-
Gesamte Inhalte
93 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von flightsim
-
Getestet : Wie genau ist das GPS des Iphone 4
flightsim antwortete auf flightsim's Thema in iPhone/iPad
Kurzer Zwischenbericht Seit gut einem Monat haben wir uns ein Garmin Dakota 20 zugelegt und benutzen das Iphone 4 mit dem Garmin parallel. In Sachen Genauigkeit kann ich keine grossen Unterschiede feststellen. Beide Geräte führen mich punktgenau an das Ziel. Das Iphone benötigt zum genauen festlegen des Nullpunkt am Ziel etwas mehr Zeit. Das Garmin allerdings hat beim Start extrem lange bis die GPS Verbindung steht. Weiss nicht ob das Gerät eine Macke hat, meine Einstellungen nicht gut sind oder das Garmin tatsächlich bis zu einer Minute benötigt. Das Iphone ist schon nach Sekunden ready und die Angaben passen auf das Garmin muss ich eine gefühlte Ewigkeit warten bis der aktuelle Standort bestimmt ist. Mein Fazit : Das Iphone 4 reicht völlig aus zum Suchen der Cache und ist dem Dakota 20 absolut ebenbürdig. Die Akkulaufzeit des Iphone kann man mit Zusatzakku problemlos verlängern. Der online Zugriff auf Spoiler Bilder und aktuelle Logeinträge sowie das online Logen ist ein deutliches pro Iphone. Das App extrem Bedienerfreundlich. Das Retina Display um welten besser als das Dakota. Wenn ich mich für nur ein Gerät entscheiden müsste würde ich das Iphone nehmen. In der Summe einfach eine sehr gute Lösung mit mehr Pluspunkten als das Garmin. Die Outdoor Tauglichkeit habe ich mit dem Einsatz der Otterbox erreicht und bin auch damit sehr zufrieden. Wenn wir dann diesen Frühling unseren ersten eigenen Cache verstecken werde ich die Koordinaten aber mit dem Garmin festlegen und mit dem Iphone gegenprüfen. Die Funktion des einmitteln der Koordinaten beim Garmin ist wohl dann schon etwas genauer füre das Verstecken eines Cache. Wobei ich denke dass mit einem geeigneten App auch für das Iphone eine Lösung dazu möglich wäre. Allerdings habe ich etwas sehr wichtiges noch nicht probiert. Ich frage mich ob das Iphone zur Positionsbestimmung auch eine 3G Verbindng nutzt/benötigt(Einsatz im Ausland). Wie gut ist das Gerät bei einer reinen offline Suche? Die Funktion der Pocket Query ist ja im App super gelöst. Doch wie gut kann man damit dann arbeiten. Das werde ich in den nächsten Wochen weiter ausprobieren und hier meine Erfahrungen niederschreiben. Bin auf eure Erfahrungen im Bezug dieses Themas gespannt. -
Habe das Tool ausprobiert aber wie macht ihr das eigentlich? Wenn ich zum Beispiel cache aufspreche dann schreibt er mir ganz falsche Wörter. Das tollste Wort zur Übersetzung von cache wurde mit Arsch angegeben. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich bin einer von den neuen der auch vor hat einen eigene Cache zu verstecken. Ich verstehe auch sehr gut welche Erfahrungen man haben sollte bevor man einen eigenen Cache versteckt. Dass diese Erfahrungen einen direkten Zusammenhang mit der Anzahl gefundener Cache haben soll, glaube ich persönlich nicht wirklich. Mit den unzählig zu findenden Micros und Nanos die irgendwo lieblos an irgendwelchen Metallteilen kleben kann man wunderbar und vorallem sehr schnell Cache Punkte Sammeln, aber mit dem erlernen was ein guter Cache sein soll hat das aus meiner Sicht nichts zu tun. Ich habe in meinen 4 Monaten als Geocacher 37 Cache gefunden und mein Tagesrekord lag bei 6 Cache. In der Regel schaffe ich an einem schönen Sonntag 3-4. Dies weil ich mir bewusst solche aussuche wo ich erahnen kann dass es sich um spezielle Orte und Verstecke handelt um eben diese Erfahrung und das Gespühr zu erhalten damit ich dann im Frühling einen schönen und interessanten Cache auslegen kann. Ach ja.. bis dann haben wir sicher um die 60 gefunden. :-) Würde ich in der Stadt umherrennen könnte ich diese 60 in der ersten Woche als Geocacher schon haben.
-
Ja ich meine natürlich das entsprechende Iphone App. Das macht mir einen guten Eindruck.Im Geocaching App von Groundspeak kann man ja unter den Einstellungen die zu benutende Topo Karte angeben. Nun frage ich mich ob ich dort, wenn ich dann die Karten kaufen würde, diese auch auswählen kann.
-
Vielen Dank für die schnellen, ausführlichen Infos. Dann werde ich für die Kids die 30 Cache jeweils noch wie beschrieben "nach" loggen. Das wird Sie aber freuen dass Sie nicht nochmals loslaufen müssen. AAbber es gibt ja noch über 1 Mio weiterer Cache die man zur Bewegungsanimation angehen kann :-)
-
Hallo zusammen Unsere Kids hatten nun nach 30gefundenen Cache den Wunsch nach einem eigenen Usernamen. Nun dachte ich das ist kein Problem und die Kids fangen bei 0 an. Das heisst Sie müssen gemeinsam gefundene Cache nochmals vor Ort mit dem eigenen Usernamen logen. Nun sehe ich aber dass oft von neuen User massig Log gemacht werden mit dem Vermerk Teamsplitting oder ähnlich. Ist das gemäss den Regeln ok? Der User steht ja so nicht auf dem Lostreifen. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Wenn ich das App von Swisstopo auf dem Iphone installiere kann ich dann die gekauften Karten auch im geocaching App verwenden? Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Gefällt mir auch sehr gut. Die Kunst wird es sein den Qualitätslevel hochzuhalten. Nicht dass die Übersicht verloren geht.
-
Getestet : Wie genau ist das GPS des Iphone 4
flightsim antwortete auf flightsim's Thema in iPhone/iPad
Ich habe auch bei Regen und Schnee getestet. Konnte auch da keine merklichen Unterschiede feststellen. Einzig dass man beim Iphone evtl etwas länger warten muss bis sich die genaue Position eingepegelt hat. Das Resultat ist dann aber mit dem Garmin ebenbürdig. Das Akku Problem beim Iphone habe ich mit einem Zusatzakku gelöst. Sent from my iPhone using Tapatalk -
Ich hatte nun die Gelegenheit einige Tage ein Garmin 450T ausgiebig zu testen. Dies parallel zu meinem Iphone 4. Dabei musste ich erstaunlicherweise feststellen, dass das Garmin für mich keine merkliche Verbesserung in Sachen Genauigkeit im Vergleich mit dem Iphone 4 gebracht hat. Getestet habe ich in der Stadt wie auch direkt im Wald. Wobei ich den Test evtl nochmals wiederholen muss wenn die Blätter wieder an den Bäumen hängen : Wer hat das auch schon ausprobiert und wie sind eure Erfahrungen?
-
Webland.ch und biztec.ch würde ich absolut empfehlen. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Weiss nicht was das bringen soll.... Ist doch jedem selbst überlassen wann wieviel und ob überhaupt. Uns macht das Cachen mächtig Spass aber einen Stress machen wir daraus nicht. Deshalb haben wir ja auch erst 25 gefundene auf dem "Konto". Allerdings verstehe ich auch das Suchtpotential das in diesem Hobby stecken kann. Bin im Dezember in Newyork und habe mich selbst erwischt wie ich auf geocaching.com schon nachgeschaut habe welche Cache dort ideal wären für eine Suchaktion meinerseits .
-
Funktioniert jetzt auch bei mir wieder tiptop
-
Das sind Good news.... dachte schon ich sei der einzige mit dem Problem...
-
Seit dem Iphone Update von gestern habe ich im APP das Problem dass wenn ich auf : "gehe zu Geocache" klicke mir immer ein Ziel vor der Küste von afrika als Ziel angezeigt wird. Habe mal ein Screenshot dazu beigelegt. Hat noch jemand von Euch das selbe Problem?
-
Dankeschööön Ja genau dies hab ich gesucht... das Kabel gibt es scheinbar erst seit 11.11. bei Brack.... Die Otterbox habe ich auch dort gekauft link: http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=147922
-
Ja das Gefühl habe ich auch. Ich werte das Update als sehr positiv. Da hat sich einiges verbessert.
-
Und wieder ein Update.... 4.2 - Link: http://itunes.apple.com/ch/app/geocaching/id292242503?mt=8#
-
Multicache mit Iphone 4 und Grouendspeak App
flightsim antwortete auf flightsim's Thema in iPhone/iPad
Ja genau das ist es was ich wissen wollte... das unscheinbare Fähnchen ist somit des Rätsels Lösung. Vielen Dank für deinen Support. -
Tapatalk Plugin defekt?
flightsim antwortete auf danboss's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Super Service-.... Dankeschööööönnn -
Tapatalk Plugin defekt?
flightsim antwortete auf danboss's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Bei mir das selbe Problem.... Tapatalk ist halt schon super... -
Da wir jetzt schon 25 Tradi gefunden haben möchten wir uns aufmachen einen Multicache zu heben. Wenn ich das richtig verstanden habe ist in der ersten Box die man wie einen Tradi zu finden hat die Angabe in Form von Kordinaten für die nächste Box. Wie geben ich jetzt diese Koordinaten am besten in das App ein um dann eine Kartenansicht mit dem Weg zur nächsten Box zu erhalten? Wie macht ihr das?
-
Vorgehen beim Auslegen eines neuen Cache
flightsim antwortete auf flightsim's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hello neisgei Danke für den Input.. jetzt bin ich wieder etwas schlauer :-) Hallo Khadija Vielen Dank für deine guten Ratschläge die ich genau in dieser oder ähnlicher Form schon auf vielen Info Seite gelesen habe. Wir haben es ja nicht eilig mit dem Verstecken des Cache und werden die vielen Ratschläge befolgen.Die Koordinaten des Cache werden wir selbst mehrfach prüfen und auch vor der aktiv Schaltung noch von befreundenden Cachern kontrollieren lassen. Obwohl wir bis heute erst 20 Cache gefunden haben, waren darunter doch schon ein paar wenige die einfach super waren. Da spührt man dann schon was einen guten Cache ausmacht... aber keine AAAnnggssstt es dauert noch einige Zeit und gefundene Caches bis wir dann den unserigen freigeben und dann freue ich mich dann auf die Kritik der "Profis" unter Euch. Bei der heutigen Tour hatte ich testweise ein Garmin (leihgerät) mit dabei und die Ergebnise des Garmin mit demjenigen des Iphone4 verglichen. Zu meinem Erstaunen waren beide Resultate nahezu identisch. Der 0 Punkt lag immer im Range von ca. 5 m zum Cache. Das Iphone 4 scheint nicht wirklich schlechtere Resultate abzuliefern als das Garmin. Hast du das auch schon mal ausprobiert? -
Wir werden dieses Weekend wohl den 20. Cache gefunden haben... sofern Petrus mitspielt versteht sich.. und wie das so ist haben wir alle grosse Lust nun auch einmal einen zu verstecken. Nun planen wir in den nächsten Wochen einen auszulegen.Das nötige Material haben wir uns bei paravan schon besorgt und auch den Ort und die Art des Verstecks haben wir schon im Auge. Nun sind wir seit Tagen am studieren der Richtlinien und denken dass wir alles einhalten was gefordert wird. Nun stellt sich aber eine Frage auf die wir nirgends eine Antwort gefunden haben. Wir werden an unseren "Ort" gehen und dann dort die "Büchse" verstecken und die Koordinaten notieren. (es soll ein traditioneller Cache werden) Nun hat unsere "Büchse" so ein schönes unverwüstliches Geocache Logo drauf auf dem man den Cache Namen wie auch die Kontaktdaten verewigen kann. Das ist ja noch kein Problem. Den Cache sollte man aber auch mit dem GC Code benamseln. Doch solch einen habe ich beim Verstecken ja noch nicht, da ich die Anmeldung ja erst nach dem Verstecken ausfüllen kann. Heisst dass, ich muss nach dem Anmelden nochmals hin zum Cache um die den GC Code zu verewigen oder bekommt man den irgendwie schon vorher? Sorry... für viele von Euch wird die Frage wohl lächerlich sein... aber als blutiger Anfänger ecken wir da an.. und wir wollen ja nichts falsch machen :-)
-
Von Profilen, Reviewern und stinkenden Caches
flightsim antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Tolle Sache.... danke für die Arbeit.