schweizergarantie hat. Und ich habe auf alle meine Supportfragen von dort immer sehr schnell und hilfreich Antwort erhalten (und übrigens auch auf sehr viele Fragen, die ich sonst schon bezüglich Geocaching oder GPS gestellt habe: sei es hier im Forum oder bei einem Direktkontakt, z.B. an einem Geocaching Event!). Ich bin und bleibe nur Kunde von http://www.paravan.ch! Gruss turjeru
-
Da machen wir doch gerne auch mit! Mal sehen, ob wir das mit der Registrierung kapieren... turjeru
-
Info-Flyer "Was ist Geocaching?"
turjeru antwortete auf Paravan's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wir finden den neuen Flyer auch cool