-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Ursprung
-
Wenn du Premium Member bist nicht wirklich weit ins Deutsche Land gehen willst: GC186JE Beton Steine Scherben GCMENW Extrem1 -"Lack of Space" GCWV6B ELoS Ultra V Observer GC175BN Tr.Sch.1 Ost Alle vier sind Spitzenklasse, aber keine Quickys....
-
Endlich habe ich die Zeit gefunden, um (für Attila_G ) die Fotos des zum Verkauf stehenden Navahos zu machen. - Grösse S-L (meine 1.75m und 95kg umklammert das Gstältli sicher - selbstverständlich hat das Gstältli die genialen Fast-Schnallen - Das Croll gehörte ursprünglich nicht zu diesem Gstältli. Ich habe es dazu gekauft und lege es natürlich bei. Beim Abseilen kann man es aus dem Gstältli entfernen und hat so weniger "Plunder" an sich - Im Vergleich zum aktuellen Modell hat dieses Gstältli bloss einen einfacheren Brustgurt
-
Hurra, ein Happyend ist in Sicht. Ich werde die Codes nachfragen, wenn ich wieder mal in die Region gehen. Noch habe ich aber nicht alle No Hints gefunden.. Bis dann ist ja Zeit. Und auf einen FTF beim 10er kann ich bei 80km Anfahrtsweg wohl auch nicht hoffen.... LG
-
Sorry, aber ich finde es schade. Ich habe bereits die meisten Rätsel dieser Serie gelöst und bin fürs Loggen von vier dieser Caches weite Strecken mit dem Auto gefahren. Nun darf ich zum Dank nochmals bei all diese Caches vorbei fahren um mir nachträglich noch die Bonuszahl aufzuschreiben? Der Sinn dahinter will mir leider nicht in den Kopf. Gibts dafür nicht eine andere Möglichkeit?
-
Für diejenigen, die sich vom bazzi-Fieber anstecken lassen: Bei mir wäre immer noch ein Petzl Navaho Body Fast mit Croll zu haben..... Fotos können angefordert werden.
-
Sorry, aber ich mag einfach keine Mysterys in der Schweiz wo ich eines der unzählige indischen Koordinatennetze brauche
-
Ich hoffe, dass GSAK dies eines Tages kann...
-
Möchte am Sonntag so gegen 11h diesen Cache angehen. Kommt jemand mit?
-
Wie steht es mit der Topo-Karte? Die hast du ja für dein garmin gekauft. Ich denke nicht, dass Garmin etwas dagegen hat, wenn du die ganze Schweiz in dieser Auflösung zeigst.
-
Wunderbar Attila. Habe eben mal schnell 30 D5er gezogen. Wer kommt heute mit mir auf Absahntour?
-
Kleiche Meinung, aber anderes Thema [] (Wäre auch mal spannend)
-
Ich persönlich finde, ein Listing (und dazu gehören auch Hints und Attribute) darf nicht absichtlich falsch, irreführend oder lückenhaft sein, genauso wie die D- und T-Wertung. Immer wieder bin ich von gut gemeinten Caches enttäuscht weil das Listing nicht korrekt ist: - Da werden Caches in 2m Höhe in einer Astgabel als T1er gelistet.... - Da werden Multicaches als Tradis verkauft (Titel "mal was anderes") und den Reviewern die Stages nicht Preis gegeben .... - Da werden Attribute wie "may require wading" absichtlich nicht gesetzt .... ... Ich hätte noch einige weitere Beispiele. Ich vertrete die Meinung, dass man den Schwierigkeitsgrad eines Rätsels (D-Wertung) über andere Möglichkeiten realisieren muss als durch ein inkorrektes Listing. Wozu sind diese Angaben denn da? Um einen geeigneten filter zu setzen für Cacher, die nicht einfach "alle" Caches angehen möchten. Nehmen wir mal an: - Unsereiner geht in einer entfernten Region cachen und will einen ausgeschriebenen D2er machen. Vor Ort merkt man, der Cache ist auf einer Insel in einem stark strömenden Fluss. Würde man diesen Cache im Frühjahr angehen wenn das Attribut "may require wading" gesetzt ist und man kein Material dabei hat. - Peter Muster sitzt seit einem Jahr im Rollstuhl. Geht er obigen T1er an, wenn er weiss, dass er den Cache in 2m Höhe vom Rollstuhl aus nie erreichen kann? Sorry, aber da nutzt nicht mal das Attribut "wheelchair available: no". - Franziska geht gerne auf Tradisuche, denn sie mag keine langwierigen Multis oder nervige Mysterys. Sie wird sich masslos über den Owner des oben erwähnten Owners ärgern, wenn sie im Wald steht und merkt, dass der Tradi sich zu einem Multi entpuppt und sie statt einem schönen kurzen Waldspaziergang eine Stunde nach einer Zahlenkombination suchen muss um die Tradibox zu öffnen. Haben diese Owner nichts anders zu tun, als meine Zeit zu verbraten? Ich will cachen gehen und mich nicht über einen Cache® ärgern. Noch peinlicher wird es dann, wenn solche Owner einen Logeintrag löschen, nur weil man darauf hinweist, dass das Listing nicht korrekt ist. Leider alles schon erlebt. Ich möchte betonen, dass ich auch nicht mehr von all meinen Caches überzeugt bin und mir auch schon Kritik eingefangen habe bei einzelnen Caches. Dennoch würde ich nie einen Log löschen. Wer austeilen kann muss auch einstecken können.
-
Zu teuer? DAnn macht mir einen Vorschlag.
-
Suche Weihnachtsbaum kunstoff ca.45-60 cm Lichterkette Batterie
Ursprung antwortete auf sardine's Thema in Suche, Biete
Du meinst so quasi als 2m grosser trackable? Wäre sicher lustig, aber ich transportier den keinen Meter -
Kann es sein, dass die Anzeige des Batteriestandes im Oregon nicht linear abnimmt? Ich habe auch das Gefühl, dass ich mit einem roten Balken noch länger arbeiten kann als mit dem obersten grünen Streifen.
-
Ich habe hier noch ein gebrauchtes Petzl NAVAHO BOD Fast und ein separates, einmal gebrauchtes Croll welches ich nicht mehr brauche. Es handelt sich dabei um ein etwas älteres Modell mit dem gelben, ungepolsterten Brustband. Das Gstältli weist natürlich Gebrauchsspuren an Metallringen und Verfärbungen am Brustband auf, beeinträchtigt aber in keinster Weise die Funktionalität. Ich selber (98kg) hatte das Gstältli noch vor 4 Wochen von mir im Einsatz. Da es sich bei dem Modell um die Variante ohne Croll handelt, habe ich mir dieses separat dazu gekauft. Das Croll ist nur ein einziges Mal gebraucht worden und ohne Gebrauchsspuren. Das Gstältli hat die Grösse 1, also S-L. Dazu gibts zwei Deltakarabiner, um das Croll zu fixieren. Das Material kann selbstverständlich bei mir in Raum Basel angeschaut und überprüft werden. Preis für das ganze Set: 185.-
-
Dafür ist "Geocaching Codes" von einem guten Bekannten aus der Region Basel Ich kenne den Cacher und war schon mal mit ihm unterwegs. Sehr angenehmer Typ. Mach weiter so, Jens.
-
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe gibt es für ganz Europa lediglich eine handvoll (oder eher eine Holzfällerhand mit zwei Fingern?) Reviewer. Ich habe auch schon 3 Wochen darauf gewartet, manchmal nur 2-3 Tage. Egal, ich freue mich trotzdem auf deinen earthcache (besonders wenn er nicht gerade am Ende der Welt liegt - obwohl, das wäre geologisch sicher noch ganz spannend)
-
Auch das Oregon hat sowas wie eine registry. Ich erinenre mich, dass ich mal die Farbe des aufzuzeichnenden Tracks geändert habe, weiss aber nicht mehr wo.
-
So, während die Einen sich über GPS-Mäuse informieren bin ich in einem Garmin GPSmap 60 fündig geworden. Danke an alle Offerten. @psnokia: Sobald ich erste Erfahrungen gesammelt habe kann ich dazu gerne mehr sagen...
-
Hi Gletzi Danke für dein Angebot. Leider kommt nroute nur mit GPS Geräten von Garmin zurech und das auch nur wenn das Interfcae über USB läuft... Du darfst dein GPS gerne einem anderen (Neu)cacher anbieten. Herzlichen Dank Ursprung
-
Also bei meinem 100'000sten Cache darfst du einen Event machen.. ansonsten ist eigentlich der Cache selber usus...
-
Für mein nRoute suche ich ein gebrauchtes Garmin GPS (mit USB-Schnittstelle, darf aber gerne auch ein gebrochenes Display haben: Nur der GPS-Empfänger muss funktionieren). Ansonsten würde es auch eine GPS-Maus von Garmin tun. Der Neupreis für eine Garmin-Maus beträgt 109.-. Diese ist auf dem technisch neuesten Stand. Ich interessiere mich daher nur für wirklich günstige GPS Geräte (keine Oregons ab 200.-)
-
Es gab schon lange kein Update mehr der Firmware. Könnte das ein Anzeichen sein, dass Garmin sich auf anderes konzentriert, eine neue Auflage des Oregon. Sieht Garmin den Funktionsumfang der x50er Geräte als "abgeschlossen" an?
-
Scheint nicht grad ein Kinderfilm zu sein :ph34r: