-
Gesamte Inhalte
715 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von gzxto
-
Auto-Navi Nüvi : Taugt das etwas?
gzxto antwortete auf neisgei's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Die alten Garmin Autonavis hiessen so -
Auto-Navi Nüvi : Taugt das etwas?
gzxto antwortete auf neisgei's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Huch Telepathie, da sitz ich Bus und tippe mühsam auf meinem Ei herum und Anworte auf eine Frage die ich gar noch nicht gesehen habe -
Auto-Navi Nüvi : Taugt das etwas?
gzxto antwortete auf neisgei's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Danke für die kleine Review! Ich habe zu Weinachten mein altes Streetpilot durch ein Nüvi 1490T ersetzt. Ist halt ein Stück biliger und der grosse 5zoll Bildschirm hat mir auch imponiert. Da es bei mir ein reines Autonavi ist darf es gross sein. Seit dem Streetpilot hat sich bei der SW schon einiges getan. Viel mehr informationen und die Möglichkeit diese individuell anzupassen ist schon cool. Der Hammer aber sind die Umkreis Alarme. Wir haben in der letzten Woche manche ungeplante Caches gemacht die wir sonst verpasst hätten. Was mich beim Streetpilot immer genervt hatte ist dass die caches (als POI auf dem Navi) nur in der 80m Auflösung ersichtlich waren, jetzt als Alarme erscheinen sie in jedem Fall. Auch ich bin super zufrieden, das sind Welten im Vergleich zum alten Streetpilot. -
Tja Batterien und Kälte ein leidiges Thema Wobei Litiumzellen (im Chirp hats glaub ne CR Knopfzelle) noch mit Abstand am Kältestabilsten sind. Einiges schlechter sind NiMh die die meisten von uns im GPS oder den Lampen haben. Doch diese werden kaum auf -5 auskühlen, da sie ab und zu das Privileg unserer Nestwärme haben.
-
Man kann eigentlich nur die Haupt-Maps wie Welt/USA/Canada/Eu/ direkt sortieren, CH + D gehören in den "Other Maps" Topf. Doch mit einem Trick gehts trotzdem. Versuchs mal so, eher umständlich aber es sollte gehen 1. Starte das macro 2. Click Options 3. Click Maps 4. Dort solltest du die Liste der map sehen, nimm den Haken der Deutschen Map weg 5. Click Save (neben dem Group settings) 6. Click OK (lass das Macro laufen) , Check, Deutschland sollte dann nicht mehr vorhanden sein 7. Wiederhole Schritt 1-3 8. Selektiere die Deutsche Map wieder 9. Wiederhole Schritt 5-6, jetzt sollte die CH Map on Top sein Kommt noch ein bisschen auf die FIndstats version an, inzwischen solltes du V4 haben, sonst updaten
-
GSAK Benutzer können ihre gefundenen Caches ganz einfach nach Ihrer log Länge sortieren 1. Eine neue DB erstellen 2. Ein MyFinds PQ laden 3. Dieses Macro Laufen lassen Das Marco wurde eigendlich gemacht um "quality logged caches" zu finden. Es berechnet die durchschnittliche Log Länge aller "Find it" + "Didn't" Logs der einzelnen Caches in der GSAK DB. Ich hab mir kurz die Mühe gemacht alle CH Caches zu berechnen mit der zusätzlichen Kondition dass mindestens 10 Finds geloggt wurden. Natürlich sind viele T4-5 darunter die man ohne Ausrüstung nicht machen kann, eine Statistik von T1-4 hab ich mir aber bis jetzt erspart. Hier also die Top Ten der Tradis Multis und Mysteries (alle Angaben ohne gewehhhr!) Ach Ja Der "Monkey Business in Freiburg" ist aussser Konkurenz, schaut euch mal die Logs an :lol: Das ist mir als Tradi Jäger zu hoch GC2K8MZ Micro Traditional Cache Zeckenplage GC242FR Other Traditional Cache Bazzis Mast GC1EH24 Small Traditional Cache Im Oberland Toggelichilchli GC2EWVK Small Traditional Cache Kleine Schwanau GC28YA2 Micro Traditional Cache Schlummi GC1ENJ1 Regular Traditional Cache Null Problemo GC2JFF2 Small Traditional Cache Juste pour le plaisir GC25A53 Micro Traditional Cache Felsenholz (Seilcache) GC2ATRD Small Traditional Cache Kanadas Wälder GC1YDKW Regular Traditional Cache Christelis Höhle GC11Y3T Other Multicache TUNC – The Ultimate NightCäsch (Night Cache) GC2AD4R Regular Multicache Top of Stadel : enjoy the challenge! GC1KPM9 Regular Multicache SWISS Mississippi Trip GC294P5 Other Multicache Velo und Gemüse GCXB9Y Regular Multicache Habsburgergold 1 - Mission Rosenburg GC27YH0 Regular Multicache Das fliegende Schachbrett (Hardend & Reloaded) GC1XRXE Regular Multicache Wurm von Riedtwil GC2A9MN Other Multicache Bazzi's T5 Multi GCZ93C Large Multicache Sissicache {Nightcache} GC10ZYE Regular Multicache TuxNight III (Nachtcache) GC1P3RV Small Unknown Cache Monkey Business in Freiburg GC245X3 Small Unknown Cache The Breakthrough GC16JDC Regular Unknown Cache Das Nachtlicht (Nachtcache) GC24CPH Regular Unknown Cache Der Name der Rose (Nachtcache) GC2GJMH Small Unknown Cache Milou GC275EV Regular Unknown Cache THE GAME GC2C6MD Regular Unknown Cache My Secret Garden GC1YBFP Micro Unknown Cache Unter Wasser V GC1TWAE Micro Unknown Cache Rätsle/Nassi Füess/Rutsche/Knüble/Klettere GC1GY4W Regular Unknown Cache phobophob ?
-
Das «Dreckige Dutzend» der Softwarewelt Na wer ist den Number One? oder besser No 13
-
Hochachtung vor all den Greasmonkey Scriptern die alle fehlenden Features von Groundspeak „ausbügeln. Aber es ist einfach schon ein Flickwerk. Zumindest die sinnvollen und nützlichen Feature müssen direkt von Groundspeak implementiert und vom User im Profil konfigurierbar sein. Das sollte nicht nachträglich mit irgendwelchen Scrips zurecht gebogen werden müssen. Somit wäre die Verantwortung dass alles nach einem Upgrade noch funktionert bei Groundspeak. Ich habe mit den Greasmonkey scripten aufgehört weil es mich langsam nervt dass nach jedem GC Upgrade wieder etwas nicht läuft.
-
Habe dort auch noch gevoted Ein Hoch und Dank auf die Opensource Community, die die halbfertigen Geschichten von Groundspeak jeweils zu Ende führt!
-
Hab ich da etwas verpasst ? Wo gibt es eine Prozentanzeige Und… Naja meckern kann man immer, vor allem wenn neue Features nur angedacht sind wie oft bei Groundspeak. Z.B. Punkte sind im GPX File nicht enthalten, somit kann die Punkte Information weder an third- party Applikationen wie z.B. GSAK noch direkt an GPX fähige GPS wie das Oregon weitergegeben werden . Man muss die Lackeys jeweils wachrütteln :o Wer das will kanns hier tun
-
Wer GSAK benutzt kann das ganz leicht anstellen Im Filter auf den "Where" Tab gehen und folgendes reinpasten found and code in (select lparent from logsall where lisowner and g_regexcount('\b\w',ltext) > 150 ) Zeigt z.B alle meine logs mit mehr als 150 Wörtern. Einfach diesen Wert ändern um sich "voran zu tasten" Der gute Clyde hat ein bisschen geholfen :lol:
-
10% aller meiner besuchten Caches zu bewerten ist schon ein bisschen viel, ich kann mich kaum noch an die in meinem Fall 120 besten erinnern. Meistens ist aber die Log-Länge equivalent zum Erlebnis das wir hatten. Eine sortierte Cache Liste mit der Anzahl Wörter der eigenen logs würde mir schon weiter helfen.
-
Cachebehälter und materielle Stationen sollten normalerweise mindestens 161m (0,1 Meilen oder 528 Fuß) voneinander entfernt sein. Als materielle Station zählt jede Station an der vom Cachebesitzer etwas materielles versteckt wurde, also z.B. ein Aufkleber mit den nächsten Koordinaten oder ein Behälter. Nicht-materielle Caches und Stationen sowie Referenzpunkte, Trailhead/Parkkoordinaten und Ablesestationen ("Question to Answer") sind von dieser Richtlinie nicht betroffen. Auch innerhalb eines Multicaches oder Mystery-/Rätselcaches wird kein Mindestabstand zwischen materiellen Stationen verlangt. source http://www.die-reviewer.info/ Für mich wäre ein Chirp eine „Ablesestation“ da ich das Ding nicht physisch suchen muss und somit ohne Abstandsregel. Man kann es aber auch völlig anders interpretieren, da es extra für den Cache von einem Owner versteckt werden musste. Da sind wieder mal Reviewer gefragt
-
Ich verkaufe mein Punkte. Ist da irgend ein Profilierungssüchtiger der etwas dafür zahlt ? Alternativ akzeptiere ich auch Insider Informationen eines Owners damit ich beim Publishen 5 Meter neben dem neuen Cache stehe und den FTF machen kann. Offerten via PM :lol:
-
x00 z.b 300 erlauben 2000 Cache. 2000 sollten also gehen x50 erlauben 5000 Absturz bei Oregons bei grossen GPX Files ist leider ein bekanntes Problem. Bei vielen hilft es vor dem laden eines neuen GPX files das alte zu löschen und einmal einzuschalten (leert dann zuerst die DB)
-
5000 Caches auf einer Online Map im Browser überzeugt mich auch nicht. 5000 Cache auf der MapSource Topo schon, geht mit GSAK sehr fix. Auf Mapsource stell ich dann jeweils meine Touren zusammen. Bis man GSAK perfekt auf seine Bedürfnisse angepasst hat braucht es wirklich viel Zeit und es ist auch nicht jedermanns Sache das eher komplexe Ding aufzusetzen. 5000 Caches mit je 20 Logs läuft bei mir ohne Probleme auf dem Oregon 550. Ich habe ein Filter der alle CH Tradis kleiner T4.5 (hab kein Seil) + Myseries mit „corrected coordinates“ (gelöst) + Multis wo ich eine Usernote geschrieben habe (d.h. Ich möchte den Multi irgendwann machen) Ergibt bei mir knapp 5000 Caches. Ich lade am Freitag alle PQ’s runter, lass den Filter laufen und transfer aufs Oregon. Aber das System mit den PQ um GSAK upzudaten ist wirklich nervig. Ca. alle 6 Monate muss ich die „Placed Datum“ PQ‘s neu gruppieren + wenn die neuste gruppe 500 überschritten hat wieder eine weitere erstellen. Wenn GC das zulassen würde ginge es so einfach Ein neues API für bestimmte Partner(hoffe auch GSAK) wollen sie ja auch anbieten. Wer weiss aber opencaching.com wird bei GC sicher etwas bewirken.
-
Oregon 550 Mir ist aufgefallen das ich mit nur 8 empfangbaren Satelliten 3m Genauigkeit angezeigt bekommen habe, ob in der Realität stimmt ist eine andere Frage. EGNOS konnte ich noch leider nicht testen da die Empfangsbedingungen nicht perfekt waren. Sonst ist mit nix aufgefallen.
-
Fragen wir doch Wiki und die starken Männer FTF may refer to: * Försäkringstjänstemannaförbundet, the Swedish Union of Insurance Employees * FTF – Confederation of Professionals in Denmark * F*** the Facts, a Canadian band * Female to Femme, a gender identity that lies in the creation of a femme identity, from the previously identified female identity.femme identity may want to be associated within the queer movement * Fight the Future, the X-Files movie * Friends that F***, describes a platonic relationship that occasionally involves intercourse * First To File, a legal concept that defines who has the right to a patent * First to Find, a Geocaching term, naming the first person to find a geocache * Failure to Feed, a firearm malfunction where the weapon fails to feed the next round into the firing chamber * Face to Face, A meeting that takes place between two or more people in the real world * Field Test File, An update file used for updates in SUSE linux Oder hier ernsthaft http://www.cachewiki.de/wiki/FTF Nachtrag: habe den Beitrag entschärft, das Forum sollte Jugendfrei bleiben , das Orginal ist auf Wikipedia.org
-
Auch da wäre ich leider wieder zu spät, hab kein Pushmail das mich über neue Themen informiert
-
?? FTF Jagen ist für mich eine Subdisziplin, eine weiterer wie ich finde Cooler Aspekt des Geocachings. Geocaching ist so vielseitig... Natur, Technik, Knobeln, und eben auch Action/Thrill. Ich finde es cool wenn ein paar Unerschrockene meinen neuen Caches bei -7 Grad um 23:00 suchen müssen. Und ehrlich gesagt FTF,STS,TTF Logs sind meistens am spannensten zu lesen. Mit über 1200 Logs nur einem begleit-FTF und einem Zufalls-FTF fühl ich mich nicht im geringsten schickaniert. Ich bin einfach meistens zu faul und zu langsam und schlecht ausgerüstet. Nochmals ??? ist es Neid ? oder war es ein bisschen zu still oder zu langweilig in der Geotalk Abteilung?? Jeder wie er will. Ziel erfüllt 23 Replies in 2 std Ziel 2 MGM -iBEX homepage stats in die höhe geschnellt auch erfüllt Ziel 3 durchschnittlicher Adrinalinspiegel der Forumteilnehmer in die Höhe geschnellt, OK Ziel 4 Bekanntheitsgrad von MGM-iBEX merklich erhöht, ebenfalls erfüllt
-
Danke für die info Verlockende Verbesserungen, darum bin ich das Risiko eingegangen. So weit so gut keine Probleme
-
Das erste GSAK Macro fürs Opencaching.com API ist erhältlich. Einfach mal kurz auf Knopfdruck 5000 oder mehr Caches runterladen, ganz schnell ganz einfach. Natürlich hats auf opencaching noch nicht viel drauf, ich sehe das eher als showcase und hoffe die GC Lackeys schauen mal ganz genau hin. Das wäre der Service den ich für geocaching premium members erwarte. Mal schauen was das zukünftige versprochene API hergibt. In ein paar Jahren wird man über Pocket Queries hoffentlich nur noch die Stirn runzeln Macht Sinn vorher ein Backup zu machen und vorher eine eigene opencaching DB zu erstellen
-
günstige Softshell-Bekleidung im Aldi
gzxto antwortete auf Haiopaia's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Jetzt versteh ich dein persönlicher ALDI Frust, leider aber gibts arroganter Lieferanten-druck nicht nur von ALDI. Mit der Ghettotheorie hab ich Mühe. (In Spreitenbach gibts übrigens weder ALDI noch LIDL, dieses "Ghetto" hat sich Migros schon unter den Nagel gerissen) Ich schliesse das Thema meinerseits ab, was Softshellhosen alles auslösen können Aber es muss auch Platz für solche Diskussionen in Forum geben -
günstige Softshell-Bekleidung im Aldi
gzxto antwortete auf Haiopaia's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
....ich weiss jetzt wirds langsam off topic aber trotzdem.... Man erntet eben was man säht, mein erstes Statement war eine bewusst provokative Antwort auf ein provokatives Statement. Natürlich hat Volg seine Berechtigung (auch ich geh dort ab und zu hin) und er hat inzwischen auch seine Nische gefunden. ALDI ist eher Konkurenz für Migros (Denner)&Co. Z.B. die ganzen M-Budget, "Prix Garantie" u.s.w. Linien wurden nur lanciert wegen dem drohenden Markteintritt von Aldi. Vorher war "Friede, Freude, Eierkuchen" und Coop + Migros hatten sich schon fast kartellmässig den Markt aufgeteilt. Vor allem die Unterschicht profitiert dank Aldi & Co von der höheren Kaufkraft durch die tieferen Preise in Detailhandel. Ich boykotiere kein Unternehmen das sich an unsere lokalen Rahmenbedingungen wie z.B. Anstellungsbedingungen hält und generell nachweislich einwandfreie Produkte von guter Qualität verkauft. Zur Arbeitsplatzverlegung... Mein Ex-Arbeitgeber (notabene ein Urschweizerisches Unternehmen) hat mal kurz ein Service-Center in Hyderabad(Indien)auf die Beine gestellt und 3500 hochmotivierte Uniabgänger im Sekundentakt rekrutiert. Plötzlich hatten die meisten meiner Ansprechspartner einen indischen Akzent. Das es mich nicht getroffen hatte war eher Glück oder Zufall, ich hab das "Schlachten" das dann in CH losging 4 Jahre hautnach miterleben dürfen. Das Off-Shoring stoppte dann urplötzlich weil wir Outgesourced wurden Im Ernst, wir müssen uns alle jeden Tag dem Markt stellen, wenns mich erwischt muss ich mich umorientieren auch wenns schmerzhaft sein kann. -
http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=37.705010235842614&lng=-115.83332061767578&zm=14&mt=h