Zum Inhalt springen

Michix

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Michix

  1. Ein Superthread, ich bin begeistert, hab mich wohl seit dem "Februar-Abstinenz-Nichtcachen" nicht mehr so amüsiert. :lol:

     

    Ich hätte da noch einen Tipp, kostet bloss 200 CHF, aber für euch geb ich ihn gratis. :rolleyes:

    Bei Groundspeak tut sich was bezügl. virtueller Caches und eine Neuerung ist ca im Juli zu erwarten, guckst du hier:

    Bring Back Virtuals

     

    Könnte durchaus sein, dass da auch "Webcam Caches" auf irgendeine Art wieder möglich werden. Dies sind ja auch Caches ohne Logbuch vor Ort.

  2. Ich nutze OSM Karten va. in England und Frankreich, da sie im Vergleich zur "Recreational Map of Europe" auf meinem Oregon 400t detailreicher sind.

    OSM hat (im allgemeinen) ein feineres Wegnetz und viel bessere Farbgebung.

    Ich lade sie bei "Raumbezug" runter: Raumbezug, OSM für Garmin

    In der Schweiz habe ich die SwissTopo, da brauche keine OSM.

    Diese sind keine Alternative zu einer richtigen Topo, aber für ab und zu im Ausland cachen geht das durchaus. Gerade auch in Städten in FR und UK habe ich gute Erfahrungen gemacht mit OSM.

     

    Die "OpenCycleMap" auf den neuen Geocaching.com-Karten finde ich richtig gut. Das ist eine echte Topo mit Höhenkurven und recht gutem Wegnetz. Da kriegt man bereits ein gutes Gefühl für das Gelände.

    Mein Wunsch wäre sowas fürs Garmin zu finden. Als Gratisalternative fürs Ausland wäre das ideal.

    Falls jemand einen Tipp hat...

  3. Ich finde die Bewertungstabelle von Tabata2 sehr hilfreich und benutze sie zur Erst-Einstufung meiner Caches.

    Guckst du hier:

    Sternenbestimmung

    Wenn nötig schraube ich anschliessend an den Diff-Sternen aufgrund der User-Logs; ich betrachte die Erfahrungen meiner Finder/Nicht-Finder als wertvoll, und es ist nichts als gesunder Menschenverstand diese einfliessen zu lassen.

     

    Hier das System von Tabata:

     

    1* Terrain / 1* Difficulty

    Dies ist die Ausgangslage der Bewertung.

    Caches welche diese Sternenbewertung haben sollten folgende Kriterien erfüllen:

     

    Terrain:

    Fussweg

    Kinderwagentauglich Flaches Gelände

    Max. 1,5km für Hin- und Rückweg

     

    Difficulty:

    Einfach zu finden

    Standardversteck wie Wurzel oder hinter Stein

    Nicht viele Möglichkeiten für ein Versteck

    Nicht besonders gut getarnt

     

    Terrainbewertung:

    + 0.5 * wenn Gesammtstrecke länger als 1,5km

    + 0.5 * wenn Steigung vorhanden ist

    + 0.5 * wenn der Weg nicht Kinderwagentauglich ist

    + 0.5 * wenn man Querfeldein muss

    + 0.5 * wenn man sich hochhangeln muss oder Bäche ohne Brücke überqueren

    + 0.5 * wenn Gesamtzeit mehr als 2 Stunden

    + 0.5 * wenn höchste Terrainschwierigkeit wie: sehr lang, sehr steil, sehr schwierig zu überwin - dende Objekte, aber ohne Spezialausrüstung machbar

    Somit ergibt sich ein max. von 4.5* Terrainsternen

    5* Terrain wird nur vergeben wenn zwingend Zusatzausrüstung wie Kletterausrüstung, Tauchausrüstung, Leiter, etc. benötigt werden

     

    Difficultybewertung

    + 0.5 * wenn Cache mehr als 40cm im Versteck ist

    + 0.5 * wenn natürlich getarnt

    + 0.5 * viele Möglichkeiten für ein Versteck

    + 0.5 * wenn nicht alltägliches Versteck

    + 0.5 * Spezialanfertigung der Cachebox

    + 0.5 * wenn mittelschweres Rätsel

    + 0.5 * wenn schwieriges Rätsel

    Somit ergibt sich ein max. von 4.5* Difficultysternen

    5* Difficulty wird nur vergeben wenn zwingend Werkzeug zur Cachebergung benötigt wird, welches der Cacher selber mitbringen muss. Oder wenn ein spez. Programm zur lösen der Aufgabe am PC benötigt wird.

  4. Der Bug mit WAAS/EGNOS ist noch genau gleich wie bei der Beta 4.16.

    Bin heute mit frisch geladener 4.17 Beta und mit eingeschaltetem WAAS/EGNOS durch ein paar Tunnels gefahren: Nach Verlust des GPS-Empfangs konnte mein 400t die Satelliten nicht mehr empfangen. Erst aus- und wiedereinschalten brachte danach den Empfang zurück.

  5. Mir ist da was aufgefallen:

    Der fehler scheint nur bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS auf zu treten. Ist das ausgeschaltet hat es (bis jetzt jedenfalls) immer gleich neu verbunden. Wenn der fehler auftritt (mit W/E aktiv) verbindet das gerät auch irgend wann wieder, nur dauert das manchmal bis zu 10min. Meine vermutung liegt daher darin, das er erst verbindet wenn er WAAS/EGNOS hat, und das dauert manchmal halt ziemlich lange.

    Ich habe gestaunt, als ich deinen ersten Post über dieses Problem las, denn ich hatte keine derartigen Probleme obwohl ich 4.16 von Anfang an einsetze. Mein 400t benutze ich viel im Auto, und bei jeder Tunneldurchfahrt verliert es ja naturgemäss die Verbindung zu den Sats.

    Ich brauche WAAS/EGNOS jedoch nur selten, und bisher nie seit ich 4.16 drauf habe, darum wohl auch keine derartigen Probleme.

  6. Wobei zuzugeben ist, dass Hydrantencaches nicht eben spannend sind. Nicht mehr. Mein erster Hydrantencache (liegt schon eine Weile zurück) konnte durchaus noch begeistern. Mittlerweile weiss ich genau, was ich zu tun habe, wenn die Nadel auf so einen Wassermann zeigt: Ring heben, loggen, weiter. Insofern ist es - pardon! - auch nicht sehr schade um den Cache. Und ich gönne dem Brunnenmeister das Glücksgefühl, das er gehabt haben muss, als er endlich einmal etwas an einem Hydranten gefunden hatte, das er beanstanden konnte. :lol:

     

    Aber der Erste, der die Idee mit dem Hydranten hatte, hatte eine richtig gute Idee mit so richtig ausgeschaltetem Gehirn.

    Sehr schön geschrieben, Wunnibald.

    Ich kann mich gut erinnern, wie verzweifelt ich meinen ersten Hydranten-Cache gesucht habe: Ich getraue es fast nicht zu schreiben, dreimal musste ich Bratwurst vor Ort, bis ich die Dose endlich fand. Unglaublich... :blink:

    Aber unterdessen gibt es so viele Hydranten-Caches, da ist das 0815 geworden.

  7. Super, ist im Kalender eingetragen.

    Wie es aussieht, werden alle unsere liebsten GC-Elemente verarbeitet, inkl. Trading Item.

    Fehlt nur noch ein Trackable. Aber wer weiss, vielleicht reist ja die Mordwaffe mit Tracking-# von Tupper zu Tupper. :lol:

    Ich würde wetten, dass der Showdown in einem Lost Place stattfindet.

    Freue mich jedenfalls, endlich wiedermal was sehenswertes am TV! B)

  8. Seit dem Update funktioniert die Suche nach den neuesten Caches in der Schweiz nicht mehr.

    Wenn ich die neuesten Caches in ganz CH anschauen will (State/Province: "search all" gewählt), dann kommt die Fehlermeldung "An Error Has Occured..."

    Nur wenn ich auch die Region einschränke (Zentralschweiz, Ostschweiz, Region Zürich, etc) erhalte ich Resultate.

    Das finde ich ärgerlich, da ich sonst immer für die ganze Schweiz checke. :angry:

  9. Five weeks after initial release, opencaching.com has about 7900 caches WW (3500 in NA). Not much change in last 2 weeks

    Source GPSfix

     

    Im 7900 im Vergleich zu 1,275,226 bei GC, da muss sich Garmin aber noch etwas einfallen lassen :lol:

    Ich denke das ist Argument genug um keine Zeit mit opencaching zu verschwenden.

    GC ist eine geniale Idee und funktioniert mit dieser Fülle von versteckten Dosen sowohl global als auch lokal. Das ist was für mich zählt, und das lässt sich nicht so leicht kopieren.

    All die kleinen Beanstandungen, von denen ich hier im Forum ab und zu lese, sind für mich Details, manche nice to have, andere verzichtbar.

     

    Dass Groundspeak auch für die Zukunft auf dem richtigen Weg ist, zeigt für mich das "Feedback":

    Ich habe ein paar Vorschläge beobachtet, manche in meinen Augen gut, andere Quatsch. Wenn ich lese, mit welchen Begründungen diese von Groundspeak weiterverfolgt bzw abgelehnt wurden, dann muss ich sagen: Daumen hoch!! Die Jungs und Mädels haben eine Strategie und sind auf dem richtigen Weg. B)

  10. Gut gefällt mir die Idee "Include personal cache notes in GPX-File/Pocket Query".

    Das wäre wohl einfach zu implementieren und praxisnah. Habe dafür "gevotet".

     

    Ich schaue ab und zu ins Feedback-System von Groundspeak und gebe meinen Senf dazu. Finde es ist gut gemacht.

  11. FTA (First To Abstimm) :lol: (ausser dem Themenchef natürlich)

    Uebrigens: Bei der letzten Frage musste ich auch voten, obwohl ich bei der zweitletzten "Ja" gesagt habe, darum "egal" bei der letzten.

     

    Ich finde der Chirp ist ein lustiges Gadget, das einfach einzusetzen ist. Darum eine gute und praxisnahe Sache.

    In der Cacher Community hat der Chirp aufgrund der weiten Verbreitung des Oregons sicher Zukunft. Wenn Chirp-Signale auch mit dem Iphone uä gelesen werden können, sowieso.

  12. Im Vergleich mit andern "Auszeichnungssystemen" im Internet finde ich dies ein wirklich gutes System. :D

    Die 10% Favo-Punkte zur Verfügung sind zwar viel, doch bisher wurde meines Wissens noch kein Cacher gezwungen, alle Punkte zu vergeben. :wacko:

     

    Noch ein Hinweis an all die Firefox-Jubilierer, die nun wieder ein Greasemonkey mehr nachladen müssen, um das Prozentli anzuzeigen:

    Mein bevorzugter Browser ist deutlich schneller als Firefox! Da verzichte ich gerne auf das Prozentli und alle andern Features, die bei jedem Update wieder verschwinden und auf dem Smartphone sowieso nicht zur Verfügung stehen. :lol:

     

    Trotz Datenschützer-Dauergejammer, Google find ich cool! B)

  13. Und hei, Michix, dass du mir hier einen Punkt gegeben hast, nachdem du armer dich derart abgemüht hast, hat mich dann allerdings schon ein wenig gewundert! ;):blush: Ich musste laut lachen als ich deinen Log las! :P:P

    Nun ja, wie in meinem Log angedeutet: Den Punkt vergab ich aus "Schleimgründen", damit ich bei einem nächsten Cache wiedermal einen Tipp erhalte... :lol:

     

    Aber mal ehrlich, die vielen Punkte bei euren Caches zeigen, dass das Bewertungssystem von Groundspeak gut konzipiert ist. B):D

  14. Auch ich wünsche hier noch schöne Weihnachten und weils Weihnachten ist, hab ich heute noch 2 Caches versteckt.... laugh.gif

    Das finde ich toll, dass Du an uns gedacht hast! Werde die beiden gerne mal besuchen!

     

    Auch von mir die besten Wünsche an alle Geocacher, frohe Weihnachten, schöne Festtage und ein glückliches neues Jahr mit viel Tupperware! :lol:

    Michix

  15. Warum kann man da auch archivierte Caches bewerten?

    Wieso nicht?

    Auch gewisse archivierte Caches waren super.

    Ich habe zB den längst archivierten "City" in Zürich (GCQZ21) mit einem Favoritenpunkt belohnt, ebenso wie den "Schlachtenmaler" in München (GCPHET). Beides waren für mich tolle, unvergessliche Erlebnisse.

    Die bleiben für mich Vorbilder.

  16. Da ja auch ein durch den Verstecker angebrachtes Kleberli mit einer Zahl als "Stage of a Multicache" deklariert werden muss, gilt das natürlich auch für einen Chirp.

     

    "Question to answer" geht nur, wenn man als Owner keinen Gegenstand hinterlässt.

  17. War gestern erstmals mit der neuen Beta-SW unterwegs in Zürich.

    Ich fuhr mit dem Zug in die Stadt und stellte dort das Oregon ein. Wie üblich brauchte das Gerät sehr lange, bis es in der Innenstadt die Position hatte.

    Im Unterschied zu früher genügten aber 4 grüne Balken (4 Sat) für die Bestimmung der ersten Position. Bisher waren jeweils 6 oder 7 nötig in vergleichbarer Situation.

     

    Gruss

    Michix (Oregon 400t)

×
×
  • Neu erstellen...