Zum Inhalt springen

Swiss Jim Hawkins

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Swiss Jim Hawkins

  1. Danke Algorithmus für deinen Beitrag, du scheinst mich verstanden zu haben :)

    Zum ernsthaften Teil: Sind wirklich so viele Caches in Wäldern und dort abseits von Wegen versteckt? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die meisten weg von Wäldern, am Waldrand, und wenn in Wäldern dann aber doch nahe an den Wegen versteckt sind. Habe ich da etwas verpasst?

  2. "Könnte GC auf Deutsch nicht das Leben erleichtern?"

     

    Schon ein bisschen tricky diese Fragestellung, aber doch irgendwie typisch für Abstimmungen. Sag "ja" wenn du "nein" meinst und umgekehrt - oder wie war das jetzt schon wieder mit der doppelten Verneinung?

    Grüessli von der Schatzinsel - SJH

  3. Hallo Tastom

    Für eine einmalige Hilfe könnte ich vermutlich jemanden mit tschechischer Muttersprache überzeugen. Für einen «Dauerauftrag» müsstest du dann vermutlich schon speziell verhandeln. Schreib mir bitte ein Email. Evtl. deine Tel-Nr. auch darin beifügen zur Sicherheit bei einer Rückfrage. Grüessli Swiss Jim Hawkins

  4. Da habe ich wieder einmal eine besondere Perle

    Früher gab's vermutlich noch keine Regel, dass ein Hint kurz gehalten sein soll. Bei einem dieser altehrwürdigen CH-Caches habe ich den Hint in der Pampa draussen übersetzt. Die Antwort darauf, ob's mir geholfen hat, sei den Mystery-Knackern überlassen B) . Nur soviel sei verraten: Seither habe ich mich mit den Hints neu organisiert :lol:

    Hier kurz und bündig der Hint:

    [La cache] rfg ha ghccrejner rzonyyé qnaf ha fnp ra cynfgvdhr, rg fr gebhir nh cvrq qr y'ha qrf 3 neoerf qr yn cubgb, erpbhiregr qr oenapurf pnfférf rg qr zbhffr. Vy l n cyhfvrhef neoerf nirp qrf gnf qr oenapurf, vy snhg whfgr gebhire yr oba.

    [The cache]vf va n Ghccrejner jenccrq va n cynfgvp ont, naq vf ng gur obggbz bs bar bs gur guerr gerrf, pbirerq jvgu oenapurf, gurer ner frireny gerrf jvgu oebxra oenapurf, lbh zhfg svaq gur tbbq bar.

    (Decrypted Hints)

  5. Aber zum Glück bin ich früh genug dran mit Planen und so habe ich noch ein wenig Zeit um die geeignetse Lösung zu finden.

    In Frankreich kannst du in sehr vielen McDonalds sitzen und hast unbeschränkt gratis WiFi. Mit einem Laptop kannst du alles herunterladen. Vielleicht gibt es in Deutschland ähnliche Möglichkeiten in irgendwelchen Lokalen. Das ist vermutlich einen neuen Thread wert.

  6. Aber die Tradis von DE kann ich im Netz als CSV-Datei runterladen.

    Ich kenne in GSAK momentan nur die wenigen Operationen, die ich grad so brauche. Kann GSAK CSV-Dateien einlesen? - Wenn ja, müsste GSAK diese anschliessend eigentlich auch in eine ovi-Datei für Tomtom ändern können. Dann ist dein Problem auch gelöst.

     

    "Gelegentlich" war ich auch schon im Ausland. Habe die Caches immer mit PQ von GC heruntergeladen und via GSAK ins Tomtom geschleust. Natürlich nie von z.B. ganz Deutschland - nur jeweils gewisse Regionen. So mit 2x5PQ kannst du in 2 Tagen 5000 Caches laden. Das reicht ziemlich weit. Mehr benötige ich eigentlich nicht, auch wenn ich meine genaue Reiseroute nicht schon vorher kenne.

     

    Doch du hast recht, alle zu haben wäre perfekter :rolleyes:Meine Haltung dazu: Mut zur Lücke! Grüessli SJH.

  7. - Wenn ich ohne Ziel (also ohne Routenführung) unterwegs bin, nehme ich an, dass ich in der Vogelperspektive die Map sehen kann, eben so wie auf den Bildern. Die Zoomgrösse ist frei wählbar und bleibt dann auch so eingestellt bis zur nächste manuellen Änderung. Ist dies korrekt so?

    Die Zoomgrösse ist frei wählbar, bleibt aber nicht. Es zoomt automatisch wieder ziemlich weit hinein. Du kannst aber manuell immer wieder auszoomen zur besseren Übersicht (mit + / - auf Bildschirm)

     

    - Wie ist die Navigation wenn ich ein Ziel eingegeben habe? Wie verändert sich dann das Zoomverhalten? Kann ich im Navigationsmodus in die Vogelperspektive zoomen?

    Ja, du kannst von 3-D in Vogelperspektive umschalten, grad wie's du lieber hast. Auf der Anfahrt habe ich meist 3-D, näher am Ziel schalte ich in Vogelperspektive um. In Städten meistens auch mit Vogelperspektive, das ist dann wie autofahren auf einem Stadtplan. :P

     

    Was passiert auf dem Monitor, wenn ich dann an eine Akton (z.B. Abbiegung oder Kreuzung) gerate? Zoomt das Bild hinein oder bleibt es in der eingestellten Zoomstufe? Wenn es reinzoomt: muss bzw. kann ich nachher wieder manuell rauszoomen oder gibt es sogar eine Smart-Zoom-Funktion ähnlich wie bei einem Mio?

    Ja, bei Abbiegungen/Kreuzungen zoomt es hinein, nachher wieder etwas hinaus. Wenn du mehr sehen willst, musst du manuell auszoomen (siehe oben). Es hat also vermutlich sowas wie eine Smart-Zoom-Funktion.

     

    Viele Fragen, ich weiss.

    Keine Ursache!

     

    Aber leider habe ich keine Möglichkeit, ein Tomtom auszuprobieren.

    Natürlich hast du dies, du müsstest einfach in die Nähe des Toggenburgs kommen...

  8. Gibt es Erfahrungen bezüglich Typ? Sind die beschriebenen Funktionen nur mit dem "alten" 700 identisch oder ist das bei allen Tomtoms oder z.B. einem neueren Gerät mit Widescreen und TMC so?

    Ach ja... und noch was: ist bei einem Tomtom auch die Koordinaten-Eingabe möglich?

    • Habe keine Erfahrung mit andern Tomtoms, meine aber, dass bei den neueren Geräten sowieso alles auch gehen müsste.

    • Ja, Koordinateneingabe ist möglich

    Hier Beispiele im "Karte rollen" Modus, (Caches sind nicht auf aktuellem Stand) :P

    post-31-1203975396_thumb.jpg post-31-1203975411_thumb.jpg post-31-1203975426_thumb.jpg

     

    @chjasipa: Ja, Tomtom führt einem auf Strassen zum nächst möglichen Punkt. Wenn du die Bilder anschaust, ist das mit der falschen Bachseite kein Problem. Jedoch mit meinem kleinen Geko ist's ziemlich oft eines ... :rolleyes:

  9. - mit welchen Symbolen werden die Caches angezeigt? Alle gleich oder sind unterschiedliche wählbar (z.B. für Tradis und Multis)?

    Die Symbole habe ich GC genommen und selbst auf Tomtom Grösse reduziert. Die könntest du von mir pfannenfertig haben. (+Ein offenes "Trückli" für die bereits gefundenen)

    - kannst du fürs Einlesen die Daten aus GSAK verwenden oder müssen die spez. Aufbereitet werden, damit sie als POI's auf Tomtom geladen werden können?

    Kobra sagte es schon: In GSAK können ovi-Dateien für Tomtom generiert werden. Der Benutzer kann selber die Anzeige definieren. z.B. Nur Titel, oder zusätzlich mit Difficulty/Terrain, oder mit GCXXXX-Code, ...)

    - Ist es einstellbar, nur die Benutzerspezifischen POI's (in meinem Fall die Caches) anzuzeigen ohne Tankstelle, Restaurants etc.?

    Ja. Ich habe Tradis, Multis,... und für mich speziell "Tradis-Micros" :rolleyes: als Pocketquiries einzeln von GC heruntergeladen. So kann ich jede Sorte einzeln auf dem Tomtom ein- oder ausschalten.

    Möglicherweise gibt es da noch eine einfachere Variante, kenne sie aber nicht und ist auch kein Problem für mich.

  10. Aber die POI's dort sind nur in der Zoomstufe ab 50m runter zu sehen. Das gibt natürlich keinen Überblick.

    Toll wäre also ein Gerät, auf welches ohne grossen Aufwand die Caches als POI gespeichert werden können und dann in einer hohen Zoomstufe immer noch angezeigt werden

    Hallo hoeggi

    Ich fahre mit einem "alten" Tomtom 700. Da kann ich die Caches einlesen und auch auf grosse Distanz anzeigen lassen. Sie können auf einer Übersichtskarte mit Berühren ausgewählt werden und zu einer Route zusammengestellt werden. Ist's das, was du suchst? Gruss Swiss Jim Hawkins

  11. Der Fund heisst "the find", die Funde sind "the finds", der Finder ist ein "finder".

    Hallo Algorithmus

    "First finder" oder "First Finder", das ist hier die Frage. Ich erinnere mich an einen Cache, bei dem waren schon beinahe 50 Cacher/-innen "First Finder" :rolleyes: Grüessli SJH

×
×
  • Neu erstellen...