-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Ursprung
-
Hey, der Typ könnte auch mal bei meinen Caches vorbeigehen und eine Maintenance machen... Dann muss ich nicht immer raus (und gratis wär's auch)....*LOL*
-
Ich bin sicher, wir finden auch jemanden, der sein Notebook (vorzugsweise ein APPLE Air Book) spendet.
-
Hab ich bei der Neueröffnung unserer Aldifiliale zum Sonderpreis von 79.- bekommen... Exakt dasselbe Teil. Ist tiptop, aber eben "nur" 3.20m.
-
Hab ich grad gemacht.....
-
Download von Exe-Datei auf externer Homepage für Geocache
Ursprung antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in Geotalk
Dasselbe auch in Deutschland bei Malter-Dinger Junior: http://coord.info/GC2BM1M (sehr zu empfehlen, find ich). Schade, dass wowas mal wieder nicht überall gleich gehandhabt wird..... aber eben.... -
Gibt es in GSAK eine Möglichkeit, dass beim ausgewählten Cache automatisch der Status überprüft wird? Wäre praktisch, wenn man einen Cache nicht immer im Browser öffnen müsste und dennoch nicht den unerwünschten Hypertraffic produziert und gleich alle Caches überprüft.
-
Ich hatte auch eien H7R (damals noch für etwa 60€ gekauft), die nach wenigen Tagen bereits eienn Bruck im Ladekabel aufwies. Seitdem binich mit meiner Spark ST6-500CW unterwegs. Echt genial, das Teil!
-
Ja, das führte sie immer. Wenn man dann aber "Download" anklickte, wurde man auf eine weitere Seite weiter geleitet. Mittlerweile funktioniert der Link aber und ich hab das 3.68 auch auf meinem Amerikaner
-
Für den lieben Attila mach ich fast alles
-
Ihr werdets nicht glauben: Ich habs heute doch tatsächlich geschafft. Allerdings nur mit kunstturnerischer Akrobatik. Kein Witz! Aus frust probiert man ja so alles aus.... auch einen Purzelbaum mit dem GPS. Und genau der hat funktioniert. Echt kein Witz. Was wird Garmin wohl dazu sagen?
-
Ich versuche seit einigen Wochen, meinen Kompass neu zu kalibrieren, doch bekomme ich beim gritten Dreh immer einen Kalibrierungsfehler und den Hinweis, nochmals neu zu kalibrieren. Ich weiss langsam nicht mehr, was ich hier machen soll. Ich hab sogar schon meine magnetischen Piercings entfernt und selbst das Ablegen meines Keuschheitsgürtels hat nix gebracht. Habt ihr auch Probleme damit und wen ja, was tut ihr dann? Firmware: letzte offizielles Firmware und neueste Beta
-
Falscher Link? Bei mir kommt da eine Bestellung von Garmin Software...
-
There were basically three bug fixes in this release: A crash caused when panning the map to a new location and doing a search from there Cache owner name showing the account name rather than the user-chosen "hidden by" info A minor performance tweak involving redraw of the lower bar
-
geocaching unterhose, schlüpfer (trackable, kein witz)
Ursprung antwortete auf geomäge's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Ich hab schon 20 davon... Was glaubt ihr denn, wie ich an Trackingnummern rankomme, die niemand sehen will. -
Danke Riepichiep, du hast mich richtig verstanden. @T/anteFix: Mir geht es nicht darum, euch Reviewer Arbeits aufzuhalsen, die wohl nicht zu eurem Geschäft gehören. An Seattle hab ich einfach nicht gedacht. wie Riepichiep festgestellt hat, geht es hier um andere Dimensionen. Die Lage scheint doch zielmlich klar: Der Cacher hat dutzende von caches im internet geloggt, aber sich definitiv nicht in die Logbücher eingetragen - sprich, den Log nicht "verdient". Auf Mailanfragen von anderen Cachern reagiert er ebenfalls nicht. Ich hab einfach gedacht, dass dann die nächsthöhere Instanz sich dessen annehmen sollte - im Unwissen, dass ihr mit der Geocachern als Personen nix zu tun habt, solange sie keine eigenen Caches in der Schweiz publizieren möchten. Das Vorgehen von Riepichiep kann ich definitiv begrüssen und bin gespannt über seinen Bericht. Grundsätzlich hat T/anteFix recht: Als Owner kann ich natürlich geloggte Caches kontrollieren und den Log von Idsidorhuber einfach löschen. Doch was bedeutet das, wenn der feine Herr / die feine Dame 20 von meinen Caches geloggt hat? Da hab ich doch wirklich nicht die Lust, sämtliche Caches abzuklappern, nur weil sich da einer einen lusten Spass macht.....
-
Auch meine Anfrage von vor einigen Tagen ist bis jetzt unbeantwortet. Können die Reviewer da nicht einschreiten?
-
OK, jetzt hab ich verstanden... Danke an Dani fürs Updaten.
-
Aber das Croll ist genauso ein mitlaufendes Sicherungsgerät - eben am Aufstiegsseil.. Das könnte ich doch mit dem ASAP auch machen (Karabiner in Gstältli). Für den Abstieg muss doch auch das ASAP aushängen, oder?
-
Unterschied zum Croll?
-
Das köönten meine Worte sein. Mehr Zustimmung findest du bei niemanden anderem als bei mir. Danke für deine Worte, Gleichgesinnter.
-
Eine Croll hätt ich noch.... 1x gebraucht.
-
Gilt das auch für mich mit meinem Ebike? So kann man natürlcih auch Steuergelder einsparen. Da werden sich wohl einige Firmen freuen.
-
Eigentlich ist mir egal, wer dahinter steckt. Könnte auch noch sein, dass der Typ einfach noch nicht begriffen hat, dass es an den realen Koords ein Logbuch gibt, wo man sich einschreiben muss. Vielleicht glaubt der Cacher auch , dass man nur den Log im Internet braucht.....
-
Ich hab ihm mal eine gewohnt "nette" Mail geschrieben.. Mal sehen, ob er sich meldet oder irgendwie reagiert....
-
Aber Groundspeak und unsere Schweizer Reviewer erwarten, dass du die Einwilligung einholst. Wenn du beim Abschicken eines neuen Listings an die Reviewer den Haken bei "Ja, ich habe die Richtlinien gelesen und verstanden" und "Ja, ich bestätige, dass ich die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert habe" anwählst, dann sagt man eben die Unwahrheit, wenn man kein Einverständnis des Landbesitzers hat... Ganz einfach: Auch eine Info verschweigen ist eine Lüge. Das mit dem respektvollen Umgang ist für mich eine fundamentale Einstellung, die aber nicht nur Geocacher im Wald betrifft, sondern alle Personen, welche den Wald als Erholungsgebiet nutzen. Das mit dem Selbstbewusstsein find ich zwar nett, doch sind wir immer noch auf fremden Boden. Wenn ein Jäger den Wald pachtet, bezahlt er viel Geld. Ich verstehe mittlerweile, dass der Geocacher nicht zu seinem engeren Freundeskreis zählt, wenn sich diese abseits der Wege durch das Unterholz kämpfen. Der Förster hat im Auftrag des Grundbesitzers (zumeist der Gemeinde) dafür zu sorgen, dass sich die Fremdnutzung in Grenzen hält. Daher sehe ich es als seine Pflicht, eine Empfehlung für das Nutzungsrecht abzugeben, sollte der Wald "gefährdet" sein. Zum Letzten: Du hältst dies aber nicht wirklich für ein rechtlich haltbares Argument, oder? Ich möchte hier nicht als Moralappostel richten. Auch ich gehe ab und zu des Nachts cachen, manchmal auch abseits der Wege. Dennoch denke ich, dass ein gewisses Bewusstsein dafür vorhanden sien muss. Dass viele Geocacher beim Publishing keine Einwilligung des Grundbesitzers vorweisen können ist dennoch meine Überzeugung. In dem Wald, wo ich meinen Cache platziert habe gibt es alleine jetzt schon ein Dutzend Caches. Wenn ich die Erlaubnis nicht erhalten habe, dann zweifle ich wahrhaftig daran, dass die anderen Owner diese von derselben Behörde erhalten haben..... Sie werden einfach nicht gefragt haben, sorry.