Zum Inhalt springen

Sinian

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sinian

  1. Hallo kerumar Bin zur Zeit zwar nicht am PC auf welchem GSAK installiert ist, versuch es aber mal aus dem Gedächnis. Ich nehme an, dass du den Thread "GSAK findstast jetzt mit kanton" gefunden hast. Dort hat es zu Beginn einen Link, unter welchem du die Map "FindStatGenMapSwitzerland.dat" für die Schweiz runterladen kannst. Diese dann ins entsprechende Verzeichnis stellen (glaube es ist unter GSAK/Makros). Im GSAK "aktivierst" du die Schweizer Karte, indem du nach den Starten des Makros bei Optionen -> Auswahl Reporte und Reihenfolge "Weitere Karten" angibst. Ganz unten auf der Optionenseite hat es noch einen Button "Karten", wenn du dort drauf klickst solltest du "Switzerland" anwählen können. So sollte es funktionieren. Bitte beachte, dass die Caches mit den Kantonsabkürzungen (nicht Region XY) im GSAK sein müssen. Bei meinen wenigen Caches habe ich das manuell geändert. Im oben erwähnten Thread ist aber auch eine Makro-Lösung vorhanden. Falls es nicht klappen sollte, melde dich nochmals, dann muss ich es 1:1 am GSAK-PC machen. Mit freundlichem Gruss Sinian
  2. Hallo Nachdem ich heute 4 weitere Caches in die Statistik aufgenommen habe, funktioniert die Anzeige wieder korrekt. Mit einem neuen war die Darstellung noch "falsch". Da soll wer wissen an was dies wieder gelegen hat. Hauptsache es funktioniert wieder. Gruss, Sinian
  3. Hallo zusammen Seit längerem verwende ich FindStatGen3 um in meinem Profil eine Cache-Statistik anzuzeigen. Darin enthalten ist auch die Schweizerkarte mit den verschiedenen Kantonen. Seit heute wird mir aber diese Karte nicht mehr korrekt angezeigt (siehe Bild). Hat jemand eine Idee, an was dies liegen könnte? Meine Vermutung, irgend eine Sicherheitseinstellung im Internet Explorer. (Die Karte ist zur Zeit auch "falsch" in meinem Geocaching.com Profil.) Besten Dank für Eure Hilfe. Gruss Sinian
  4. Hallo balga Ja, werde Garmin natürlich informieren. So können evtl. auch andere Colorado-User von deiner Lösung profitieren. Gruss Sinian
  5. Mit "nicht anzeigen lassen" hat es bei mir nicht funktioniert. Habe dann einfach die Datei "gmapbmap.img" in "gmapbmap.img_inaktiv" umbenannt. Gruss Sinian
  6. Hallo balga Du bist GENIAL!!! und solltest eigentlich bei Garmin arbeiten Ohne Basemap stimmt auch bei mir das Höhenprofil. Einmal mehr zeigt sich, dass einem hier im Forum oft die besten Tipps gegeben werden. Nochmals ganz herzlichen Dank. Sinian
  7. Danke Thomas, dann ist es wenigstens konsequent falsch.
  8. Hallo balga Danke für Deinen Beitrag. Bei dem Höhenprofil handelt es sich nicht um einen aufgezeichneten Track, sondern um eine in SwissTopo erstellte Route, welche ich anschliessend aufs GPS exportiert habe. In der MapSource stimmt das Höhenprofil noch, auf den GPS (welches ja die gleiche MapSource enthält) jedoch nicht mehr. Den Höhenmesser habe ich auch neu geeicht. Mich würde mal interessieren, ob beim anderen Colorado-Benutzern beim Import meiner Route auch 1624m als Starthöhe angezeigt werden. Korrekt sind nämlich die ca. 1860m, welche das Höhenprofil der MapSource angezeigt.
  9. Also bei mir funktioniert der Link (Aufruf des PDFs) einwandfrei.
  10. Hier der "Colorado-Artikel" aus der heutigen Sonntagszeitung Ab_in_die_Szenebeiz.pdf
  11. Die Darstellung des Höhenprofils bei Routen stimmt bei mir auch mit der Version 2.70 immer noch nicht. Details unter "Höhenprofil bei Routen stimmt nicht"
  12. Nachdem ich heute die Software Version 2.70 installiert habe musste ich feststellen, dass bei mir das Höhenprofil bei Routen immer nocht nicht stimmt . Dieses sieht genau gleich falsch aus wie vorher mit der Version 2.60. Hoehenprofil_mit_2.70.bmp
  13. Also, die Reperatur bzw. der Ersatz des Gerätes dauerte nur gerade 3 Tage und das anschliessende "Kartenproblem" wurde auch prompt und unkompliziert erledigt. Nur leider stimmt das Höhenprofil auch mit dem neuen Gerät nicht, womit meiner Ansicht nach die Aussage von Quadro62 " ... kein Problem mit dem Luftdruckempfänger sondern ein Softwareproblem ..." bestätigt ist. Tja, dann warten wir mal auf die nächste Version.
  14. Zuerst einmal Danke für eure Unterstützung. Wir ihr mir geraten habt, habe ich mit Garmin Kontakt aufgenommen und mir wurde der alte Freischaltcode für Topo Schweiz gelöscht und ich erhielt umgehend auch einen neuen Code für die City Navigator Europe Karte. Nun klappt "kartenmässig" alles wieder mit meinen Colorado. Eins muss ich sagen, der Kundendienst von Garmin Schweiz war SUPER und ich war auch erstaunt für die sehr speditive, kompetente und unkomplizierte Erledigung des Problems. Dies soll auch mal gesagt werden, wird doch vielfach nur das Negative hier im Forum thematisiert.
  15. Ergänzung: Also, die Installation von Topo Schweiz hat geklappt, dafür musste ich aber einen 2. Freischaltcode beziehen. Dieser wäre ja eigentlich für ein 2. Gerät bestimmt. Habe nun also meine beiden Codes verbraucht, aber nur ein Gerät . Aber das Freischalten der Karte "City Navigator Europe" für das neue GPS funktioniert weiterhin nicht!
  16. Hoi zäme Unter den Thema "Höhenprofil bei Rouen stimmt nicht" habe ich euch berichtet, dass Garmin mir empfahl mein GPS einzusenden. Dies habe ich letzten Montag gemacht und heute bereits ein Packet erhalten. Dies ging also SUPER schnell! Nur, statt wie angekündigt den Luftdruckmesser zu ersetzen, haben sie mir ein ganz neues Gerät zugestellt. Nun stehe ich wie der Esel am Berg, denn ich bringe meine beiden Karten "City Navigator Europe" und "Topo Schweiz" nicht auf das GPS, da ich diese ja für das alte Gerät mühselig freigeschaltet habe. Leider lag von Garmin weder ein Brief noch eine Anleitung für diesen speziellen Fall bei. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Möchte nicht einfach pröbeln und evtl. noch was verbocken. Für eure Hilfe dank ich euch jetzt schon. Gruss Sinian
  17. @Paravan und TommiB Eure Erfahrungen haben mich motiviert, mein Colorado doch mal auf die Reise nach Saint Blaise zu schicken. Werde dies also demnächst tun und dann wieder über den Stand der Dinge berichten.
  18. Habe mich auch bei Garmin nach dem Problem erkundigt, welches ihnen scheinbar nicht umbekannt ist. Hier die Antwort: Guten Tag Herr ...... Wir sind nach wie vor im Gespräch mit Garmin Int. Da einige Kunden diesen Fehler auch mit der Version 2.60 haben. Sie können uns das Gerät sonst einsenden und wir werden schauen das wir Ihnen mit einem neuen Luftdruck-Empfänger das Problem beheben können. Mit freundlichen Grüssen Silvan Geiser Ich weiss aber noch nicht, ob ich dies mache, dann wartet man sicher wieder eine Ewigkeit, bis es repariert ist.
  19. Obwohl ich Premium Member bin, erscheint bei mir die gleiche Meldung wie bei Raschka. Bin fast sicher, dass ich mich auch schon einloggen konnte.
  20. Sinian

    Zecken / Impfung

    Hallo Thomas Wir kennen uns zwar (noch) nicht persönlich, wüsche dir darum auf diesem Wege gute Besserung. Gruss von Sinian, welcher auch in einem Hochrisikogebiet lebt.
  21. Hallo zusammen In den letzten beiden Wochen habe ich mein Colorado mehr zum Wandern als fürs Geocaching benutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Höhenprofil einer Route auf dem GPS nicht mit demjenigen von der Topo Schweiz (oder auch SwissMap) übereinstimmt. Folgendes Beispiel soll dies veranschaulichen. Die Route "Caischa_LagSereint_145.gpx" (gezippt damit Upload geht) habe ich mit SwissMap erstellt und anschliessend auf das GPS geladen. Das Höhenprofil ist im Bild "HP-GPS.jpg" ersichtlich. Da ich wusste, dass der Ausgangspunkt mindestens in einer Höhe von 1800m (nicht 1624m wie auf GPS) liegt, habe ich die Route auch noch in die Topo Schweiz geladen. In der Topo Schweiz, welche ich ja auch auf dem GPS habe, präsentierte sich das Höhenprofil wie in Bild "HP-Topo". Zuerst dachte ich es liege an der Kalibrierung des Höhenmessers, dies war aber nicht der Fall. Auf dem GPS wird das Profil immer gleich (falsch) dargestellt. Weiss jemand an was dies liegen könnte? Besten Dank für euer Feedback und freundliche Grüsse Sinian Caischa_LagSereint_145.zip
  22. Hallo TommiB Besten Dank für Deinen guten Lösungsvorschlag. Das mit dem Überschreiben beim Einlesen einer PQ ist mir auch schon passiert und deshalb bestens bekannt. Wie hältst Du dann Deine Mysteries DB auf dem aktuellen Stand? Falls ja ein gelöster Mysterie inaktiv oder archiviert würde, willst Du in sicher nicht mehr auf den GPS. Gut, das ist evtl. eine sehr gesuchte Situation und würde dann spätestens auf dem GPS gesehen werden, wenn nur noch der "??"-Cache drin ist und der "Normale" nicht mehr. Werde aber sicher mal Deine Lösung anwenden. Die Marko-Variante würde mich hald doch noch reizen, werde sie drum noch ein bisschen in den Augen behalten. Nochmals besten Dank und Gruss Sinian
  23. Hallo zusammen Ich möchte gerne, dass mir das GSAK-Makro "ColoradoExport.gsk" bei gelösten Mysteries (corrected coordinates) beim Export zu Beginn des Cache-Namens ein "*" hinzufügt (also z.B. "*EURO 08 - Schweiz" für den Cache GC1C7NR). Habe mir das Makro mal im Macroeditor angeschaut, muss aber zugeben, dass ich nicht so ganz checke was da genau abläuft. Könnte mir jemand helfen, das Makro entsprechend zu ergänzen? Besten Dank im Voraus Sinian
  24. Hallo TommiB Was ist der Grund, dass du die Karten neu auf das Colorado geladen hast? Check obs noch funktioniert? Gemäss MiMa ändert sich bei der Darstellung auf dem GPS ja nichts.
  25. Inzwischen arbeite ich auch fleissig mit GSAK und finde es ein tolles Tool. Wenn ich bei den gelösten Mysteries den Namen ändere, um diese im Colorado direkt zu erkennen, wird der Name beim nächsten Update des GPX-Files wieder überschrieben. Wenn ich aber die Option "Stops GPX/LOC load overriding data" aktiviere, werden meiner Meinung nach künftige Änderungen des Caches (Beschreibung, Status?, etc.) nicht mehr aktualisiert. Wie geht ihr mit dieser Problematik um? Gruss, Sinian
×
×
  • Neu erstellen...