-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von chipmuncher
-
bin nicht mehr aktiv von zu Hause (Wo kriegt man noch Antennen bewilligung?) Aber in 2 Klubs dabei. Dafür 2 Amateurfunk Rätsel Caches gelöst (aber noch nicht gelogt) GC1RMQE GC1AE7Q von Hobel (HB9DVO) 73 de HB9DBM (JN47BE)
-
Geocaching.com Maps Beta auf dem iPad?
chipmuncher antwortete auf chipmuncher's Thema in iPhone/iPad
Habe in der im GSAK Forum besprochen iPad App "iGeoKnife" eine valable Alternative zur Kartenstarstellung von Caches gefunden, allerdings halt nicht Realtime, sondern ab der GSAK DB. Aber immerhin, das Ding gefällt mir. Hoffe trotzdem, dass groundspeak das noch hinkriegt. -
Ja, seit FW 3.6 funktioniert Chirp bei mir auch einigermassen, im direkten Vergleich mit einem Oregon 450 allerdings langsamer und Dein Phänomen kann ich bestätigen. Habe gleich noch einen anderen Chirp Bug festgestellt: Wenn ich einen Geocache an den Chirp senden will, haben alle Caches in der Auswahl Liste eine Distand von >5000 km...
-
Geocaching.com Maps Beta auf dem iPad?
chipmuncher antwortete auf chipmuncher's Thema in iPhone/iPad
Boah, Ey , cooler Link Schon wieder was gelernt. -
Ja, auch für mich ist mal Zeit, nicht nur zu meckern sondern meine Begeisterung zu äussern. OK, ich hab noch 2 Problemchen : Chirp geht nicht und es gibt noch Probleme weil ich intensiv die Autohalterung nutze, so wird bei jedem 2. Wechsel von/ab der Autohalterung die Geschwindigkeit (Speed Limit) auf der Citiy Navigaotor nicht angezeigt. Aber das ist nun bereits Jammern auf hohem Niveau, die letzten Firmware haben massive Verbesserungen gebracht. Vor allem hatte ich seit FW 3.6 keine Probleme mehr 12000 Caches ab GSAk aufs Montana zu laden. Das Montana ist nun mein alleiniges GPS, für Auto, Bike und Trail. Muss nur noch die Caches auf einem Gerät verwalten, es hat genug Platz für Karten etc. An die Grösse habe ich mich längst gewöhnt, hab mein Oregon 450 noch nicht verkauft, wenn ich es wieder mal in Hand nehme, wundere ich mich, wie ich mit sooo einem kleinen Display arbeiten konnte
-
Hallo zäme, Auf der geocaching.com Seite funktioniert bei mir die Maps beta (0.9.3) auf dem iPad nicht, heisst, die Karte wird zwar korrekt dargestellt, aber es werden keine Caches auf der Map dargestellt. (bei einem Cache Listing auf den Link "geocaching.com Google Map" klicken) Bin ich der einzige, der dieses Problem hat? hab schon gegoogelt aber nicht wirklich eine Lösung gefunden..
-
Ich war heute mit dem Montana wandern, kam dabei an einem Chirp Cache vorbei (Grosswangen chirpt, schön gemacht) und wollte spasseshalber mal schauen, ob Chirp mit dem Montana funktioniert. Denkste! Musste (nachdem Einstellungen.Geocaching-Chirp EIN eingestellt war) erst die Batterie rein/raus machen, Gerät einschalten, dann kam die Bake problemlos rein. OK, so weit so gut. beim nächsten Chirp Posten wieder dasselbe, Bake kam erst rein nach obigem Szenario und auch bei den nächsten Posten blieb das so. Echt unbrauchbar. Hat jemand schon Chirp mit dem Montana ausprobiert?
-
-
Sodele , Problem gelöst. bei comkor.de eine Bike Halterung ergattert, die im Wesentlichen von RAM Mount kommt. Das ganze ist keine Light Lösung, aber sowas von stabil. Das Ding hält das Montana wirklich felsenfest und ist in allen möglichen Stellungen arretierbar. Wenn mir jemand erklärt, wie ich hier ein Bild hochladen kann, würde ich das gerne machen. (kein externer Link)
-
Ja, bei mir ist auch eine gewisse Ernüchterung bezüglich der Topo V3 eingetreten. Aber wie erwähnt, man kann die Rasterkarte beliebig ein- und ausblenden. Das geht recht rasch, zumindest beim Montana kommt man in der Kartendarstellung rasch an die Einstellungen. ichhabe auch verschiedene Profile erstellt, mit und ohne Raster Karte. OK, ich muss ja den Kauf der V3 rechtfertigen: Ein Vorteil der Rasterkarte ist, dass viel mehr kleine Objekte (Weiler etc) beschriftet sind. Das hat mir letzthin bei einem [?] sogar erlaubt, eine Abkürzung zu nehmen
-
Danke Hinni&Simo, Das mit den Wegpunkten löschen ist tatsächlich eine gute Idee. Hat mich vor allem auch motiviert, eine Backup/Restore Lösung nur für meine Waypoints zu machen. Die Abstürze, welche auch bei mir durch das Löschen der Waypoints veursacht werden, sind weniger schlimm als die regelmässigen Hänger <irgendwann> nach dem Einschalten des Gerätes, nachdem man 12000 Caches per GPX Datei draufgespitzt hat. Schafft es jemand >10000 aufs Gerät zu laden ohne Absturz/Klimmzüge? Ist schon lästig. Jetzt hat man GSAK8 mit PQ Download und vielen anderen tollen featurs, die das Update-to-Date halten der Geocaches Datenbank extrem vereinfachen, aber beim aktualisieren des Montana dauernd diese Abstürze. Aber ich muss sagen, ich hatte dieses Problem schon auf dem Oregon. jeder 2. GPX upload brachte einen Absturz. Alles in allem aber Jammern auf hohem Niveau, ich bin total begeistert von dem Teil. Besonders seit heute noch die Bike-Halterung eingetroffen ist, ist das nun mein One-Size-fits-all. Auto-Bike-Trail Nur noch ein Gerät aktuell halten und gut ist. Byebye TomTom
-
Ich spiele seit heute morgen mit GSAK 8 Beta rum. Gefällt mir SEHR, was ich da sehe. Bereits erfolgreich alle PQ auf einen Rutsch in die DB geladen. Zu den Favoriten: GSAK 8 Beta kennt FP's, es gibt eine entsprechende Kolonne (View-Add/remove Colums-Favorite Points) Allerdings sind die FP's noch nicht in den GPX Dateien, wenigstens nicht in denen, die man direkt aus einem Cache Listing laden kann. In den Pocket Queries sind die FP's m.E auch noch nicht drin. ABER per API kommen die Dinger wunderbar daher. (gc.com access - Refresh Cache Data, oder wenn die Caches per API geladen werden) Konnte wegen Cache Download Limit noch nicht alle Caches in meiner DB refreshen, bin aber trotzdem erstaunt, was in Sachen FP so abgeht..
-
Das war wohl nix. Auch mit selbstgestriktem Auto Profile verschwinden die selbst hinzugefügtem Menü Eintrage immer noch. Es scheint einen Zusammenhang zu haben mit der Autohalterung. Die Einträge verschwinden scheinbar nicht, wenn das Montana NICHT in der Autohalterung, sondern nur, wenn das Gerät in der Autohalterung bootet. Weiteres Phänomen: Wenn das Problem auftritt, ist gleichzeitig auch die Tempolimit Anzeige nicht mehr aktiv, heisst, es werden keinen Tempo Limiten mehr angezeigt. Warten auf neue Firmwares ist wohl angesagt. Weiss jemand, wie man Bugs direkt an Garmin melden kann?
-
nein, über verschwundene profile kann ich nichts berichten, jedenfalls ist mir noch nichts aufgefallen. ich habe aber etwas entdeckt, was mein problem sein könnte: Unter profile kann man einstellen, welches profil verwendet werden soll, wenn das montana in der Autohalterung eingesteckt wird, welches soll geladen werden wenn es in keiner halterung ist etc. nun, bei mir war unter Autohalterung das profil "Automotive" eingetragen. So ein profil gibt es aber nicht, sondern nur ein "Auto". ich habe nun ein eigenes "Auto" profil erstellt und das so eingetragen unter Autohalterung. Bis jetzt sieht das gut aus. meine eigenen Menüeinträge sind bisher immer schön brav da...
-
Endlich ist mein Montana da inkl. Topo V3. Erster Eindruck: ist schon ein bisschen gross. Ein paar Caches damit gemacht, dann wieder mit dem Oegon gespielt und festgestellt, dass Grösse auch Vorteile hat. Also ich bin fast rundum zufrieden. Nun muss nur noch einen gute Lösung fürs Fahrrad her und dann hab ich meine Single-rundum-GPS Lösung. (Auto, Fahrrad, Trail) Im Auto funktioniert das Teil auch sehr gut, nur da hab ich folgendes Problem: Im Profil Auto füge ich 2 Menüeintrage hinzu: Reisecomputer und Shortcut für "Go-Home". Diese Einträge verschwinden aber immer mit schöner Regelmässigkeit, ich vermute nach einem Profil Wechsel. Kennt Ihr Abhilfe? Ein Pofil kann man ja nicht explizit speichern? Garmin Montana 650 mit FW 3.20
-
@Michi: Danke für den Link. Mal sehen, wenn es in der Schweiz nix gibt, wär das eine Option. @Paravan: Bin gespannt, warte gerne auf ein Feedback.
-
Hallo Gemeinde Seh ich das richtig, dass es von Garmin keine Bike Halterung mehr gibt? Gibt es Lösungen (die in der Schweiz verfügbar sind) von anderen Herstellern? Ich habe mich dran gewöhnt, immer als erstes mein Oregon aufs Bike zu schnallen, erst danach mich selber
-
Hallo Carlo Bin extra in dieses Forum eingestiegen um zu schauen, ob nur ich diese Probleme habe. Habe erst vor kurzem mein GC Account auf MobileMe umgestellt und dachte, es könne ev. ein Problem bei MobileMe sein. Dem ist aber nicht so, das Mobileme Push Mail auf das iPhone funktioniert immer noch allerliebst :-) Hab gestern einen neuen Cache versteckt und wunderte mich, dass bis heute Mittag noch kein FTF gemacht wurde. Nun, als ich heute das Listing anschaute (GC1K0AP) waren schon 2 FTF Einträge drin.... Gratulation auch auf diesem Wege an *skydance* und Maudi...